Die Verwaltung eines Vermögens ist zeitaufwendig und erfordert tiefgreifendes Wissen in Anlagestrategien. Wir beraten Sie umfangreich zu steuerlichen Fragen und rechtlichen Lösungen für eine sichere und ertragreiche Vermehrung Ihres Vermögens. Für unsere Mandanten sind wir tätig bei: Renditesteigerung durch steuerliche Optimierung Haftung des Vermögensverwalters Entwicklung von Vertragskonzepten und Anlagerichtlinien Nachlaßabwicklung Testamentsvollstreckung Vereinbaren Sie Ihren persönlichen […]
Rund 90 Versorgungswerke, auch Versorgungskammern genannt, sammeln als Körperschaften des öffentlichen Rechts bei ihren „Zwangsmitgliedern“ Gelder für den Aufbau einer kapitalgedeckten Altersversorgung ein. Bisherige und absehbare Rentenkürzungen stellen das System in Frage. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied, dass kein Zwangsmitglied „wegen einer vermeintlich fehlerhaften und die Auswirkungen der Finanzkrise nicht berücksichtigenden Anlagestrategie des Versorgungswerks“ seine Beitragszahlung […]
Risiken für Ärzte, Notare, Steuerberater, Anwälte, Zahnärzte, Architekten und Wirtschaftsprüfer Rund 90 Versorgungswerke, auch Versorgungskammern genannt, sammeln als Körperschaften des öffentlichen Rechts bei ihren „Zwangsmitgliedern“ Gelder für den Au au einer kapitalgedeckten Altersversorgung ein. Bisherige und absehbare Rentenkürzungen stellen das System in Frage. Kein Ausstieg durch Zahlungsverweigerung Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied, dass kein Zwangsmitglied „wegen […]
Rund 90 Versorgungswerke, auch Versorgungskammern genannt, sammeln als Körperschaften des öffentlichen Rechts bei ihren „Zwangsmitgliedern“ Gelder für den Aufbau einer kapitalgedeckten Altersversorgung ein. Bisherige und absehbare Rentenkürzungen stellen das System in Frage. Kein Ausstieg durch Zahlungsverweigerung Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied, dass kein Zwangsmitglied „wegen einer vermeintlich fehlerhaften und die Auswirkungen der Finanzkrise nicht berücksichtigenden Anlagestrategie […]
Rund 90 Versorgungswerke, auch Versorgungskammern genannt, sammeln als Körperschaften des öffentlichen Rechts bei ihren „Zwangsmitgliedern“ Gelder für den Aufbau einer kapitalgedeckten Altersversorgung ein. Bisherige und absehbare Rentenkürzungen stellen das System in Frage. Kein Ausstieg durch Zahlungsverweigerung Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied, dass kein Zwangsmitglied „wegen einer vermeintlich fehlerhaften und die Auswirkungen der Finanzkrise nicht berücksichtigenden Anlagestrategie des […]
Bisherige und absehbare Rentenkürzungen stellen das System der rund 90 Versorgungswerke, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts bei ihren "Zwangsmitgliedern" Gelder für den Aufbau einer kapitalgedeckten Altersvorsorge einsammeln, in Frage. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied, dass kein Zwangsmitglied „wegen einer vermeintlich fehlerhaften und die Auswirkungen der Finanzkrise nicht berücksichtigenden Anlagestrategie des Versorgungswerks“ seine Beitragszahlung einstellen darf […]
Seit Ende der 80er-Jahre türmte nicht nur der Rechtsvorgängerkonzern der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) Schulden durch Finanzierung von – teils sittenwidrig – überteuerten Steuersparimmobilien auf – und wurde dafür oft zum Schadensersatz verurteilte. In Deutschland soll es sich um eine Schrottimmobilienblase von rund 1 Mio. Objekten gehandelt haben, finanziert nicht nur durch diesen […]
„Im Kommunismus werden die Banken verstaatlicht und gehen danach pleite, im Kapitalismus gehen die Banken pleite und werden danach verstaatlicht.“(Christine Lagarde) Erste deutsche Subprime-Krise durch Schrottimmobilien und Zinswetten Seit Ende der 80er-Jahre türmte nicht nur der Rechtsvorgängerkonzern der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) Schulden durch Finanzierung von – teils sittenwidrig – […]
Von Schrottimmobilen zu Schrottstaaten . . . oder wie die Abschaffung von Bonitäts- und Insolvenzpflichten zu planwirtschaftlichen Schulden führt. „Im Kommunismus werden die Banken verstaatlicht und gehen danach pleite, im Kapitalismus gehen die Banken pleite und werden danach verstaatlicht.�� (Christine Lagarde)Erste deutsche Subprime-Krise durch Schrottimmobilien und Zinswetten Seit Ende der 80er-Jahre türmte nicht nur der […]
Seit Ende der 80er-Jahre machte nicht nur der Rechtsvorgängerkonzern der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) Schulden durch Finanzierung von teils sittenwidrig über teuer ten Steuersparimmobilien und wurde dafür oft schadensersatzpflichtig gemacht� In Deutschland soll es sich um eine Schrottimmobilienblase von ca. 1 Mio. Objekten gehandelt haben, finanziert auch durch diesen Bankkonzern. Durch […]