Der Widerruf einer Lebensversicherung ist nach wie vor eine komplizierte Angelegenheit. Mancher Versicherer wird den Widerruf erst mal pauschal mit Textbausteinen ablehnen und im zweiten Anlauf bei einem Rest an Kunden schlicht anerkennen und dem Versicherungsnehmer nicht selten weniger als den Rückkaufswert ausbezahlen. Wohl dem, der eine Rechtsschutzversicherung hat. Aber wie ist in diesem Fall […]
– Wann Verkäufer, Vermittler und Berater bei insolventen Kapitalanlagen selbst im Feuer stehen – Ein bekannter Strukturvertrieb wurde durch Urteil vom 31.07.2014 (LG Frankfurt/Main, Az. 2-32 O 154/13) zum Schadensersatz verurteilt, weil ein Anlageberater unzureichend über Risiken eines Immobilienfonds aufgeklärt hatte. Strukturvertriebe und Haftungsdächer haben regelmäßig für ihre eingeschalteten Berater und Vermittler, sogenannte Erfüllungsgehilfen, […]
– Wie man langfristige Verträge der betrieblichen und privaten Altersversorgung sofort beendet – Nicht nur bei Privatbanken ist es üblich, dass die Mitarbeiter kalkulatorisch bis zu mehr als das Dreifache ihres Bruttogehaltes verdienen müssen. Für Bankkunden bedeutet dies, dass bis zu mehr als 1% des Vermögens für Gebühren und Spesen anfallen – durch Kickbacks […]
– Vorteile einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei überlebenswichtiger Transplantation – Fachleute glauben, dass noch immer hunderttausende Bürger nicht krankenversichert sind. Vor allem die Pflicht zur Nachentrichtung von Beiträgen plus – in der GKV – bis zu 60% Zinsen jährlich, hält Betroffene davon ab, sich bei ihrer letzten Versicherung zu melden um dann beispielsweise eine […]
– Wann Gestaltungen zur Vermögenssicherung und Nachfolgeplanung wirkungslos sind – Banken und Versicherungen, sowie Finanzberater aus dem In- und Ausland preisen über Prospekte und Begutachtung ausländische Tarnkonstrukte an. Damit soll es für Vermögenswerte ab 100.000 Euro praktisch möglich sein, eine sichere Nachfolgeregelung unter Umgehung des inländischen Erbrechts darstellen. Häufiger wird ein Vermögensschutz versprochen, der nicht […]
– Wenn staatliche Förderung und gesetzliche Vorgaben später zur Renditefalle werden – Zunehmende Zeiten der Beschäftigung im Niedriglohnbereich oder als Hartz-IV-Bezieher vermindern die Aussichten auf das Existenzminimum im Erwerbsleben wie auch später als Rentner. Während eine Geldstrafe das pfändungsfreie Einkommen nicht antasten darf, führen Hartz-Sanktionen zu Einnahmen unterhalb des Existenzminimums und fördern damit insbesondere […]
– Wie Versichererlügen geglaubt werden und millionenfach dem Mittelstand schaden – Keine Sicherheit bei Anrechnung wegen Hartz IV und anderen Sozialleistungen In einem bewundernswerten Akt der Lobbyarbeit ist es den Lebensversicherern gelungen, Vermittlern, Kunden und selbst der Bundesagentur für Arbeit einzureden, dass das für Rürup Renten angesparte Kapital sicher vor Verwertung bei Hilfsbedürftigkeit – […]
Bankrecht: Beratungsfehler, Kreditfallen und mehr Als Anwalt für Bankrecht weiß ich, dass eine Bank von frühester Kindheit an zu unserem täglichen Leben gehört. Erinnern Sie sich doch nur einmal an ihr erstes Sparbuch, dass Sie vermutlich bereits in der Grundschule vom netten Sparkassenberater von nebenan bekommen haben. Wir heben Geld ab, überweisen Rechnungen und im […]
Kurzarbeitergeld (KUG) gibt es als Sozialleistung gemäß dem dritten Sozialgesetzbuch nur subsidiär. Nach gesetzlicher Regelung werden Leistungen bzw. versicherungsvertragliche Rechtsansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung (BSV) angerechnet, also abgezogen. Dies soll sich nun durch eine Anordnung der Bundesanstalt für Angestellte (BA) vorübergehend geändert haben. Wirklich?
Insolvenzgläubiger müssen im Normalfall Ihre Forderungen zur Tabelle anmelden, und können damit sogleich bis zu mehr als 90% abschreiben. Die Quote liegt oft knapp oberhalb von Null. Gleichwohl gibt es zahlreiche Ausnahmen, wie man trotz Insolvenz des Schuldners doch noch zu seinem Geld kommt. Unterhaltsschulden und vorsätzliche unerlaubte Handlungen Weder für rückständige Unterhaltsschulden, […]