Mit dem Haustürwiderrufsgesetz können sich Betroffene noch nach Jahren von unrentablen Investments trennen – und in sinnvollere Anlageformen investieren.
Um sich auf das Gesetz berufen zu können, müssen Anleger nachweisen, dass sie in einer so genannten Haustürsituation überrumpelt wurden.
Darunter verstehen Juristen einen nicht abgesprochenen Besuch in der Privatwohnung oder am Arbeitsplatz, oder eine Ansprache in Verkehrsmitteln oder auf der Straße.
Typisches Beispiel:
Ein Vertreter besucht den Verbraucher am Arbeitsplatz und bietet ihm dort die Zeichnung eines Fonds und dazu die Finanzierung durch ein Grundschuld- oder Hypothekendarlehen an. Der Verbraucher nimmt das Angebot an. Eigentlich müsste er nun über sein Widerrufsrecht belehrt werden. Geschieht das schriftlich, kann nur bis zu zwei Wochen danach von dem Vertrag zurücktreten. Erfolgt keine Belehrung, so erlischt nach dem deutschen Gesetz dieses Recht binnen einem Monat nach “vollständiger Leistungserbringung”.
Das heißt im Klartext:
Sobald das Darlehen ausbezahlt ist, würde das Widerrufsrecht auch ohne Belehrung nach einem Monat erlöschen. Nach Auffassung des Europäische Gerichtshofes jedoch hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie nicht richtig umgesetzt: Auf die genannte Monatsfrist kommt es nicht an. Das bedeutet: Wer bei Abschluss eines Hypothekenkredites über sein Widerrufsrecht nicht schriftlich belehrt wurde, kann der Bank jede Zahlung verweigern.
von RA Johannes Fiala
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)