Die Verwaltung eines Vermögens ist zeitaufwendig und erfordert tiefgreifendes Wissen in Anlagestrategien. Wir beraten Sie umfangreich zu steuerlichen Fragen und rechtlichen Lösungen für eine sichere und ertragreiche Vermehrung Ihres Vermögens. Für unsere Mandanten sind wir tätig bei: Renditesteigerung durch steuerliche Optimierung Haftung des Vermögensverwalters Entwicklung von Vertragskonzepten und Anlagerichtlinien Nachlaßabwicklung Testamentsvollstreckung Pressebeiträge und Veröffentlichungen Hier […]
Haftung für von Kunden hinterzogene Steuern in der Bank- und Finanzberatung Beratungs-, Aufklärungs-, Verhaltenspflichten/Aufgaben eines Vermögensverwalters mit KWG-Erlaubnis, eines vertriebsorientieren Vermögensberaters und eines strukturierten Finanzplaners bei der Vermutung, dem Erkennen, der Unterstützung rsp. Beihilfe liquider Anlageformen mit steuerverkürzender Wirkung/Potential – Grenzen und Übergang zum GWG (Geldwäsche). Seit 1993 sind geschätzt 2 Billionen Euro im […]
Ausgewählte Herausforderungen und Megatrends im Finanzdienstleistungsvertrieb Das Image des Finanzdienstleistungsvertriebs der Kreditinstitute und Versicherer leidet seit Jahren, insbesondere durch TV-Dokumentationen über dubiose Geschäftsmodelle oder Manipulation von Zinssätzen, Aktienkursen und Rohstoffpreisen. Auch Produktgeber stehen am Pranger, etwa wenn bis zu mehr als eine Milliarde an Anlegergeldern von Insolvenz betroffen sind, oder der Kundenprofit auf der […]
Spätestens 2007 wurde bei uns begonnen, die freie Vermittlung von Finanzprodukten verstärkt zu regulieren. Guter Leumund, eine Haftpflichtversicherung, nachgewiesene Sachkunde, die Pflicht zu umfangreicher Information und Dokumentation gehören zum Standard. Einige „alte Hasen“ haben sich noch ohne Sachkundenachweis in die neue Zeit gerettet. Seit diesem Jahr werden auch Finanzanlagenvermittler reguliert. Dies schränkt die Möglichkeiten weiter […]
Immer wieder versuchen sich Steuerberater und Rechtsanwälte auf dem Feld der „Vermögensberatung“ – gelegentlich nicht nur gegen Honorar sondern auch für Provisionen bei erfolgreicher Umsetzung der Kapitalanlage. Umgekehrt bieten vermehrt Versicherungen (so bei der Einrichtung eines betrieblichen Versorgungswerkes bzw. bAV) und Banken (z.B. bei Finanzberatung und Nachfolgeplanung) dem Kunden „die Lösung aus einer Hand“ – […]
(finest.finance! ISSUE 06/06 Dezember/Januar, S. 20 ff.) RECHTS- UND S T E U E R B E R AT U N G VON BANKEN DEUTSCHLAND UND DIE SCHWEIZ IM VERGLEICH Aus der Sicht eines Bankkunden ist es eine Erleichterung, wenn er die gewünschten Leistungen gleichsam ?aus einer Hand? bekommen kann. In der Schweiz sitzen im […]