Individuelle Beratung wie vor Ort
Info: Das erste Telefonat ist ein Kennenlerngespräch, keine Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen benötigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- DSGVO-konforme Videoberatung
- Barrierefrei
- Peer to Peer Verbindung
- Keine Software nötig
- Beratung auch über Mobiltelefon
- Eigener Server in Deutschland
- SSL-Verschlüsselung
- Schnell und einfach Termin vereinbaren
- Weltweit verfügbar

Wie funktioniert die Videoberatung

- Füllen Sie die Anmeldung für eine Videoberatung vollständig aus
- Wählen Sie einen der angebotenen Termine aus. Dieser wird exklusiv für Sie reserviert.
- Im Anschluss an Ihre Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigungsmail für Ihren Termin.
- Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie einen Zugangslink zu unserem virtuellen Besprechungszimmer.
- Klicken Sie nun nur noch zum vereinbarten Termin auf den Link. Sie werden dort bereits von unserem Anwalt erwartet.
- Da wir Barrierefreiheit gewährleisten möchten, ist auch eine Beratung über Videochat möglich.
- Halten Sie relevante Dokumente für einen sicheren Austausch mit unserer Kanzlei als PDF bereit.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Der persönliche Kontakt mit unseren Mandanten liegt uns am Herzen. Damit Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns wenden können, haben wir uns dazu entschieden, auf eine eigene Videoberatungslösung zu setzen. Alle Gespräche sind Peer to Peer Verbindungen und verfügen über eine SSL Verschlüsselung. Wir erfüllen den DSGVO Standard und unsere Server liegen in Deutschland.
Es ist keine besondere Software notwendig. Unser Videokonferenzsystem ist browserbasiert. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir die folgende Browser: Chrome, Firefox, Microsoft Edge Browser.
Ja, eine Beratung ist dennoch möglich und bietet Ihnen den Vorteil direkt Dokumente zu versenden sowie unsere Anwälte persönlich kennen zu lernen. Des Weiteren ist es auch möglich, mittels Smartphone, welche in aller Regel über eine Kamera verfügen, an einer Videoberatung teilzunehmen.
Ja, es ist möglich mit mehreren Parteien an einer Videokonferenz teilzunehmen.