Bundesgerichtshof erleichtert Rückabwicklung bei überteuerten Schrottimmobilien

– Wie Immobilienkäufer einer Überschuldung nach einer Fehlinvestition entgehen können –   Der Verkauf überteuerter Immobilien zur Altersvorsorge besitzt eine jahrzehntelange Tradition. Für die allermeisten Käufer war es die erste und letzte Immobilie in ihrem Leben. Auf die Idee, einen unabhängigen Sachverständigen einzuschalten sind die Erwerber nicht gekommen – selbst wenn es sich um Anwälte […]

Immobilien- und Baufinanzierung: Wir beraten Sie in Grund und Boden!

– Kreditinstitute haften bei Immobilienfinanzierungsdauer bis ins Rentenalter fürs Scheitern  –   Häufig finanzieren Kreditinstitute Immobilien, in dem absehbaren Wissen darum, dass die Immobilie bis zum Rentenbeginn des Kreditnehmers nicht abbezahlt sein wird. Ist ein Scheitern der Finanzierung und damit am Ende eine Zwangsverwertung der Immobilie absehbar, so hat das Kreditinstitut alle daraus erwachsenden Nachteile […]

Wenn Immobilien zu Schrottimmobilien werden

Wie finanzieren Banken und Versicherungen wucherisch überteuerte Immobilien? Schrott-Immobilien sind ein Thema für bis zu mehr als zwei Millionen betroffene Investoren. Der Investorenrat sagt: „Investiere nur in Anlagen, die Du auch selbst verstehst“, das betrifft den Zeitpunkt des Investments in Geldanlagen sowie die laufende Überwachung von Kapitalanlagen. Häufiger werden Sachverständige erst konsultiert, nachdem Vermögensverluste bereits […]

Wie Investoren beim Immobilienkauf getäuscht werden

Täuschung von Investoren: Die Immobilie als vermeintlich sichere Investition Die Täuschung von Investoren im Immobiliensegment ist bedauerlicherweise gang und gebe. Häufig werden  Immobilieninvestoren durch falsche oder irreführende Angaben getäuscht. Zum Beispiel fehlen nicht selten in Musterrechnungen zur Renditeberechnung wichtige Angaben wie eventuell anfallende Kosten für Instandhaltung, Versicherungen oder möglichen Mietausfälle.  Auch der lokale Mietspiegel oder klassische […]

Vorzeitige Rückzahlung von Festzinskrediten beim Immobilienverkauf oft unzulässig

Weshalb häufig kein berechtigtes Interesse auf vorzeitige Vertragsbeendigung besteht   Bei Immobilienverkauf werden meist die Bankdarlehen vom Verkäufer zurückgeführt, damit die Immobilie im Grundbuch unbelastet übertragen werden kann – mit den vorhandenen Belastungen wäre sie in der Regel unverkäuflich. Die Rückführung der Darlehen wird – lediglich – als Voraussetzung gesehen, damit die Bank die Belastungen […]

Immobilienpilot: “Hebelgeschäfte”

Chance auf vielfachen Gewinn – aber auch privates Konkursrisiko ! (zugleich mit Hinweis auf das neue BGH-Urteil zur Beraterhaftung, V ZR 402/99)     Der Ausgangsfall:   Dr. Peter Fleißig, Mediziner mit gut gehender Praxis, 45 Jahre alt, eine Frau, zwei Kinder lässt sich durch seinen Finanzberater informieren, wie er mit seinem unbelasteten Haus (Verkehrswert […]