Komplexe Steuergesetze und ein immer umfangreicheres Steuerrecht machen eine steuerliche Beratung aus juristischer Sicht immer häufiger notwendig. Bei Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen, Investitionen oder auch bei der Unternehmensnachfolge lohnt oftmals der Blick auf die steuerliche Seite. Für unsere Mandanten sind wir tätig bei: Steuergestaltungsberatung und Steuererklärungen Betriebsprüfung und Selbstanzeige Rentenberatung Sozialversicherungsrecht einschließlich Statusfeststellung Internationales Steuerrecht einschließlich Auslandsgesellschaften […]
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat durch das Urteil vom 19.12.2013 (Az. 1 U 67/13) entschieden, dass sich ein Versicherer (VR) nicht nach Jahren bei Langfristschäden auf Verjährung berufen kann, wenn er zuvor ein qualifiziertes Anerkenntnis abgegeben hatte. Verjährung regelmäßig nach drei Jahren zum Jahresende Solange der Versicherungsnehmer (VN) mit dem VR wegen der Schadensregulierung korrespondiert, […]
Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im Falle der Scheidung „extern zu teilen“, § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Betroffen sind Direktzusagen (auch Pensionszusagen genannt) sowie Anrechte gegenüber einer Unterstützungskasse. Der Begünstigte Ehegatte erhält dann ein Anrecht in Höhe des Ausgleichswertes beim gleichen, und wahlweise vorrangig bei einem anderen Versorgungsträger, […]
Bei Direktzusagen und Unterstützungskassen bietet sich die externe Teilung gemäß VersAusglG an. Eine Übertragung auf die Deutsche Rentenversicherung ist dabei rentabler als eine neue Kapitaldeckung. Eine Zusage auf der betrieblichen Altersversorgung (bAV) enthält vermehrt ein höheres Rentenversprechen als ausgezahlt wird. Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im […]
Der BGH hat mit seinen kürzlich gefällten Urteilen die Einführung von Mindestrückkaufswerten für den Fall der Kündigung von Kapital-Lebensversicherungen festgelegt (VersicherungsJournal 13.10.2005). Die Richter unterlagen dabei jedoch einem Trugschluss über die Berechnung des Rückkaufswertes, sagen Versicherungsgutachter Peter Schramm und Rechtsanwalt Johannes Fiala. Der BGH gehe offenbar davon aus, dass der Zeitwert sich aus den […]
Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im Falle der Scheidung „extern zu teilen“, § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Betroffen sind Direktzusagen (auch Pensionszusagen genannt) sowie Anrechte gegenüber einer Unterstützungskasse. Der Begünstigte Ehegatte erhält dann ein Anrecht in Höhe des Ausgleichswertes beim gleichen, und wahlweise vorrangig bei einem anderen Versorgungsträger, […]
Hat die Versicherung einen Schaden anerkannt, ihn aber über einen längeren Zeitraum hinweg tortzdem nicht reguliert, kann sie sich anschließend nicht auf eine angebliche Verjährung der Ansprüche berufen. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden. Was dieses Urteil im Klartext für Versicherungskunden bedeutet und was diese im Schadensfall zu beachten haben, erklären unsere Experten, Rechtsanwalt Johannes […]
Betriebliche Altersversorgung: Wie eine höhere Versorgung mit geringerem Aufwand erreicht werden kann, erläutern Dr. Johannes Fiala und Peter Schramm im Gastbeitrag für procontra-online.de. Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im Falle der Scheidung „extern zu teilen“, § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Betroffen sind Direktzusagen (auch Pensionszusagen genannt) sowie Anrechte […]
Betriebliche Altersversorgung: Wie eine höhere Versorgung mit geringerem Aufwand erreicht werden kann, erläutern Dr. Johannes Fiala und Peter Schramm im Gastbeitrag für procontra-online.de. Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im Falle der Scheidung „extern zu teilen“, § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Betroffen sind Direktzusagen (auch Pensionszusagen genannt) sowie Anrechte […]
Betriebliche Altersversorgung: Wie eine höhere Versorgung mit geringerem Aufwand erreicht werden kann, erläutern Dr. Johannes Fiala und Peter Schramm im Gastbeitrag für procontra-online.de. Beim Versorgungsausgleich gibt es derzeit (noch) die Möglichkeit betriebliche Altersversorgung (bAV) beispielsweise im Falle der Scheidung „extern zu teilen“, § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Betroffen sind Direktzusagen (auch Pensionszusagen genannt) sowie Anrechte […]