Haftet ein Versicherer oder Makler, wenn seine Analysesoftware falsch rechnet und demzufolge dem Kunden gegenüber falsche Empfehlungen ausgesprochen werden?

Aus der Reihe der Newsletter der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Heidenheim zum Thema “Vermittlerrecht praktisch”:   An dieser Stelle beantwortet Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala, https://www.fiala.de, Lehrbeauftragter für Versicherungsrecht an der DHBW Heidenheim, Ihre Fragen. Fragen können Sie stellen über eine E-Mail an ott@dhbw-heidenheim.de.   Bei Versicherungsvertretern und angestellten Mitarbeitern haftet der Versicherer für falsche Beratungen – […]

Geldanlagen für Betreute, Mündel und Stifter – eine rechtliche und finanztechnische Analyse

von RA Johannes Fiala In zahlreichen Satzung von Stiftungen aber auch bei Vormundschaften soll das Vermögen ?mündelsicher? angelegt werden. Im übrigen hat nach dem Gesetz der Ertrag in einem angemessenen Verhältnis zum Risiko zu stehen. Das Werk bietet für den Bank- und Versicherungsvertrieb eine regelrechte Anleitung zur Beratung von Vormündern und Stiftungen zur Optimierung der […]

Schadensersatzhaftung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens für fehlerhafte Aktienanalysen (Heiko Vogler) Nomos-Verlag, ISBN-3-8329-1600-8

Die Themen: ‘Schadensersatzhaftung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens für fehlerhafte Aktienanalysen’ behandelt Themen wie die Aktienanalyse im Kapitalmarkt, Schadensersatzhaftung nach U.S.-amerikanischem Recht und im deutschen Recht. Schließlich folgt eine Behandlung des Haftungssystems für öffentlich verbreitete Aktienanalysen. Für die Praxis: Der grosse Wert und Nutzen des Werkes liegt in der hervorragenden Gliederung des Stoffs mit mehr als 1300 Fußnotenverweisen […]

Risikostreuung & Vermögenssicherung

Diversifikation: So sichern Sie Vermögen langfristig Wer verantwortungsvoll mit seinem Vermögen umgeht, für den ist Risikostreuung ein Muss. Nicht erst seit der Finanzkrise von 2008, der Immobilienkrise oder der letzten Ölkrise ist uns bewusst, dass unser Vermögen und unsere Ersparnisse auf dem Sparkonto nicht unbedingt sicher sind. Weltpolitische Krisen, eine Veränderung der politisch gewollten Finanzausrichtung oder der […]

Inflation: Wenn das Geld nichts mehr wert ist

Die Inflation und ihre Aussichten Es sieht düster aus und das nicht nur an der Supermarktkasse und der Tankstelle. Mit einer aktuellen Inflationsrate von über 7,3% können wir praktisch zu sehen, wie unser mühevoll erspartes Vermögen schrumpft. Was gestern noch ein kleiner Luxus war, kann heute schon unerschwinglich sein. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, […]

Optimierung der Witwenrenten bei Pflichtmitgliedern in Versorgungswerken

– Gestaltungsmöglichkeiten beim Altersvorsorgevermögens in Versorgungskammern –   Bereits das Oberverwaltungsgericht (OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26.05.2010, Az. 6 A 10320/10.OVG) wies die Klage eines Arztes ab, der festgestellt haben wollte, dass seiner Ehefrau später eine Witwenrente vom Versorgungswerk zusteht.   Versorgungswerke betreiben Versicherungsgeschäft Die (Pflicht-)Mitglieder bezahlen an ihre Versorgungskammer Beiträge, aus denen eine Absicherung bei […]

Vielseitig kompetent

Sehr gute Beratung zu verschiedenen Wirtschaftsthemen. Alles so, wie man es von einem guten Anwalt erwartet: Gründliche Analyse der Situation, Formulierung verschiedener Alternativen mit Vor- und Nachteilen und zusätzlich das Einbringen von überraschenden Lösungsvorschlägen, an die ich so noch nicht gedacht habe. Rundum zufrieden!

Mietrecht

Mietrecht-Dschungel und vorprogrammierter Streit In Deutschland leben nur knapp 50% der Bevölkerung in den eigenen vier Wänden und so landet man hierzulande im europäischen Vergleich auf dem vorletzten Platz, was die Wohneigentumsquote angeht. Dies bedeutet nicht nur, dass die Hälfte der Einwohner diesen Landes in einem Mietverhältnis steht, sondern bietet alleine wegen der Vielzahl an […]

Gutachter

Wenn Sie einen Richter mit dem Spruch aus dem Volksmund konfrontieren „Vor Gericht und auf hoher See weiß nur der liebe Gott, was mit einem geschieht“ so kommt prompt die Antwort: „Nein, nein, … vor den Gutachtern und auf hoher See …“. Gerichtlich und öffentlich bestellte Sachverständige, aber auch Privatgutachter haben als Experten eine wichtige […]