Steuerfalle Pensionszusage

| Altersvorsorge | Das Altersvorsorgekonzept der Pensionszusage wurde von vielen Steuerberatern empfohlen, um Steuern zu senken und die Liquidität im Unternehmen zu erhöhen. Allerdings kann diese Zusage im Unternehmen zu Deckungslücken führen. Fachleute schätzen, dass über 90 Prozent aller GmbH-Geschäftsführer eine für das Unternehmen nicht finanzierbare Pension für den Ruhestand zugesagt bekommen haben. Denn viele […]

Checkliste für Chefs und Vermittler

Aktuelle Urteile zur Haftung bei der betrieblichen Altersvorsorge1) werfen die Frage auf, wie sich Vermittler und Arbeitgeber gegen Ansprüche schützen können. Wichtige Fragen und Antworten. 1. Ist ein Arbeitgeber gegenüber seinem Arbeitnehmer berechtigt, die Fortführung der bAV zu unterbinden? Zu prüfen ist, a) ob der Arbeitgeber Haftungspotenzial ggf. durch eine Beendigung der bAV noch vergrößert; […]

Die gemeinnützige Treuhandstiftung

Von Johannes Fiala & Frank M. Strobelt Wirksame Lösungen für mittelständische Unternehmer – insbesondere bei Liquiditätsengpässen und im Erbrecht Fast völlig unbemerkt von der gesamten öffentlichkeit steht eine grundlegende Re form der Erbschafts- und Schenkungssteuer in 2007 bevor. Dies gleicht einer Zeitbombe für den gesamten Mittelstand, denn die Details werden erst jetzt Schritt für Schritt […]

Ist Ihre angestellte Ehefrau auch betroffen?

Trotz jahrelanger Einzahlung kein Arbeitslosengeld und keine Rente? von RA Dr. Johannes Fiala* MüNCHEN – Das Rechtssystem wird von Jahr zu Jahr komplizierter, auch in der Sozialversicherung. Der Bereich von Lohnsteuer und Sozialversicherung dürfte heute etwa so komplex sein wie die Besteuerung der GmbH. Fachleute fragen sich, ob die Komplexität das Rechtssystem bereits bis zur […]

Steuerneutrale Abfindung von Pensionszusagen in Kombination mit einer eigenen gemeinnützigen Treuhandstiftung

*von Dr. Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), Mediator (Univ.), MBA Finanzdienstleistungen (Univ.Wales), MM (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftragter für Bürgerliches und Versicherungsrecht (BA Heidenheim, Univ. of Cooperative Education), Bankkaufmann (www.fiala.de) und Andreas M. Bosl, Unternehmensberater (Pöcking/Starnberg) Geschäftsführer der Mittelstands- Strategie-Beratung GmbH und Inhaber vom MBD Mittelstands-Beratungs-Dienst e.K. (www.mbdbav. de) Die Pensionszusage: Steuersparmodell oder Steuerfalle? […]

Vorausschauend planen

Die gemeinnützige Treuhandstiftung kann eine wirksame Lösung für mittelständische Unternehmer sein – vor allem bei Liquiditätsengpässen und im Erbrecht. Fast völlig unbemerkt von der gesamten öffentlichkeit steht eine grundlegende Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer in 2007 bevor. Dies gleicht einer Zeitbombe für den gesamten Mittelstand, denn die Details werden erst jetzt Schritt für Schritt der […]

Familienver(un)sicherung: Vorsicht bei der Riesterrente! Rückforderung der Zulage droht

Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichtet und doch kein Pflichtmitglied RA Dr. Johannes Fiala Im vorigen Jahr wurden über 2.000.000 Riester-Verträge verkauft. Wegen der Umstellung auf „Unisex-Tarife“ (gleiche Beiträge und gleiche Leistungen für Männer und Frauen) handelte es sich für männliche Kunden um einen Ausverkauf zum Jahresende. Dabei wurden die Kunden auch beim Vertragsabschluß über Call- […]

Fachleute schätzen: über 1,5 Millionen Angehörige im Betrieb falsch versichert

Ehefrau arbeitet im Betrieb mit – Im Ernstfall kein Arbeitslosengeld und keine Rente Das Rechtssystem wird von Jahr zu Jahr komplizierter, auch in der Sozialversicherung. Der Bereich von Lohnsteuer und Sozialversicherung dürfte heute etwa so komplex sein, wie die Besteuerung der GmbH. Fachleute fragen sich, ob die Komplexität das Rechtssystem bereits bis zur Grenze der […]

Erbschafts- und Schenkungssteuer 2007: Zeitbombe für den Mittelstand

Fast völlig unbemerkt von der gesamten öffentlichkeit steht eine grundlegende Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer in 2007 bevor. Das gleicht einer Zeitbombe für den gesamten Mittelstand, denn die Details werden erst jetzt Schritt für Schritt der öffentlichkeit bekannt. Fachleute und Steuerexperten z.B. vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) konstatieren „So wird der Mittelstand kaputt reformiert“. […]

Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz

Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz Insolvenzverwalter kann Rückdeckungsversicherung einer Pensionzusage des Gesellschafter-Geschäftsführer einziehen   Angeblicher Insolvenzschutz: Auf Vertriebsschulungen wird gerne behauptet, die betriebliche Altersvorsorge sei insolvenzgeschützt. An dieses Geld – insbesondere die Rückdeckungsversicherung – komme auch ein Insolvenzverwalter nicht heran, wenn beispielsweise der Arbeitgeber pleite geht. Dies ist jedoch schlicht falsch, wie das Beispiel einer insolventen […]