Johannes Fiala, Peter A. Schramm Es liegt in der Verantwortung des Kapitalanlegers, „Steuersparmodelle“ vor der Anlageentscheidung unabhängig von „Gebühren- und Provisionsinteressen“ prüfen zu lassen. Denn selbst re – nommierte Kreditinstitute vermitteln bis heute dubiose Anlagemodelle. Seit Jahren schreiben Steuerfahndungsstellen Bundesbürger wegen „Ermittlungsverfahren nach § 208 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. §§ 85, 88, […]
Was tun, wenn die Bank das Konto sperrt Die Kontosperre, auch durch Kontopfändung bekannt, ist eine rechtliche Maßnahme, bei der ein Kreditinstitut den Zugriff auf ein Bankkonto einschränkt. Dies geschieht in der Regel aufgrund von ausstehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern, wie beispielsweise unbezahlten Rechnungen oder Gerichtsentscheidungen. Ein typisches Szenario, das eine Kontosperre auslösen kann, ist eine nicht […]
Liechtenstein – wie sie ein sicheres Bankkonto in Liechtenstein eröffnen. Ein Bankkonto in Liechtenstein bekommt man als Ausländer am günstigsten beim Staat. Das Fürstentum bietet insbesondere für Deutsche, Österreicher und Schweizer einen sicheren Kapitalhafen unabhängig vom Euro – direkt vor der EU-Haustür. Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) aus Vaduz, an der das Fürstentum Liechtenstein unveräußerliche […]
– Wie ein Verdacht auf Geldwäsche bei Vermögenstransfer mit dem Ausland entsteht – Deutsche Steuersünder haben seit Jahrzehnten das Problem, Schwarzgeld nicht einfach mal aus dem Ausland nach Deutschland überweisen zu können. Jeder gute Prüfer des Finanzamtes würde eine Geldverkehrsrechnung anstellen, und dann versuchen, dem Ursprung des überraschenden Vermögenszuwachses auf die Spur zu kommen. […]
Danksagung: Für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung des Impressums bedanken wir uns bei:RA Prof. Dr. Klaus Sakowski (www.sakowski.de), Tätigkeitsschwerpunkte: Computer- und Onlinerecht, Wirtschaftsrecht sowie bei:RA und Bauingenieur Sebastian Heene (www.justitia.com),Tätigkeitsschwerpunkte: Architekten- und Ingenieurrecht, ziviles Baurecht, Arbeitsrecht. Für die Präsentation Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Dr. Johannes FialaRechtsanwalt (RA) Dr. Johannes Fiala,MBA (England), […]
Bankrecht: Beratungsfehler, Kreditfallen und mehr Als Anwalt für Bankrecht weiß ich, dass eine Bank von frühester Kindheit an zu unserem täglichen Leben gehört. Erinnern Sie sich doch nur einmal an ihr erstes Sparbuch, dass Sie vermutlich bereits in der Grundschule vom netten Sparkassenberater von nebenan bekommen haben. Wir heben Geld ab, überweisen Rechnungen und im […]
– Haftungsfallen und Deckungslücken in der Krankentagegeld-Versicherung- Durch sein Urteil vom 06.07.2016 (Az. IV ZR 44/15) entschied der Bundesgerichtshof, dass Regelungen in den Musterbedingungen (§ 4 IV MB/KT 2009) intransparent und damit unwirksam sind, die eine zwangsweise Herabsetzung des versicherten Krankentagegeldes bei privaten Versicherern (VR) wegen gesunkenem Einkommen regelten, § 307 I 1 BGB. […]
Sanktionen sind seit Jahrhunderten in Mode, und werden gebrochen. Die Witwe Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin betraf als Reaktion auf den Russland-Feldzug von Napoleon jenes Embargo, welches der russische Zar gegen französische Produkte 1812 verhängt hatte. Die Witwe heuerte ein niederländisches Schiff an, ließ es mit über 10.000 Flaschen des Jahrgangs 1811 beladen, und freute sich als es […]
Im zweiten Teil über Sanktionen und ihre Auswirkungen zeigen Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm weitere Fälle auf – von den Russland-Sanktionen über Kuba und die Türkei bis zum Immobilienerwerb durch Terroristen. Auch Anti-Terror-Listen beziehungsweise Verordnungen könn(t)en nichtig sein? Die Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 kassierte der Europäische Gerichtshof (EuGH) […]
Sanktionen sind seit Jahrhunderten in Mode, und werden gebrochen. Die Witwe Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin betraf als Reaktion auf den Russland-Feldzug von Napoleon jenes Embargo, welches der russische Zar gegen französische Produkte 1812 verhängt hatte. Die Witwe heuerte ein niederländisches Schiff an, ließ es mit über 10.000 Flaschen des Jahrgangs 1811 beladen, und freute sich als es […]