Politisch geplante Umverteilung zu Lasten des Mittelstandes Zehn Milliarden Steuergelder für die IKB, 18,2 Milliarden für die Commerzbank, bald 150 Milliarden für die Hypo Real Estate (HRE) usw. Hunderte von Milliarden zur Begleichung der Wettschulden und der fortlaufenden Boni für Investmentbanker. Wessen Geld wird da eigentlich verteilt? Richtig: Das Geld der Bürger. Sicherer als […]
Risiken aus nachrangigen Darlehen an Banken gefährden die Höhe der Altersversorgung Selbst wenn die Banken durch den Staat gerettet werden, müssen es womöglich die Lebensversicherer mit der eigenen Insolvenz bezahlen. Zumindest aber droht die Reduzierung der Überschüsse und damit eine geringere Altersversorgung für Privatversicherte. In den Portfolios einiger Versicherer befinden sich nämlich außer echten […]
Lastenausgleich auf Kosten aller Krise, Krise, Krise, wer finanziert uns die nächste Krise. Die vergangenen Jahre waren unübersehbar und für so gut wie jeden spürbare Krisenjahre. Finanziell wie emotional sind bis heute die Folgen und Konsequenzen der “Flüchtlingskrise”, “Corona-Krise”, “Finanzkrise”, Inflation und Wirtschaftskrise zu bewerkstelligen. Die akute politische Lage mit Kampfhandlungen im Osten Europas, welche […]
Diversifikation: So sichern Sie Vermögen langfristig Wer verantwortungsvoll mit seinem Vermögen umgeht, für den ist Risikostreuung ein Muss. Nicht erst seit der Finanzkrise von 2008, der Immobilienkrise oder der letzten Ölkrise ist uns bewusst, dass unser Vermögen und unsere Ersparnisse auf dem Sparkonto nicht unbedingt sicher sind. Weltpolitische Krisen, eine Veränderung der politisch gewollten Finanzausrichtung oder der […]
– Warum die Zeiten müheloser Geldvermehrung über Lebensversicherungen längst vorbei sind – Provisionen der Vermittler sinken Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) senkt nicht nur den Garantiezins für Lebensversicherungen von 1,75 % auf nur noch 1,25 % ab 2015, sondern auch die erlaubte Einrechnung der Abschlusskosten durch Zillmerung von 4 % auf 2,5 % der planmäßigen Beitragssumme […]
– Wie der Staat die Effizienz der Altersvorsorge für den Mittelstand sichern kann – Durchschnittsverdiener bekommen nach 31 Berufsjahren lediglich eine Grundsicherungsrente (Sozialhilfeniveau, mit bis zu weniger als 758 Euro monatlich) – Geringverdiener müssten dafür 63 Berufsjahre sozialversicherungspflichtig arbeiten (schrieb der FOCUS). Ab dem Jahre 2030 sollen bis zu mehr als 40% der Rentner […]
Wer sein privates Vermögen, das einer Stiftung oder gar einer Institution in guten Händen wissen will und selbst von der Kapital-Wahrung und –Mehrung wenig versteht, kann diese Aufgabe an einen sogenannten Vermögensverwalter abtreten. Die Vermögensverwaltung, eine in Deutschland weitgehend nicht geschützte oder bereichsweise unregulierte Berufsbezeichnung, definiert eine Dienstleistung, die sich mit dem Management von Vermögenswerten beschäftigt. Die Managementtätigkeit […]
Bankrecht: Beratungsfehler, Kreditfallen und mehr Als Anwalt für Bankrecht weiß ich, dass eine Bank von frühester Kindheit an zu unserem täglichen Leben gehört. Erinnern Sie sich doch nur einmal an ihr erstes Sparbuch, dass Sie vermutlich bereits in der Grundschule vom netten Sparkassenberater von nebenan bekommen haben. Wir heben Geld ab, überweisen Rechnungen und im […]
Wie Banken und Kreditinstitute mit fehlerhaften Zinsberechnungen Geld verdienen Wir Deutschen sind über die Landesgrenzen hinaus für unsere Vorliebe für Bargeld und Sparbücher bekannt. Im europäischen Vergleich liegen wir mit einer Sparquote von ca. 17 % unangefochten auf Platz 1. Unser Vertrauen in das Sparen scheint unerschütterlich und trotz Bankenkrisen und anhaltender Niedrigzinsen halten wir […]
Sanktionen sind seit Jahrhunderten in Mode, und werden gebrochen. Die Witwe Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin betraf als Reaktion auf den Russland-Feldzug von Napoleon jenes Embargo, welches der russische Zar gegen französische Produkte 1812 verhängt hatte. Die Witwe heuerte ein niederländisches Schiff an, ließ es mit über 10.000 Flaschen des Jahrgangs 1811 beladen, und freute sich als es […]