Ein interessantes Steuergeschenk (Stichwort: Steuererlaß) kann auf Antrag ( ! ) gewährt werden, wenn eine Minderung des normalen Rohertrags von mehr als 20% eingetreten ist, und wenn der Steuerschuldner die Minderung des Rohertrags nicht zu verantworten hat, also die Minderung unabhängig von seinem Willen eintreten ist. Bei vermieteten Wohnungen kann sich dies z.B. durch Unvermietbarkeit der Wohnungen, Mietrückgang oder Mietausfall wegen Zahlungsunfähigkeit eines Mieters ergeben haben. Es muß auf das ganze Mietobjekt abgestellt werden und nicht auf eine einzelne Wohnung – dabei soll die tatsächlich erzielte Miete mit der zu Beginn des Kalenderjahres vereinbarten Miete verglichen werden. Bei eigengewerblich genutzten bebauten Grundstücken hat der Unternehmer eine Minderung der Ausnutzung (und damit seines Rohertrags) nicht zu vertreten, wenn als Ursachen etwa strukturelle oder konjunkturelle Entwicklungen in Frage kommen. Hier muß zudem der Steuereinzug “unbillig” sein. Die Ermäßigung der Grundsteuer beträgt 80% des Prozentsatzes der Ertragsminderung. Der Erlassantrag kann nur innerhalb einer dreimonatigen Ausschlussfrist gestellt werden. Danach hat der Erlassantrag für die Grundsteuer 2001 spätestens bis zum 31.März 2002 bei der Gemeinde vorzuliegen. Bei Ausschlußfristen gibt es keine Wiedereinsetzung wegen Fristversäumnis, etwa wenn eine Sekretärin den Brief mit dem Antrag aus Versehen liegen gelassen hat.
Quelle:Fiala, Freiesleben & Weber Rechts- und Patentanwaltskanzlei, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)