Eine Riester- Zulagenförderung Bekommt nur, wer Pflichtmitglied in der gesetzlichen Rentenversicherung ist. Darauf weist RA J. Fiala ausdrücklich hin. Dies ist bei über 1 Mio. mitarbeitenden Ehegatten jedoch nicht der Fall. Experten schätzen, dass 5 % aller Beschäftigungsverhältnisse „überprüfungswürdig“ sind. Zahlreiche Bundesbürger entrichten Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, sind jedoch tatsächlich keine Pflichtmitglieder! Erst wenn der Leistungsfall eintritt, prüfen die Behörden. Wenn dann zur Beschäftigung im Familienbetrieb festgestellt wird, dass die Riesterzulagen „zu unrecht“ gewährt wurden, fordert der Staat diese zurück. Kaum einem Steuerberater ist bewusst, dass der sozialversicherungsrechtliche Status regelmäßig geprüft werden muss. Das betrifft ebenso die Versicherungsvermittler. Wurde der Riestervertrag unter der falschen Voraussetzung einer angeblichen Zulagenförderung vermittelt, so kann der Bürger regelmäßig vom Vermittler sowie dem Versicherer Schadensersatz fordern. Nach der gesetzlichen Regelung trägt das betroffene Familienmitglied erst einmal das Kostenrisiko der Rückabwicklung. Die Versicherungsvermittler haften längstens für 10 Jahre, dann tritt Verjährung ein: Wenn die Statusprüfung später stattfindet, bleibt der mitarbeitende Familienangehörige voraussichtlich auf dem Schaden sitzen – dem unverjährten Rückforderungsanspruch der staatlichen Zulagenförderung. Weitere Informationen für ep-Leser auch über die monatliche Versicherungs- Hotline.
(Elektropraktiker 3/2007, 157)
Mit freundlicher Genehmigung vonhttp://www.elektropraktiker.de/>www.elektropraktiker.de.
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)