Insolvenzverwalter sind nicht verpflichtet die zugunsten eines Managers beziehungsweise Geschäftsleiters abgeschlossene Haftpflichtversicherung aufrecht zu erhalten. Das hat der Bundesgerichtshof (Az.: IX ZR 161/15) im April diesen Jahres entschieden. Damit entfällt der Rechtsanspruch auf die zu Gunsten des Geschäftsleiters versicherte Deckung, insbesondere auf Freistellung bei Schäden. Regelmäßig kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Gemäß § 108 […]
An dieser Stelle beantwortet Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala, https://www.fiala.de, Ihre Fragen. Fragen können Sie stellen über eine E-Mail an ott@dhbw-heidenheim.de. „Wie viel Schutz bietet die neue Pflicht-Vermögenschadenhaftpflichtversicherung für künftig nach § 34 f GewO zugelassene Finanzanlagenvermittler?“ Dieses Feld beinhaltet zunächst einmal drei Bereiche, nämlich (a) offene Investmentfonds, (b) geschlossene (KG-)-Fonds, und (c) sonstige Finanzanlagen […]
An dieser Stelle beantwortet Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala, https://www.fiala.de, Ihre Fragen. Fragen können Sie stellen über eine E-Mail an ott@dhbw-heidenheim.de. Dieses Feld beinhaltet zunächst einmal drei Bereiche, nämlich (a) offene Investmentfonds, (b) geschlossene (KG-)-Fonds, und (c) sonstige Finanzanlagen (z.B. Genussrechte, stille Beteiligungen, Namensschuldverschreibungen). Ein Vermittler muss nicht für alle Bereiche eine Erlaubnis beantragen und muss […]
Dass jeder Rechtsanwalt berufsrechtlich verpflichtet ist, gemäß § 51 BRAO eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese Versicherung während der gesamten Dauer seiner Zulassung aufrechtzuerhalten, weiß jeder Berufsträger spätestens im Zeitpunkt der Antragstellung zur Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Die berufsrechtliche Vorschrift sieht indes ausschließlich vor, dass jeder Rechtsanwalt mindestens mit einer Versicherungssumme in Höhe von 250.000 Euro für […]
Jeder zweite Kammerberufler ist unzureichend gegen Regresse aus seiner Berufstätigkeit versichert. Im Bereich der notwendigen Vermögensschadenhaftpfl ichtversicherung (VSH) kann unzureichende Deckung im Schadensfall schnell eine (Privat-)Insolvenz herbeiführen. Das Werk spiegelt typische Fehlerquellen und untypische Tätigkeiten mit den üblichen Standarddeckungen der Versicherer wider. Dadurch werden oft übersehene Lücken bzw. Ausschlüsse im Versicherungsschutz (insbesondere die sog. „wissentliche […]
Die Deckungslücke der „wissentlichen Pflichtverletzung“ Schätzungsweise jeder fünfte (1) Haftungsfall endet mit der Feststellung, dass der Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer (StB/ WP) für den einschlägigen Schaden gar keinen oder einen der Höhe nach unzureichenden Versicherungsschutz in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) besitzt. Deutsche Versicherer bieten die gesetzliche Mindestdeckung regelmäßig nur mit einer gravierenden Deckungslücke an, nämlich dem Ausschluss […]
INHALT I. Haftung bei Delegation von Aufgaben II. Besondere Deckungslücken beim ehrenamtlichen Betreuer III. Weitergehende Fragen in Bezug auf einen angemessenen Versicherungsschutz stellen sich für den Berufsbetreuer: Folgen von Sozietät, Kooperation und Bürogemeinschaft Keine Vermögensschadenversicherung bei Gewerblichkeit der Betreuertätigkeit für Anwälte und Steuerberater Deckungslücke bei der Unternehmensführung für Betreute Der Ausschluss des „wissentlichen Pflichtverstoßes“. […]
von Ralf W. Barth, Vermögensschadenhaftpflichtmakler (www.rwb-finanz.de) und Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), M.B.A. (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de ) Der Paradefall: Bekanntlich ist die Altersvorsorge von Unternehmern in Deutschland im Falle einer Insolvenz kaum vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Blick über die Grenze, etwa in die Schweiz […]
Publikationen – Fachaufsätze Fiala/Schramm, Insolvenzrisiko britischer Lebensversicherer bei Verlagerung nach Irland, ExpertenReport, Ausgabe 7/2019, Seiten 60-62 Fiala/Schramm, Wann Versicherer nicht mehr zur Leistung verpflichtet sind oder Leistungen kürzen können?, ExpertenReport, Ausgabe 3/2019, Seiten 56-58 Fiala/Schramm, Keine Versicherungsdeckung bei Verweigerung der Schutzgeldzahlung, ExpertenReport, Ausgabe 11/2018. Seiten 52-56 Fiala/Schramm, Alternativen zum Lohnersatz: Haushaltsführungsschaden, Mobbingschaden und Unterhalt, Infinity Magazin, Ausgabe 10/11/2018, […]