SJB-Bennewirtz-Sparkasse Neuss: Bundesgerichtshof: Rückabwicklung offener Investmentfonds bei versteckten Provisionen
Link zu diesem Artikel www.sjb-fonds-opfer.de (www.sjb-fonds-opfer.com, 18.10.2010)
Link zu diesem Artikel www.sjb-fonds-opfer.de (www.sjb-fonds-opfer.com, 18.10.2010)
Es reicht nicht aus eine Chance zu haben, man muss sie auch nutzen ! (Michael Douglas) Der Bundesgerichtshof hat durch das aktuelle Urteil vom 19.12.2006 (Az. XI ZR 56/05) für Anleger eine „neue“ Möglichkeit geschaffen, schlechte Investments zu Lasten von Kreditinstituten und Finanzvertrieben zurück zu geben. Im Kern geht es um fehlende Transparenz, denn Anlegern […]
Wir bieten effiziente und sichere Lösungen für das Risikomanagement und Finanzdienstleistungen. Wir beraten unsere Mandanten bei allen relevanten Fragen des Finance & Risk Control. Zudem erstellen wir Gutachten und sind als Mediator tätig. Auf Wunsch unterstützen wir Ihre außergerichtliche Streitbeilegung. Für unsere Mandanten sind wir tätig im: Risk Management Beratung zu Kapitalanlagen Beratung zu Finanzierungskonditionen […]
Wenn die Betriebsrente nicht hält, was man Ihnen versprochen hat Jeden Tag erfahren wir durch Politik und Medien, dass die gesetzliche Rente einmal nicht ausreichen wird, um im Leben nach der beruflichen Karriere den gewohnten Lebensstandard zu halten. Vermeintlich sicherer fühlen sich diejenigen unter uns, die zusätzlich zur gesetzlichen Absicherung noch eine Betriebsrente abgeschlossen haben, […]
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in München Sehr geehrte BesucherInnen, ich freue mich, Sie auf meiner Internetpräsenz begrüßen zu dürfen und möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich und meine Kanzlei im schönen Nymphenburg in München näher vorzustellen und Ihnen unser Kompetenzspektrum transparent darzulegen. Seit über 25 Jahren berate und vertrete ich meine Mandanten auf den unterschiedlichsten juristischen Gebieten sowohl auf […]
Kapitalanlagerecht: Fragen Sie zur rechten Zeit Der Anlegerschützer Heinz Gerlach (*1945, +2010) meinte einmal, dass der typische Kapitalanleger am Stammtisch nur drei Fragen hat: Erste Frage: Der Anleger wedelt mit verschiedenen Prospektunterlagen und fragt „Ist das was?“ Zweite Frage: „Und was ist das beste?“ Dritte Frage (meist nach Monaten oder Jahren): „Wie komme ich da […]
Jeder Bundesbürger ist mehr denn je für seine eigene Altersversorgung selbst verantwortlich. Die Leistungen der gesetzlichen Rente reichen bei weitem nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter auch nur annähernd zu halten. Auch das am 11.05.2001 verabschiedete Altersvermögensgesetz (AVmG) ist nur ein unzureichender Ausweg aus dem Dilemma. Und darüber täuscht das […]
Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 27. Juni 2018, Az. IV ZR 222/16) entschied, dass für die Versicherung des Lebens eines anderen (der versicherten Person, VP) es auch später der Zustimmung dieser VP bedarf. Dies gilt nicht nur für den ursprünglichen Vertragsabschluss, sondern auch wenn nur die Todesfall-Leistung übertragen werden soll, oder (bei Begünstigung im Todesfall […]
Das OLG Köln (Urteil vom 02.09.2016, Az. 20 U 201/15) untersagte es einem Lebensversicherer, den Riesterkunden doppelte Abschlußkosten zu berechnen – einmal Kosten mit Höchstzillmmersatz von 2,5 Prozent (früher 4,0 Prozent) des Prämienvolumens über fünf Jahre verteilt, und zudem weitere Kosten über die gesamte Laufzeit. Zweierlei Abschlusskosten in der Lebens- und Rentenversicherung sind demnach in […]
Wie die Rechtsprechung Finanzhäusern hilft, Fehlkalkulationen abzuwälzen? Die Regelungen zum Wegfall der Geschäftsgrundlage im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) können ein Ansatz sein, Finanzhäuser in Schieflage zu sanieren. So etwa, wenn Bausparkassen die höher verzinslichen Einlagen kündigen – bisweilen mit Erfolg. Ein Versicherer könnte (einzelvertraglich, aber massenweise) wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage seine Verträge kündigen bzw. anpassen […]