Sehr informatives Erstgespräch

Das Erstgespräch mit Herrn Dr. Fiala war nicht nur menschlich angenehm, sondern auch sehr informativ. Mir wurden auf meine gestellten Fragen hin ganz konkrete und differenzierte Handlungsoptionen aufgezeigt, die teilweise eine völlig neue Perspektive mir eröffneten. Ich kann die Beratung von Herrn Dr. Fiala unbedingt weiterempfehlen.

Finance and risk Control

Planvoll und kontrolliert zu mehr Vermögen Das eigene Vermögen planvoll und zukunftsorientiert zu betreuen sowie wertsteigernd und risikooptimiert anzulegen, erfordert ein Höchstmaß an Wissen und Zeit. Nicht jeder, der es zu einem gewissen Vermögen gebracht hat, ist auch ein Finanz- oder Controlling-Experte und so empfiehlt es sich, unabhängige Expertise  und externes Know-How mit ins Boot zu holen, um optimale […]

Anwalt für Kapitalanlagerecht in München

Kapitalanlagerecht: Fragen Sie zur rechten Zeit Der Anlegerschützer Heinz Gerlach (*1945, +2010) meinte einmal, dass der typische Kapitalanleger am Stammtisch nur drei Fragen hat: Erste Frage: Der Anleger wedelt mit verschiedenen Prospektunterlagen und fragt „Ist das was?“ Zweite Frage: „Und was ist das beste?“ Dritte Frage (meist nach Monaten oder Jahren): „Wie komme ich da […]

Wann Widerruf und/oder Änderung eines Bezugsrechts scheitern können

Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 25.09.2019, Az. IV ZR 99/18) hatte sich mit der Lebensversicherung eines Versicherungsnehmers (VN) zu befassen, der 1993 nach einem Unfall ins Koma gefallen war. Widerruflich bezugsberechtigt war die Ehefrau gewesen, welche 1994 geschieden wurde. Der Vater des VN teilte dem Versicherer (VR) „als Betreuer“ mit, das Bezugsrecht solle auf ihn […]

Arbeitgeber haften vielfach gegenüber Mitarbeitern bei betrieblicher Altersversorgung

– Welche Hinweis-, Aufklärungs- und Beratungspflichten den Arbeitgebern auferlegt sind? – Das Landesarbeitsgericht (LAG Hamm, Urteil vom 06.12.2017, Az. 4 Sa 852/17) entschied, dass der Arbeitgeber (AG) auf Schadensersatz haftet, sofern die Beratung bei Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgungen (bAV) fehlerhaft war. Und zwar auch dann wenn die Beratung durch ein Kreditinstitut erfolgt war. Dies […]

Betriebliche Altersversorgung Geschäftsführer und Gesellschafter-Geschäftsführer

Verlust der betrieblichen Altersversorgung von Geschäftsführern bei Insolvenz Die betriebliche Altersversorgung ist auf Grund rentenpolitischer Veränderungen und Anpassungen in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Die Politik verschiebt das Thema Rente zunehmend in die Eigenverantwortlichkeit der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wodurch diese findigen Versicherungsmaklern und gewieften Kreditinstituten meist uninformiert ausgeliefert werden. […]

Freiwillig versicherte Rentner zahlen zu hohe Krankenkassenbeiträge

– Wie Selbständige und Rentner auch von Versorgungswerken in die Pflichtversicherung kommen – Typsicherweise sind (Zwangs-)Mitglieder der 89 berufsständischen Versorgungswerke entweder im Alter privat krankenversichert (PKV) oder zu teuer freiwillig gesetzlich versichert (GKV). Dies betrifft jedoch auch häufig ehemalige Selbständige und vormalige Spitzenverdiener.   Rentner von Versorgungswerken – häufig im Alter PKV-versichert Betroffene können etwa […]

Tarifwechselmakler betreiben verbotene Rechtsberatung – aber nicht immer!

– Wann regelmäßig für Ersatz von Schäden und auf Rückzahlung der Vergütung gehaftet wird ? – Das Landgericht (LG) Saarbrücken entschied durch Urteil vom 17.05.2016 (Az. 14 O 152/15), dass die Suche nach Einsparmöglichkeiten bei bestehender privater Krankenversicherung (PKV) nicht auf den Nachweis oder die Vermittlung eines Versicherungsvertrages gerichtet ist, § 204 VVG. Daher handelt […]

Von Maklers Pflicht, Verzicht und Nachberatung

Versicherungsmakler unterliegen umfassenden Beratungspflichten. Wie weit diese gehen und welche Handlungsoptionen sich in der Praxis bieten, war ein Thema auf der Fachtagung der Kanzlei Michaelis am 28.02.2017 in Hamburg.   veröffentlicht auf www.procontra-online.de am 02.03.2017   Link: www.procontra-online.de/bilderstrecke/date/2017/03/von-maklers-pflicht-verzicht-und-nachberatung/  

Rechtsanwalt empfiehlt, Basis-Rente (Rürup-Rente) ausdrücklich bei dummen Versicherungsvermittlern abzuschließen

Rürup-Rente: Als erster Anwalt Deutschlands empfiehlt der bekannte Münchener Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala ausdrücklich die Suche nach einem dummen Versicherungsvermittler. Gestützt wird die Aussage vom Aktuar und Co-Autor Peter A. Schramm. Dies gelte insbesondere für Rürup-Verträge, zu denen Pfändungssicherheit während der Ansparphase versprochen wird.    Pfändungssicherheit sicherstellen In einem Artikel für ProContra vom 26.04.2016 (procontra […]