Notarhaftung in Deutschland: Ihre Ansprüche bei Vertragsfehlern

Wenn der Notar einen Fehler macht Notare spielen eine entscheidende Rolle im deutschen Rechtssystem, indem sie die reibungslose Abwicklung von Verträgen und anderen rechtlichen Transaktionen gewährleisten. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich über eine breite Palette von Aufgaben, von der Beurkundung bei Immobilienkäufen bis zur Beglaubigung von Testamenten. Während Notare als vertrauenswürdige Amtspersonen gelten, sind auch sie […]

Margin-Call: Ist das das Ende der Immobilienblase?

Auswirkungen gestiegener Zinsen und aktueller Inflation Herzklopfen, Träume und die Aussicht auf ein eigenes Zuhause – So beginnt oft die aufregende Reise eines Immobilienbesitzers. Doch in den Tiefen dieses Abenteuers lauert eine Herausforderung, die das finanzielle Wohl und die Existenz der Besitzer erschüttern kann: Der Margin Call. Stellen Sie sich vor, Sie haben jahrelang hart […]

Betriebsrentner verlieren Anspruch an deutschen Arbeitgeber

Ab dem 31. Januar 2023 soll es durch Umsetzung in nationales Recht (Referentenentwurf vom 20. April 2022) leichter werden, dass inländische Unternehmen mit ausländischen (europäischen) fusionieren, einschließlich Sitzverlegung ins Ausland. Dafür kann dann Betriebsrentnern bei Insolvenz der Schutz des deutschen #Pensionssicherungs #Vereins aG (PSVAG) entzogen werden.   Das Märchen vom Rechtsanspruch auf Sicherheiten für Versorgungsberechtigte als „Gläubiger“ Ein […]

Austrocknung der Lebensversicherung – zu wenig Anlagemöglichkeiten für zu viel Geld

– Warum die Lebensversicherung als Kapitalsammelstelle sich überlebt hat –   Wim Duisenberg, Ex-Präsident der EZB, auf die Frage, wie er sein Geld anlegt: „Ich persönlich bin in der glücklichen Lage, keine Reserven zu haben.“   Statistisch besitzen bis zu mehr als 80 Millionen Bundesbürger mehr als eine Lebensversicherung. Dieses Vermögen hat sich real vielleicht […]

Die All-Risk-Versicherung von Wohngebäuden und Hausrat – ein Marketing-Gag?

– Warum niemals alles gegen jede denkbaren Risiken versichert ist –   Wenn ein Versicherer sein Produkt als „All-Risk-Versicherung“ bezeichnet, dann gleicht dies bisweilen dem Werbeversprechen von „Garantie-Zertifikaten“: Bei genauer Prüfung der Vertragsbedingungen kann es sich um „Marketing-Käse mit gewaltigen Löchern“ in der Versicherungsdeckung handeln   Deckungslücken in Hausrat- und Gebäudeversicherung Da verspricht die Pfefferminzia-Versicherung […]

Kammerberufler erwarten die Abkehr vom Anwartschaftsverfahren bei den Versorgungswerken

– Weshalb der Kapitalmarkt mit Zinseszinseffekt keine höheren Renten erwarten lässt –   Insider berichten seit Jahren von Schwierigkeiten, in den Versorgungswerken die in Aussicht gestellten Renditen zur Rentenfinanzierung zu erwirtschaften. Während die Geschäftsleitung einer Versorgungskammer sich bisher Jahr für Jahr auf die Schultern klopfte, weil im Wertpapierdepot auch noch restliche Rentenpapiere mit einem 5,25%-Zinscoupon sind, […]

Lebensversicherungen und Stiftungen aus Liechtenstein, Bermuda, Schweiz und Papua Neuguinea

– Wann Gestaltungen zur Vermögenssicherung und Nachfolgeplanung wirkungslos sind – Banken und Versicherungen, sowie Finanzberater aus dem In- und Ausland preisen über Prospekte und Begutachtung ausländische Tarnkonstrukte an. Damit soll es für Vermögenswerte ab 100.000 Euro praktisch möglich sein, eine sichere Nachfolgeregelung unter Umgehung des inländischen Erbrechts darstellen. Häufiger wird ein Vermögensschutz versprochen, der nicht […]

Professionelle Asset-Protection – Vermögensschutz für den Mittelstand in der Praxis

– Insolvenzrisiken bei betrieblicher und privater Altersversorgung legal beherrschen –   Die private und betriebliche Altersversorgung der Selbstständigen ist im Falle eigener Insolvenz besonders gefährdet. Dies belegt auch ein neues Urteil des Bundesgerichtshof[1] (BGH) wonach Rürup-/Basisrenten durch Gläubiger und Insolvenzverwalter kündbar sind. Nur wenn die Basis-/Rüruprente zufällig alle Voraussetzungen des § 851c ZPO erfüllt, kann […]

Hauskauf in Deutschland auf Kredit von guten Freunden mit Geld aus der Schweiz?

– Wie ein Verdacht auf Geldwäsche bei Vermögenstransfer mit dem Ausland entsteht –   Deutsche Steuersünder haben seit Jahrzehnten das Problem, Schwarzgeld nicht einfach mal aus dem Ausland nach Deutschland überweisen zu können. Jeder gute Prüfer des Finanzamtes würde eine Geldverkehrsrechnung anstellen, und dann versuchen, dem Ursprung des überraschenden Vermögenszuwachses auf die Spur zu kommen. […]