Eine Erwiderung auf Stritters Forums-Spitzen vom 13.10.2007 Beim der Beschaffung von Software lassen sich manche Geschäftsleiter durch Testate, Zertifikate und Bescheinigungen blenden: Nicht nur der Inhalt mit vielen Wenn´s und Aber´s, sondern vor allem die Haftungssituation zeigt, dass es sich in schöner Regelmäßigkeit um Muster ohne Wert handelt. Managerhaftung Bereits ab einer mittelgroßen […]
Quelle: http://www.experten.ftd.de http://www.experten.de/NET/epn/12325.epnnews (von RA Fiala – https://www.fiala.de) Aus deutscher Sicht überraschend ist, dass jeder Bäcker oder Metzger in der Schweiz sich „Wirtschaftsprüfer“ (WP) nennen darf, bzw. eine Treuhand-AG gründen. Die Berufs-bezeichnung „Wirtschaftsprüfer“ ist in der Schweiz nicht geschützt. Wer nun wissen will, ob eine Bestätigung von einem „echten“ Wirtschaftsprüfer stammt, kann dies im Internet […]
Quelle: http://www.experten.ftd.de http://www.experten.de/NET/epn/12325.epnnews (von RA Fiala – https://www.fiala.de) Aus deutscher Sicht überraschend ist, dass jeder Bäcker oder Metzger in der Schweiz sich „Wirtschaftsprüfer“ (WP) nennen darf, bzw. eine Treuhand-AG gründen. Die Berufs-bezeichnung „Wirtschaftsprüfer“ ist in der Schweiz nicht geschützt. Wer nun wissen will, ob eine Bestätigung von einem „echten“ Wirtschaftsprüfer stammt, kann dies im Internet […]
Aus deutscher Sicht überraschend ist, dass jeder Bäcker oder Metzger in der Schweiz sich „Wirtschaftsprüfer“ (WP) nennen darf, bzw. eine Treuhand-AG gründen. Die Berufsbezeichnung „Wirtschaftsprüfer“ ist in der Schweiz nicht geschützt. Wer nun wissen will, ob eine Bestätigung von einem „echten“ Wirtschaftsprüfer stammt, kann dies im Internet leicht feststellen, denn die Namen sind unter www.treuhandkammer.ch […]
– How suspicion of money laundering arises in the case of asset transfers with foreign countries – For decades, German tax evaders have had the problem of not being able to simply transfer black money from abroad to Germany. Any good IRS auditor would do a cash flow calculation, and then try to track […]
Die private Altersvorsorge und ihre Tücken Wer sich für das Alter absichern möchte, kommt heute an einer privaten Altersvorsorge nicht vorbei. Den Lebensstandard mit der gesetzlichen Rente in Zukunft zu halten, dürfte fraglich sein. Ein durchdachtes Konzept für eine private Altersvorsorge ist deshalb für Selbständige wie Angestellte gleichermaßen wichtig. Bei der Vielzahl an Angeboten ist […]
Die Ablehnung von Versicherern, aufrund coronabedingter Betriebsschließungen zu leisten, schlägt weiter hohe Wellen. Freiwillige Vergleichsangebote zur Betriebsschließungsversicherung werden kritisch beäugt, Klagen von Betrieben sind in Arbeit. Erste Prozessfinanzierer treten auf den Plan. Die Lokale dürfen (bald) wieder öffnen. Es vergeht aber weiterhin kein Tag, an dem nicht in einer Lokalzeitung berichtet wird, dass ein […]
– Warum der Verzicht auf volle BSV-Leistung zu Lasten der Arbeitsagentur nichtig ist – Kurzarbeitergeld (KUG) ist eine Entlastung für Arbeitgeber – eine Unternehmenshilfe, um Beschäftigte für das rasche Hochfahren des Betriebs nach der Krise vorzuhalten. Ein Antrag darauf bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) wirkt auf den Monatsersten zurück. Arbeitgeber, denen ein versicherungsvertraglicher […]
Direct insurance and term life insurance In the case of insolvency, a distinction is made between the actual insolvency proceedings and the subsequent good conduct phase lasting several years. Insurance benefits from private and company pension schemes (bAV), but also from term life insurance, can be paid out in both phases. The insolvency administrator will […]
Seit Jahrzehnten gibt es die Ausbildung zum Financial-Planner (Finanzplaner), Estate-Planner (Nachfolgeplaner) und seit einigen Jahren zum Generationenberater mit IHK-Zertifikat. Sicher verdienen daran erst mal nur die Ausbilder. Auf den zweiten Blick handelt es sich um eine Anleitung zum Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) sowie das Steuerberatungsgesetz (StBerG). RDG und StBerG sind Verbotsgesetze mit brutalen Konsequenzen […]