Diversifikation: So sichern Sie Vermögen langfristig Wer verantwortungsvoll mit seinem Vermögen umgeht, für den ist Risikostreuung ein Muss. Nicht erst seit der Finanzkrise von 2008, der Immobilienkrise oder der letzten Ölkrise ist uns bewusst, dass unser Vermögen und unsere Ersparnisse auf dem Sparkonto nicht unbedingt sicher sind. Weltpolitische Krisen, eine Veränderung der politisch gewollten Finanzausrichtung oder der […]
Kümmern Sie sich um Ihr Vermögen Eine Krise jagt die andere, Fronten verhärten sich und für den normalen Bürger überschlagen sich die Ereignisse in einer Geschwindigkeit, die es nahezu unmöglich macht, die damit einhergehenden Konsequenzen einzuschätzen und einen geeigneten Enteignungsschutz vorzubereiten. Inflation, Grundsteuerreform, Gasumlage, steigende Zinsen und Kalte Progression sind nur eine Auswahl der aktuellen Themen, […]
– Gestaltungsmöglichkeiten beim Altersvorsorgevermögens in Versorgungskammern – Bereits das Oberverwaltungsgericht (OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26.05.2010, Az. 6 A 10320/10.OVG) wies die Klage eines Arztes ab, der festgestellt haben wollte, dass seiner Ehefrau später eine Witwenrente vom Versorgungswerk zusteht. Versorgungswerke betreiben Versicherungsgeschäft Die (Pflicht-)Mitglieder bezahlen an ihre Versorgungskammer Beiträge, aus denen eine Absicherung bei […]
Planvoll und kontrolliert zu mehr Vermögen Das eigene Vermögen planvoll und zukunftsorientiert zu betreuen sowie wertsteigernd und risikooptimiert anzulegen, erfordert ein Höchstmaß an Wissen und Zeit. Nicht jeder, der es zu einem gewissen Vermögen gebracht hat, ist auch ein Finanz- oder Controlling-Experte und so empfiehlt es sich, unabhängige Expertise und externes Know-How mit ins Boot zu holen, um optimale […]
Haftung Vermögensverwalter: Was Sie wissen müssen Wer vermögend ist oder zu Vermögen kommt, ist nicht zwangsweise auch Experte im Bereich der Geldanlage oder Vermögensverwaltung. Deshalb, um den Erhalt des eigenen Besitzes zu wahren und auf lange Sicht zu mehren, greifen viele Anleger auf die Dienste eines Vermögensverwalters oder einer Vermögensverwaltungsgesellschaft zurück. Dank wachsender Einzel- und Familienvermögen und […]
Rentenbesteuerung Weiterlesen > Lastenausgleich 2.0 Weiterlesen > Vermögensanlage in Dubai Weiterlesen > Digital Nomad – Digitaler Nomade Weiterlesen > Geldanlage in Nordamerika Weiterlesen > Enteignungsschutz Weiterlesen > Auswandern Serbien Weiterlesen > Alternative Geldanlagen Weiterlesen > Pensionszusage und Insolvenz Weiterlesen > Risikostreuung & Vermögenssicherung Weiterlesen > Inflation: Wenn das Geld nichts mehr wert ist Weiterlesen > […]
– Welche Hinweis-, Aufklärungs- und Beratungspflichten den Arbeitgebern auferlegt sind? – Das Landesarbeitsgericht (LAG Hamm, Urteil vom 06.12.2017, Az. 4 Sa 852/17) entschied, dass der Arbeitgeber (AG) auf Schadensersatz haftet, sofern die Beratung bei Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgungen (bAV) fehlerhaft war. Und zwar auch dann wenn die Beratung durch ein Kreditinstitut erfolgt war. Dies […]
– Worauf Versicherungskunden achten sollten, bevor oder nachdem sie gekündigt haben – Zahllose Vermittler und Berater leben vom Neugeschäft. Also liegt nichts näher, als den Kunden zu überreden seine bisherigen Kapitalanlagen, insbesondere Lebensversicherungen zu kündigen oder zu verkaufen. Indes führen pauschale Aussagen über Renten- (RV) und Lebensversicherungen (LV) den Kunden allenfalls in die Irre. […]
Droht Landtagsabgeordneten eine Altersarmut? Gewerkschaftliche Rentenexperten beklagten 2018, dass Abgeordnete eines Landtages nach dem bis 2007 geltenden Versorgungsrecht 3,675% p.a. ihrer Diäten als Pension bekamen, rechnerisch nach fünf Jahren mit 8.220 EUR an Einkommen, mithin 1.510 EUR als Rente. Wenn Abgeordnete hingegen seit 2008 in fünf Jahren die im Zeitraum als Altersvorsorgebeitrag stattdessen gewährten […]
– Wie Selbständige und Rentner auch von Versorgungswerken in die Pflichtversicherung kommen – Typsicherweise sind (Zwangs-)Mitglieder der 89 berufsständischen Versorgungswerke entweder im Alter privat krankenversichert (PKV) oder zu teuer freiwillig gesetzlich versichert (GKV). Dies betrifft jedoch auch häufig ehemalige Selbständige und vormalige Spitzenverdiener. Rentner von Versorgungswerken – häufig im Alter PKV-versichert Betroffene können etwa […]