Der 14. Teil der Serie beschäftigt sich wie in VM 12/09 mit Fehlern so genannter Bürgerentlastungsrechner.
Leider gibt es viele Fehler in den Rechnern zum Bürgerentlastungsgesetz (BEG). So erhalten sogar Beamte, die angeben, keine Krankenkassenbeiträge zu zahlen, Steuerersparnisse!
Im ersten Beispiel (rechte Maske) bekommt der ledige Beamte ohne eigene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge überraschenderweise über 300 Euro im Jahr an Steuerentlastung.
Bei genauer Betrachtung werden ihm 2.662,50 Euro in der Beispielrechnung absetzbare Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung gewährt – beamtenfreundlich, aber nicht gesetzeskonform.
In den drei weiteren Beispielen (siehe Grafiken links und unten) werden die Daten eines Angestellten in drei BEG-Rechnern eingegeben – mit dem Erfolg, dass die Ergebnisse (die Steuerentlastung) zwischen 480 und 770 Euro auseinanderfallen.
Neben einer korrekten Prognose der Einsparungen für 2010 wären auch die der Folgejahre interessant, um die Investitionsentscheidungen für eine bessere Altersabsicherung über die gesamte Prämienlaufzeit zu ermöglichen. Doch dies fehlt bei nahezu allen gefundenen BEG-Rechnern.
von Dr. Johannes Fiala und Dr. Wolfgang Drols
mit freundlicher Genehmigung
von www.versicherungsmagazin.de (veröffentlicht in Versicherungsmagazin Ausgbe 01/2010, Seite 58).
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)