An dieser Stelle beantwortet Rechtsanwalt Dr.
Johannes Fiala,https://www.fiala.de>https://www.fiala.de, Ihre Fragen.
Fragen können Sie stellen über eine E-Mail anott@dhbw-heidenheim.de.
„Was ist eine Korrespondenzversicherung – und wann
kommt diese in Frage?“
Bei einer Korrespondenzversicherung schließt der Versicherungsnehmer
den Versicherungsvertrag in einem
anderen Land ab, ohne dass der Versicherer im Land
des Versicherungsnehmers tätig wird. Eine Korrespondenzversicherung
kommt ganz ohne "Mittelspersonen"
zwischen Kunde und ausländischem Versicherer zustande.
Zum Vertragsabschluss können zwar in- und
ausländische Vermittler, Makler, Broker, aber auch
"Vertriebs-Service-Partner" schon beitragen; diese verteilen
aber lediglich im Inland Werbematerial. Der
Vertragsabschluss erfolgt jedenfalls direkt per Telefon,
Telefax, Email oder Brief.
Viele Kunden ausländischer (z.B. britischer) Personenversicherer
glauben, dass das ausländische Versicherungsvertragsrecht
gilt, und etwa "nach britischer Fairness"
abgerechnet würde. Dies ist ein Irrtum, denn bei
Mittelspersonen im Inland kommt regelmäßig keine
Wahl eines ausländischen Versicherungsvertragsrechts
in Frage.
Anders ist dies bei der Korrespondenzversicherung.
Über diesen Weg kann der Versicherungsnehmer "auf
den Schutz des inländischen Rechts" verzichten, und
ausländisches Recht wählen. Ob dies immer Vorteile
hat, muss der Kunde dann selbst prüfen (lassen).
Zu beachten ist übrigens, dass gelegentlich zwischenstaatliche
Abkommen oder EU-Recht eine Rechtswahl
(zumindest faktisch) in den rechtlichen Wirkungen
außerhalb des Versicherungsvertragsrechts beschränken
können, beispielsweise wenn es um den "Konkursschutz"
geht.
Link zu diesem Artikelhttp://www.dhbw-heidenheim.de/uploads/media/nl-1302.pdf>http://www.dhbw-heidenheim.de/uploads/media/nl-1302.pdf (Newsletter vom 22.02.2013, Seite 2)
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
Das erste Telefonat über Ihr Anliegen erfolgt unentgeltlich.