Pages
Posts by category
- Category: Kanzlei
- Category: Presse / TV / Rundfunk
- Büchertipps Fiala, Geldanlagen für Mündel und Betreute
- Liechtenstein – sicheres Bankkonto eröffnen – keine Vollstreckung aus Deutschland
- Rechtsprechungsübersicht: Wenn Schriftsätze vertretungsweise durch das bea flitzen
- bAV: Wenn die Firma ins Ausland verkauft wird…
- Betriebsrentner im Regen
- Direktversicherung: Schwacher Finanztest
- Was hinter dem Union Berlin Sponsor Aroundtown steckt
- ASSET PROTECTION KONGRESS
- Neue BGH-Urteile: Berufsunfähigkeitsrenten sind oft pfändbar und fallen in die Insolvenzmasse
- Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt
- Impfschäden: Wer haftet und wie hoch ist der Schadenersatz?
- In vielen Prepaidkarten steckt Wirecard drin – wie gefährlich ist das?
- Finanzielle Selbstverteidigung: Profi-Strategien zum Schutz Ihres Vermögens, Ihrer Daten, Eigentumsrechte und Privatsphäre!
- Bundesagentur für Arbeit: Chaos bei der Betriebsschließungsversicherung
- Corona-Pandemie: Weiterhin Streit um Betriebsschließungsversicherung
- 5. Dialogtag im Netzwerk der Besten
- Wie Investoren beim Immobilienkauf getäuscht werden
- Wer hat unserer Geld verbrannt
- Suizidbeihilfe-Debatte: Mediziner warnen vor Ökonomisierung
- Vermögensschutz – Die Trickreichen
- Private Altersvorsorge und Gläubigerschutz: Dargestellt am Beispiel der Lebensversicherung
- BAP 2018: Neue Private Krankenversicherung – Beitragserhöhung und andere Beitragsanpassungen
- Rechtsschutz ist bei Widerruf alter Verträge in der Pflicht
- Oligarchen auf Einkaufstour in Deutschland?
- ARD-Magazin “Plusminus” meldet: Putin-Freund kauft heimlich deutsche Immobilien auf
- Trotz EU-Sanktionen: Kaufen russische Oligarchen millionenschwere Immobilien in Deutschland?
- Immobiliengeschäfte: Russischer Oligarch auf Einkaufstour in Deutschland?
- Rürup-Rente: Forscher bemängelt hohe Kosten
- Geld/Steuern und Recht: Die Masche mit der Doppelrolle
- Honorarvermittler
- Auch der Versicherer haftet für Beratung
- Tarife wechseln und sparen
- Lebensversicherer: Sind Prämienerhöhungen wegen Magerzinsen zulässig?
- Wenn der Insolvenzverwalter zugreift
- Information wird nicht zur Kenntnis zu genommen
- Dignitas hatte suizidwillige Deutsche zu Prozess angestiftet. Ökonomische Argumente mischen sich schleichend in die Suizid-Debatte
- Gesundheit kostet
- Sterbehilfe soll Private Krankenversicherungen entlasten
- Von Maklers Pflicht, Verzicht und Nachberatung
- Weniger Provisionen
- Verstellter Blick
- Überhaupt kein Durchblick
- Längst nicht App-geschrieben
- Hier werden Sie geholfen
- Einstürzende Altbauten
- Angriff auf die Maklerfreiheit?
- Disseration von Diplom-Kaufmann Thomas Fidora
- Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts
- InterRisk myIndex-satellite ETF, Versorgungswerk oder ETF Weltportfolio
- Basisrenten pfändbar oder nicht?
- Der Rückkaufswert von Lebensversicherungen
- Was ist der Wert einer Kapitallebensversicherung?
- Vertriebskostentransparenz bei Versicherungsprodukten: Eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Aspekte
- Private Altersversorgung und Gläubigerschutz
- Pfändung private Berufsunfähigkeitsrente
- Leitsatzentscheidung des BGH, XII ZB 460/2013
- Segen für die Versicherungsbranche
- Zeitwertkonten führen zu Strafverfolgung und Arbeitgeberhaftung für Abgaben
- procontra LV-Check 2016
- Kommentar: Denkfehler verursacht Verschlechterung bei privater Pflegezusatzversicherung
- Kann man den Steuerberater verklagen, wenn …?
- IDD: Berliner Gesetzentwurf birgt handfeste Überraschungen
- Tafelpapiere garantieren bis Ende 2016 die Steuerfreiheit – oder Steuerhinterziehung-Deluxe
- Mit der App im Versicherungsdschungel
- Bundesverfassungsgericht; Beschluss – 1 BvR 1842/97 – vom 23. Februar 1998
- Rechtsanwalt empfiehlt, Basis-Rente (Rürup-Rente) ausdrücklich bei dummen Versicherungsvermittlern abzuschließen
- Bei null anfangen..
- Sind Basis-Renten unpfändbar?
- Unplausible Angebote besser mit Vorsicht genießen
- “Experten” für anlagebeeinflussende Äußerungen am Beispiel von Versicherungsratings
- Expertenrat: Riskieren Makler durch Nebenleistungen ihre Provision?
- Die Unternehmerpflicht zur Einführung einer Betrieblichen Altersversorgung (bAV) nach dem Betriebsrentengesetz seit dem 01.01.2001
- Experte: Welches Service-Extra darf ein Makler anbieten?
- Ausblick auf Aktien positiv, auf Politik negativ
- Rentenversicherungen erfordern Leidensfähigkeit
- Wo Makler am häufigsten Rechtsschutz für sich suchen
- Studie: Rechtsberatung für Makler
- Die Mär von der Unpfändbarkeit des Rürup-Kapitals
- Private Rentenversicherung: Wie funktioniert der Verkauf?
- Expertenrat: Das sollten Makler zum Inkasso wissen
- Unwiderrufliches Bezugsrecht bei der Lebensversicherung
- Auch viele private Rentenversicherungen lassen sich rückwirkend auflösen
- Unternehmen drohen Milliardenklagen
- Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V
- Mal kurz etwas von Amazon ordern, kann Sie den Job kosten
- Berater gegen die Rürup-Rente
- Ewiges Widerrufsrecht bei bAV-Verträgen
- Unvollständige Selbstanzeige, ohne Reue schlecht beraten – oder Steuerhinterziehung-Deluxe
- Der späte Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung und andere Alternativen
- Die neue Vermieterbescheinigung soll vor Kriminalität durch Scheinanmeldungen schützen
- Der Anfang vom Ende
- Stiftung statt Steuer
- Bezahlter Urlaub bei unbezahlter Pflegezeit
- Direktversicherung und RLV nicht insolvenzfest
- Kostenfalle PKV
- Nicht den Insolvenzschutz der Altersversorgung verschenken
- BWF-Skandal: Polizei nimmt Verdächtige fest
- Insolvente Beitragsoptimierer
- Die gesetzliche Hinterbliebenen-Rente optimieren
- Unrichtige Auskunft durch Versicherer für Verbraucher ist wettbewerbswidrig
- Doktorarbeit bestätigt die unendlich hohe Unpfändbarkeit von Rüruprente bzw. Basisrente
- Maklerpool oder Einkaufsgenossenschaft für Makler?
- Kommentar zur Abwicklung der BVAG-Versicherung: Makler drohen Haftungsansprüche
- Was passiert mit Maklerbeständen bei der Pool-Insolvenz?
- Wann ein Ehevertrag Sinn macht
- Aschenputtel weist den Weg
- Private Krankenversicherung: Billig war gestern
- Steuervorteile durch Krankenunterstützung
- Schutz der Altersvorsorgeverträge vor Schuldnern und Gläubigern in Österreich und Deutschland
- Dokumentationspflicht als Chance für Versicherungsvermittler
- BWF-Abwicklung: Vermittler können Zulassung verlieren
- Kommentar: Welche Auswirkungen Verhaltenskodizes auf Versicherungsmakler haben
- Bundesrat winkt Solvency II durch
- Wem gehören die Bestände des Pools?
- Private Absicherung wird teuer
- Urteilskommentar: Kein Insolvenzschutz für bav von Firmeninhabern
- Gesetzesnovelle: Werden Makler zu abhängigen Dienstleistern der Versicherer?
- Der Versicherungsmakler als Dienstleister der Versicherungsunternehmen
- Legale und illegale Steuerflucht für Normalverdiener und Mittelstand?
- Pflege als Kündigungsschutz
- Urlaub auch auf unbezahlte Pflegezeit
- BAG: Neben unbezahlter Pflegezeit bekommen Arbeitnehmer bezahlten Urlaub
- Neuer Fall für die EdW: Probleme bei Kölner Vermögensverwalter
- Und raus bist Du!
- LVRG: Ausländische Versicherer warten mit Entscheidung zu Provisionen
- Übersteuert
- Unruhiger Vorruhestand für Makler
- Fehler könnten teuer werden
- Kollektivangelegenheit
- Und raus bist Du!
- Überzogener Verhaltenskodex
- Bundesgerichtshof stärkt Versicherer bei Rückabwicklung von Policenmodellen
- Steuerberater als kriminelle Bandenmitglieder?
- Provisionen: VSAV erwartet Offenlegungspflicht
- Vermittler müssen sich vom Wettbewerb abheben
- Provisionsoffenlegung trifft auch Maklerpools und Strukturvertriebe
- Provisionsausweis in Euro und Cent bereits ab Sommer
- VSAV: “Provisionsausweis bei Versicherungen ab Sommer 2014″
- Direktversicherungen – Voll ins Risiko
- Kapitalanlagen: Steuerhaftung bei Totalverlust
- Guter Rat kann teuer werden
- Der neue GDV-Kodex: Haftungsfalle für Versicherungsmakler oder Abschaffung des Maklerberufes?
- Unvollständige Selbstanzeige, ohne Reue schlecht beraten (Teil 3)
- Unvollständige Selbstanzeige, ohne Reue schlecht beraten (Teil 2)
- Unvollständige Selbstanzeige, ohne Reue schlecht beraten (Teil 1)
- Finanzvertrieb im Wandel – worauf Vertriebe achten müssen (Teil 2)
- Finanzvertrieb im Wandel – worauf Vertriebe achten müssen (Teil 1)
- Allianz und die Grauzone bei der Vermittlung (Teil 1)
- Haftungsrisiken in der Begleitmusik
- Wie Finanzbehörden unvollständige Selbstanzeigen entdecken und versteckte Gelder finden
- Versicherungsmäntel unter Generalverdacht
- Blindflug bei der Versicherungsvermittlung
- Gefährlicher Rat
- Bei Lebensversicherungen droht ein Nachspiel
- Enttäuschte Erwartungen: Wie sicher ist die Rente?
- Die zweite Säule wackelt
- Kann man den Steuerberater verklagen wenn ….?
- Lebensversicherungen: Bewertungsreserven als Abwrackprämie?
- VSH: Deckungslücken bei Haftungsdach und Vermittlern
- Das System der illegalen Steuerfreiheit – oder Steuerhinterziehung-Deluxe
- Kündigung von Lebensversicherungen – BGH urteilt zur Berechnung des Rückkaufswerts
- Aufklärungspflicht für Makler
- Deutschland ein Steuerparadies?
- Wie kann und darf ein Versicherungsmakler seinen Kunden helfen, wenn diese berufsunfähig geworden sind?
- Rezension: Architektenhaftung – Grundstrukturen in der Haftpflicht und Deckung
- Makler und Versicherer suchen BU-Alternativen
- Insolvenzrecht § 15 FAO Betriebliche und private Altersvorsorge in der Insolvenz
- Ankauf von Lebensversicherungen – zwischen legal und illegal
- Streit um PKV-Beratung und Beitragsexplosion
- Streitthema Versorgungswerke
- Rezension „Neues Versicherungsvermittlerrecht von A bis Z”
- Was muss ein Makler, was ein Agenturist bei einem Umstieg auf die Honorarberatung beachten?
- Wie viel Rechtsberatung können sich Finanzdienstleister erlauben?
- Wie viel Schutz bietet die neue Pflicht-Vermögenschadenhaftpflichtversicherung für künftig nach § 34 f GewO zugelassenen Finanzanlagenvermittler?
- Welche Fallen drohen Maklern, die Versicherungsverträge kündigen?
- Zu: Wirtschaftswunderland Sachsen
- Was ist eine Korrespondenzversicherung – und wann kommt diese in Frage?
- Buch- Rezensionen
- Buch- Rezensionen
- Schadenregulierung – Für Makler und Vermittler verboten?
- Zur Beratungshaftung im Versicherungsbetrieb: Falle Alterungsrückstellung?
- Schöne neue Kundenwelt – Für Versicherungskunden beginnt eine neue Ära: Der Gesetzgeber gewährt ihnen bislang ungeahnte Rechte – und Anspruch auf sachkundige Beratung
- Immobilien-Finanzierung: Fehler und Fallen – Unsolide Vorschläge von Vermittlern und Finanzhäusern für Investoren und Bauherren
- Ankauf von Lebensversicherungen – zwischen legal und illegal
- Rückabwicklung von Hebelmodellen – Neue Urteile: Weshalb Versicherer den Schaden zahlen, wenn der Finanzdienstleister pleite ist
- Vorsicht Falle – Wertvolle Tipps für den Immobilienkauf
- Die Loveparade-Deckungslücke – Was Unternehmer daraus für ihre eigene Haftpflichtversicherung lernen können
- Nicht insolvenzsicher – Warum rückgedeckte Unterstützungskassen zur Arbeitgeberhaftung führen
- Streit um PKV-Beratung und Beitragsexplosion
- Raus aus dem teuren Kredit – Viele Immobilieneigentümer ärgern sich darüber, deutlich mehr als die aktuellen Zinsen zu zahlen. Wie die Flucht aus dem teuren Kredit gelingt
- Der Mann, der zu viel wusste
- Steuersparmodelle mit Tücken
- Einführung der Unisextarife in der PKV illegal
- Bewertung von Immobilien im Nachlass, bei Schenkung oder Erbschaft durch Behörden
- Test Direktversicherungen – Vorsicht teure Falle – Die Haftungsrisiken sind enorm
- Wie Sie mit Stiftungen Steuern sparen können
- Streit um PKV-Beratung und Beitragsexplosion
- Newsletter “Versicherungsvertrieb und Finanzberatung” vom Februar 2013
- Unisex – und was noch?
- Newsletter “Versicherungsvertrieb und Finanzberatung” vom November 2012
- Nur noch soft, nicht mehr hart
- bAV: Zillmerung bei Entgeltumwandlung unzulässig
- Im Wust der Maklerpflichten
- Schadenregulierung – Für Makler und Vermittler verboten?
- Eingeschränkte Zillmerung auch in der betrieblichen Altersversorgung?
- Makler brauchen häufig Rechtsberatung
- bAV: Lebensversicherungen gehören oft zur Insolvenzmasse
- Unrealistische Ablaufleistungen: LV-Kunden haben Chancen auf Nachforderungen
- Der Mann, der zu viel wusste
- Buhmann Schweiz wird sauber
- Schwarzgeld-Skandal bei der Hypo-VereinsbankDer Mann, der zu viel wusste
- Milliardenschwer und steuerbegünstigt
- Betriebliche Altersvorsorge – Finger Weg
- Betriebsrente oft ein Verlustgeschäft
- Neue Bücher zur anwaltlichen Berufshaftpflichtversicherung
- Wo Makler Rat suchen
- SJB-Bennewirtz-Sparkasse Neuss: Bundesgerichtshof: Rückabwicklung offener Investmentfonds bei versteckten Provisionen
- Schmuck mit zweifelhaften Gütesiegeln
- TüV Nord begrenzt Schaden in Siegel-Affäre
- Gesetzesverstoß bei der betrieblichen Altersvorsorge
- “Report” warnt vor Betrug bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Neue Vorlesungsreihe: Haftungsrisiken in der Finanzberatung
- BU-Rente von Unternehmen pfändbar?
- Wer keine Krankenkassenbeiträge zahlen muss Informationen für Betriebsrentner
- Berufunfähigkeits-Rente – wann ist sie pfändbar?
- Programme berechnen Rentenlücke oftmals falsch
- Mauschelnde Makler Tricksereien bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Schwarzgeld Schweiz: Bye bye Bankgeheimnis
- Vergangenheit holt Clerical Medical ein
- Kriegserklärung an Großbank
- Dr. Fiala Rechtsanwalt Kanzlei
- Gezillmerte Verträge: Vergleich statt Urteil
- Erstes Loveparade-Opfer verklagt Schaller
- Richter schützen Basisrente besser vor Pfändung
- Insolvenz durch Unterversicherung – Haftungsbegrenzung bei Kammerberufen
- Streit um den Kredit bei Ratenzahlung
- BU-Rente von Unternehmen pfändbar?
- Deckungslücken in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Falsche Versorgungslücke
- Was Vermittler wissen müssen
- Versicherer münzen umstrittene Ratenzuschläge in Rabatte um
- Entgeltumwandlung: August Zillmer lebt
- Controlling: Vermögen richtig managen
- Tatort Schweiz
- Pleite eines UBS-Kunden: Internes Dokument räumt Fehler ein
- OPS-Netzwerk gewinnt an Tempo – Fakten
- Insolvenzantrag: keine Pflicht
- Wer soll das bezahlen?
- Wer hat unser Geld verbrannt?
- Es ist Zeit zum Nachdenken
- Spezial-Research: FIDURA Vermögensbildungs- und Absicherungsfonds
- Spezial-Research: FIDURA Capital Consult
- So kontern Sie Beitragssteigerungen
- Altes Urteil – neue Relevanz
- Unerwartete Ansprüche
- Milliardenrisiken für Rentenbezieher
- “Millardenbetrug auch in Deutschland denkbar”
- Löchrige Garantien
- Zinsen für überstunden
- Aufs ganze gehen
- Der Chef muss nachzahlen
- Dr. Fiala im ep-Expertenrat
- Eine Bleibe für die Scheine
- „Falk-Zinsfonds“
- Löchrige Garantien
- Magische Mäntel
- Wasserdichte Haftung
- Unruhe bei deutschen Versicherern
- Vorsicht bei der BUZ
- Vertrauen ist gut Ehevertrag oft besser
- Geld vom Staat für Unternehmen?
- Betriebliche Altersversorgung: Vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen beim Arbeitgeberwechsel
- Warum die Beratung besser wird
- Beratungssoftware häufig fehlerhaft
- Versicherungsrating
- So sorge ich vor
- Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft
- Geldanlagen für Stiftungen und Stifter
- Banken haften bei versteckten Provisionen
- eP-Expertenrat mit Dr. Fiala
- Versicherungsmäntel kommen in Mode
- Buchtipp Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft
- “Was ist ein Pseudo-Versicherungsmakler?”
- Lebensversicherungen
- LV mit Liechtensteiner Mantel
- Gut krankenversichert ohne Alterungs-Rückstellungen
- Abkassiert und schön geredet
- Eltern haften für das Geld ihrer Kinder
- Magere Ausbeute
- Ist es unbedingt nötig, als Makler alles über das neue VVG zu wissen und zu beachten?
- Versorgungssicherheit selbstständig Beschäftigter dominierendes Ziel
- Banken haften bei versteckten Provisionen
- Betriebliche Altersvorsorge: Raus aus der Haftungsfalle
- Hilfreiche Einführung in unbekanntes Feld
- Rezension: „Geldanlage für Mündel und Betreute“
- BAV-DOKTOR
- E-Interview mit Johannes Fiala
- E-Interview mit Johannes Fiala
- E-Interview mit Johannes Fiala, Rechts- und Patentanwaltskanzlei Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Fiala, Freiesleben, Weber in München
- Die VVR: der Teufel steckt im Detail
- Die gemeinnützige Stiftung – Vorteile und Chanchen für den Bürger
- Die gemeinnützige Stiftung – Vorteile und Chancen für den Bürger
- Warnung vor „unechten Wirtschaftsprüfer-Testaten“ aus der Schweiz
- Betriebliche Altersversorgung oft nachteilig: Privatrente schlägt Entgeltumwandlung
- +++Warnung vor „unechten Wirtschaftsprüfer-Testaten“ aus der Schweiz
- Mission Statement
- Bedenkliche Leerstellen
- Onlineschulung EU-Vermittlerrichtlinie und VVG Reform
- Einladung: Haftungsrisiken in der Finanzanlageberatung
- Rechtsfragen des Einsatzes von Wissenmanagement in Anwaltskanzleien
- +++Buchtipp Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft
- Verkauf des Eigenheims wird preislich oft enttäuschen
- Kein Beratungsausschluss durch Formulare
- So sorge ich vor
- LVs müssen Bedarf und Leistungsfähigkeit des Kunden entsprechen
- Doppelter Einsatz
- Zillmers Donnerhall
- Jenseits von Versicherungen
- Gib mir mein Geld zurück!
- Der vorletzte Wille Patientenvefügung und Betreuungsvollmacht_(Radio-Sendung)
- Fachkonferenz: Vertriebsoffensive Altersvorsorge 2007
- Liechtenstein Connection
- Geklärte Fragen zum Standardtarif
- Bundesgerichtshof: Vermittelte LVs müssen Bedarf und Leistungsfähigkeit des Kunden entsprechen
- Unsere Lehrbeauftragten – Dr. Johannes Fiala, Rechtsanwalt
- Künftiger „Basistarif“ eventuell ohne richtige Deckung
- Beratungssoftware häufig fehlerhaft
- Renzension: Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft
- Eins zu null gegen die Zillmerung
- Strengere Kontrollen zum Schutz der Verbraucher
- Urteil LArbG München: Arbeitgeber haftet für Zillmerung!!!
- Viele Verträge zu Betriebsrenten sind unwirksam
- Arbeitnehmer fühlen sich abgezockt
- Gericht zerlegt Zillmer
- 65 Milliarden Euro Schadenspotenzial
- Kostenfreier Expertenrat rund um die Themen Versicherung, Steuern und Immobilien
- Versorgungssicherheit selbstständig Beschäftigter dominierendes Ziel
- Vertrieb geschlossener Fonds – Haftung – Transparenz – zufriedene Kunden (Vortrag)
- “Beratern ist oft nicht genug bewusst, was sie verkaufen”
- GDV zum Betriebsrenten-Urteil
- Ratingagenturen können Haftung nicht durch Klauseln ausschließen
- Vertriebler haften für unrichtige Unterlagen
- Betriebsrenten – Schadensersatz für Arbeitnehmer
- Vorsicht Kuckucksei
- Der Realität ins Auge sehen
- Schöne neue Kundenwelt
- Enorme Unterschiede bei Pensionskassen
- Ratingagenturen können Haftung nicht durch Klauseln ausschließen
- Arbeitgeber zahlen oft doppelt für bAV
- Schulungsleiter in die Pflicht nehmen
- Erfolgreich im Versicherungsvertrieb
- Kostenfreier Expertenrat rund um die Themen Versicherung, Steuern und Immobilien
- Verrechnen von Spekulationsverlusten möglich
- bAV nur ungezillmert
- Vertrieb haftet für falsche Angaben
- Immenses Haftungspotenzial für Vermittler: Zillmerung in bAV unzulässig!
- Neuer Zündstoff aufgrund der Auslegung des LAG-Urteils zur Zillmerung
- Ende der Goldgräberstimmung?
- Nicht gerichtstauglich
- VSH-Pflicht nur für Versicherungsvermittler?
- Unternehmen drohen Milliardenklagen
- Hilfe für betrogene Anleger
- Augen auf beim Kaufvertrag!
- Unternehmernachfolger dringend gesucht
- Aus den Augen, aus der Haftung?
- Vertriebsfallen bei U-Kassen
- Versicherungsvertrieb beherrscht die Gazetten
- Chef muss Verluste ausgleichen
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- Marktbereinigung ist absehbar
- Patientenverfügungen – Tagung an der Universität Augsburg am 13.04.2007
- Haftungsfalle Pensionszusage
- Eine wichtige Information für Arbeitnehmer mit betrieblicher Altersversorgung und für Betriebsräte
- Welche Zukunft haben Langzeitkonten?
- Immenses Haftungspotenzial für Vermittler: Zillmerung in bAV unzulässig!
- Juristen warnen Makler vor Haftungsfallen
- Steueroasen Ausgabe 2007
- Altersvorsorge bedroht
- Die VSAV e. V. Seminare – Ihr Wegweiser durch die EU-Vermittlerrichtlinie vom 16.01.2007 bis 25.01.2007
- Geprüfter Unternehmensberater bAV
- Juristen warnen Makler vor Haftungsfallen
- Betrieb pleite – Rente futsch
- VSH Gruppenverträge – Vertriebe und Vermittler aufgepasst!
- Channel Seminar Steuerreform 2007
- Die VSAV e. V. Seminare – Ihr Wegweiser durch die EUVermittlerrichtlinie vom 16.01.2007 bis 25.01.2007
- Insolvenzschutz beim Zeitwertkonto
- Recht auf Beratung
- Start EU-Richtlinie frühestens 1.April
- Verrechnung von Spekulationsverlusten
- Zur Frage der Insolvenzsicherung der Wertguthaben von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF)
- Lebensversicherungen schulden Neuabrechnung und Nachzahlung
- Böse Falle bei Betriebsrenten: Viele Arbeitnehmer könnten mehr Geld herausbekommen
- Qualifizierte Berater bekommen einfach alles
- Betriebliche und private Altersvorsorge (bAV): Zillmerung ist verfassungswidrig
- Haftung bei falscher Anlageempfehlung
- Untreue-Verdacht
- Am Ende trifft es den Vermittler
- Einkommensteuer: BFH erlaubt Spekulationsverluste noch nach Jahren zu verrechnen
- Haftung…Haft !
- Vertriebsoffensive 2006
- Betriebsrenten: Wie Arbeitnehmer um Ihr Geld gebracht werden.
- Tarife mit Tücken
- WISO-Thema: Schrottimmobilien
- RA Johannes Fiala zum aktuellen BGH-Urteil vom 07.03.06:
- Die Vivacon-Ad-hoc-Meldung vom 29.09.05 ist irreführend und die Nichtmeldung des geplatzten Erwerbs von rd. 1.900 Wohneinheiten in Norddeutschland rechtswidrig
- Mehr Spielraum für Vermittler
- Honorarberatung und neue Geschäftsmodelle
- Schadenspolicen mit einigen Unwägbarkeiten
- Vertriebsfallen bei U-Kassen
- Schwungvoll in die Rating-Haftungsfalle
- Britische Haftungsfallen
- Wie Makler die Rechtsnachfolge regeln können
- Wie viel Rechtsberatungdürfen Makler leisten?
- Wie sich Makler richtig absichern
- Vermögensverwalter müssen Provisionsvereinbarungen offen legen
- Münchner Roundtable-Gespräche: Versorgungssicherheit selbständig Beschäftigter als dominierendes Ziel
- VSH-Gruppenverträge: Vertriebe und Vermittler aufgepasst !
- Aufklärungs- und Beratungspflichtverletzung bei der Vermittlung eines Zinsdifferenzgeschäftes bzw. kreditfinanzierter Rente
- bAV-Beratung ist Vertrauenssache
- bAV – Aufs Ganze gehen
- Fehlberatung und Prospekthaftung
- Kein Zahlungsverzug ohne klare Belehrung durch den Versicherer
- bAV: Aufs Ganze gehen
- Warum Pensionszusagen Existenzen bedrohen können…
- Das Märchen vom Insolvenzschutz der Pensionszusage
- Akzenta Vermittler – Jetzt ist guter Rat dringend nötig
- Gesetzliche und betriebliche Altersversorgung: Rentenversicherungspflicht der Geschäftsführer ? 800 Milliarden für Haushaltssanierung?
- Geschäft mit Vermittlerangst – Ein Ausbildungsschwindel ?
- bAV gehört nicht in die Hände von reinen Vermittlern,…
- “Urteil gefährdet Arbeitsplätze”
- Harte Zeiten für GmbH-Chefs
- Britische Haftungsfallen
- Berater haftet: Bonität nicht geprüft und darüber nicht aufgeklärt
- Spitzen-Dozenten im Geprüften Unternehmensberater bAV
- Spezial-Research Vivacon
- Wohnungspaket in Norddeutschland / Vivacon
- ComputerPartner rät Bankkunden zu einem gesunden Misstrauen im Umgang mit Bankkunden
- Kritik eines Info-Dienstes stoppt Vivacon-Kursanstieg
- Banken bangen um Milliarden
- Hilfe für betrogene Anleger
- Finger weg !
- Telearbeit
- Spiel mir die Rendite vom Tod
- Ausgehebelt ?
- Trügerische Sicherheit
- Müssen wir arm sein, um ins Himmelreich zu kommen ?
- Warum es so schwer ist, im Rechtsstaat Recht zu bekommen
- Was bringt die Vorsorgevollmacht ?
- Zur Haftungsproblematik von Dienstgebern bei Verwendung gezillmerter Tarife in der betrieblichen Altersversorgung
- Schwungvoll in die Rating-Haftungsfalle : Interview mit Johannes Fiala
- Rechtsberatung durch faktischen Geschäftsführer eines gewerblichen Unternehmens
- Haftungsfalle Rating ? E-Interview mit Johannes Fiala
- Haftungsfalle Rating ?
- VSH Gruppenverträge : Vertriebe und Vermittler aufgepasst
- Expertenrat
- Kreditgeber bringen Stein ins Rollen
- Betriebsrentenkapital vor Insolvenz retten
- Verschweigen von kick-backs kein Kavaliersdelikt
- Entdecken Sie die positiven Seiten von Hab und Gut
- Insolvenz: Was wird aus meiner Direktversicherung ?
- Bitte alle Dokumente aufheben !
- Schwierige Beweisführung
- bAV: Haftung der Vermittler, Versicherer und Steuerberater !*
- Steuerrecht
- Kapitalanlage und Bankrecht
- Haftung bei Immobiliengeschäften: “Wir haben genug Gesetze, wir brauchen keine neue Institution”
- Warum ist das EU-Gemeinschaftsrecht so teuer?
- 1.000.0000 Schrott-Immobilien-Geschädigte warten auf den EuGH ; Für hunderttausende Verbraucher droht die Verjährung
- Anwaltskanzlei Fiala in München – unbequemer Gegner der Banken
- Category: Rechtsgebiete
- Category: Themen
- Category: Unkategorisiert
- Category: Veröffentlichungen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt auch Mitglieder von Berufsvereinigungen
- Leere Hoffnung: Begünstigung durch Bezugsrecht in der Lebensversicherung
- Das Nachweisgesetz (NachweisG) zwingt Arbeitgeber nicht zur Schriftform statt digitaler Textform
- Wie GmbH-Geschäftsführer ihre Altersversorgung (nicht) behalten
- Die Immobilien-GmbH als vermeintlich schlaue Steuersparidee
- Betriebsrentner verlieren Anspruch an deutschen Arbeitgeber
- Künftig sind bei Rentenbeginn nicht mal mehr die Beiträge der Direktversicherung garantiert
- Teurer Austausch von Kaminen ist oft nutzlos
- Künftig sind bei Rentenbeginn nicht mal mehr die Beiträge der Direktversicherung garantiert
- Beratungspflichten, Haftung, Deckungslücken am Beispiel der Elementarschaden-Versicherung
- Versicherer und Banken legen Streit wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Millionenstrafen bei
- Günstigere Betriebsrenten ohne Betriebsrentengesetz (BetrAVG)
- Elementarschäden: Wann Geschädigte sich bei Versicherungsmaklern und Agenturen schadlos halten können
- Freigabe durch Versicherer zur Schadenbeseitigung nach Hochwasser- und anderen Schäden
- Corona-Hilfen: Mit Unterstützung des Staats in Insolvenz und Altersarmut
- Corona-Hilfen: Mit Staats-Hilfe in Insolvenz und Altersarmut
- Keine Pflicht zur Information über Steuern und Sozialabgaben auf Betriebsrenten
- Erlaubt Bundesagentur doppeltes Kassieren von Kurzarbeitergeld (KUG) und voller Betriebsschließungsversicherung (BSV) ?
- Betriebliche Altersversorgung: Unternehmer verliert komplettes Vorsorgevermögen an Insolvenzverwalter
- Versicherungsleistungen und Versicherungsprämien in der Insolvenz des Versicherungskunden
- Corona: Betriebsschließungsversicherung (BSV) verhindert Kurzarbeitergeld
- Totalverlust für Altersversorgung des geschäftsführenden Gesellschafters bei GmbH-Insolvenz
- Schulungshaftung im Versicherungs-, Kapitalanlage und Bankvertrieb
- Wie sich Alterseinkommen und Rentenerhöhungen frühzeitig gestalten lassen
- Vorprogrammierte Altersarmut trotz zusätzlicher privater Vorsorge von Pflichtversicherten
- BGB-Leibrenten als die bessere Alternativ zur Privaten Rentenversicherung
- Private und betriebliche Altersversorgung: Streichung der Bewertungsreserven weiter auf der Tagesordnung
- Altersarmut: Europäische Staaten enteignen Altersvorgorgesparer
- Systematische Umdeckung beim Statuswechsel vom Versicherungsagent zum Makler
- Gesetzliche Beschränkung auf den Rückkaufswert bei Widerruf von Lebensversicherungen ist EU-rechtswidrig
- Steuern sparen bei Kapitalauszahlung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), Abfindungen und nach aktiver Altersteilzeit
- Arbeitgeber haften vielfach gegenüber Mitarbeitern bei betrieblicher Altersversorgung
- Bundesgerichtshof verbietet Versicherungsberatern Erfolgshonorare für Tarifwechsel in der PKV
- Warum den Versicherungsmakler nur eingeschränkte Beratungs- und Dokumentationspflichten treffen?
- Pensionskassen dürfen keine Krankenkassenbeiträge auf privaten Rententeil einbehalten
- Wie Angehörige von Rückforderungen der Sozialhilfe für Pflegekosten befreit werden
- Pensionskassen und Versorgungswerke kürzen Rentenansprüche
- Für absehbar brennende Häuser bietet kein Versicherer eine Deckung
- Bundessozialgericht schränkt Angebot von Wahltarifen durch Krankenkassen ein
- Kein Rendite-Tuning durch Verkauf der Renten- und Lebensversicherung im Zweitmarkt?
- Steuerersparnis durch Mildtätigkeit oder Religion – oder Steuerhinterziehung-Deluxe
- Jede Altersvorsorge auf einem Bein ist gefährlich
- Scharia schützt vor Gläubigern, auch im Erbrecht sowie bei familienrechtlichen Ansprüchen
- Ist Schadenersatz steuerfrei?
- Maklerhaftung beim Verkauf gebrauchter Lebensversicherungen
- Bundesgerichtshof: Versicherungsmakler müssen Kunden nicht dauerhaft betreuen
- Wann muss Schadenersatz versteuert werden?
- Wann Versicherer nach der DSGVO in der Pflicht sind
- Dokumentationspflicht und Beweislast trotz Verzicht auf Beratungsdokumentation
- Wie Direktversicherungen durch Gläubiger und Insolvenzverwalter gepfändet werden können
- Weshalb private Basisrenten für Versicherungsnehmer oft zu Verlusten führen
- Wie die Zahl der Organspenden gesteigert wird:
- Bundesfinanzhof: So geht Verschaffung von Versicherungsschutz
- Insolvenzrisiko britischer Lebensversicherer bei Verlagerung nach Irland
- Wann Versicherer nicht mehr zur Leistung verpflichtet sind oder Leistungen kürzen können?
- Keine Spekulation mit dem Tod durch Übertragung der Lebensversicherung
- Verkauf der Lebensversicherung vernichtet gestaltbaren Mehrertrag
- Freiwillig versicherte Rentner zahlen zu hohe Krankenkassenbeiträge
- Schadenersatz vom (Berufs-)Betreuer nach Versicherungskündigung
- Die familiäre Schlüsselgewalt als Haftungsfalle für den Versicherungsmakler
- Wie sich ein Ex-Wirtschaftsweiser bei der Renten-Rendite irrte
- Wenn Immobilien zu Schrottimmobilien werden
- Wie das Vertrauen in die bAV zerstört werden kann
- So drängen Supermärkte in den Versicherungsvertrieb
- Vandalismusrisiken: Keine Versicherungsdeckung bei Verweigerung der Schutzgeldzahlung
- Alternativen zum Lohnersatz: Haushaltsführungsschaden, Mobbingschaden und Unterhalt
- Ausgleichsanspruch: Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer haften für Schäden durch beauftragte Handwerker
- Überblick: Diese Leistungen sind steuerfrei
- Falscher Steuermeldung des Versicherers erfolgreich widersprechen
- IDD-Umsetzung: Neue Geschäftsmodelle für Insurtec´s und Versicherungsberater
- Beamte sind weder in der PKV noch in der GKV pflichtversichert
- Wann Provisionsweitergabe, Sach- und Dienstleistungen verbotene Sondervergünstigungen sind
- Verpflichtung privater Krankenversicherer zur Beratung
- Schadenersatz für Erben bei unterlassener ärztlicher Sterbehilfe
- Kürzung der Bewertungsreserven bzw. Überschussbeteiligungen
- Privatgutachten eines Sachverständigen kann nicht nur Bestrafung im Straßenverkehr verhindern
- Schadenersatz vom Vermittler nach Umdeckung bzw. Versichererwechsel
- Betriebliche Altersversorgung verhindert keine Altersarmut
- Kürzung Lebensversicherung: Keine Informationspflicht für Lebensversicherer zu Kürzungsmöglichkeiten
- Kleine oder große Güterstandsschaukel zum Vermögensschutz – absolut legale Gestaltung – oder Steuerhinterziehung Deluxe?
- Vertragsnichtigkeit, Vermögenseinziehung und Verhaftung beim Verstoß gegen Sanktionen
- Fehlerhafte Software-Testate, Zertifikate und Bescheinigungen: Thesen zur Haftung der Geschäftsleitung bzw. Manager, sowie der Softwarehäuser, Wirtschaftsprüfer und anderer angeblicher Experten
- Sanktionen und ihre Auswirkungen, Teil 3
- Sanktionen und ihre Auswirkungen, Teil 2
- Sanktionen und Ihre Auswirkungen, Teil 1
- Nicht zu viel zahlen
- Aufbau eines Strukturvertriebs ist nicht umsatzsteuerfrei
- Falscher Einbehalt von GKV-Beiträgen
- Umkehr der Beweislast bei mangelhafter Dokumentation
- Bundesgerichtshof: Neue Rechtsschutzversicherung muss auch bei Widerruf alter Verträge leisten
- Umsatzsteuerplicht beim Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Strukturvertrieb
- Weshalb Versicherungsagenten und Versicherungsmakler für Minderleistung haften?
- Warum Privat- und Geschäftsgeheimnisse durch Versicherungsvermittler meist ungeschützt sind
- Protokolle sollen qualitativ hochwertige Beratung sicherstellen
- Rüruprenten: Die Chimäre der Unpfändbarkeit
- Lohnsteuerpflichtige Nachfinanzierung betrieblicher Altersversorgung (bAV)
- Sind Sie wirklich gut beraten?
- Bezugsrecht in der Direktversicherung
- Kein Schutz vor böswilligen Klagen
- Rückabwicklung von Lebensversicherungen
- Ohne Berufsaufgabe gesetzlich versichert
- Betriebliche Altersversorgung: Doppelt zur Kasse gebeten
- Rürup-Rente: Häufige Falschberatung durch Makler
- Versicherungspflicht in der KV und RV für Selbstständige
- Jurist warnt vor bAV-Haftungsfallen wegen Minizinsen
- Betriebliche Altersfürsorge – mit Vorsicht zu genießen
- Deutsche Steuerberater Versicherung Prämien-Erhöhung
- Die Haftung des Betreuers
- Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt 16. Auflage
- Der Rechtsanwalt im Betreuungs- und Unterbringungsrecht
- Rahmenverträge in der Berufshaftpflicht
- Strafloses Wahndelikt – Geständnis einer erlaubten Manipulation?
- Clean-Diesel-Auto-Legende durch gesetzlich verordnete Fehlmessung?
- Vorsatzlosigkeit trotz Geständnis?
- Fraglicher Schaden – höchst fraglicher Betrug?
- Leere Staatsgarantie: Warum die Riesterrente nicht sicher ist
- Beitragsersparnis in der PKV mit Unterstützungskasse
- Bundesgerichtshof: Riesterverträge sind unpfändbar – oder teilweise bis ganz pfändbar.
- Wie unausgegorene Betriebsrentenzusagen richterliche Auslegung ermöglichen
- Das Märchen von der unrentablen Deutschen Rentenversicherung
- Rente: einst „das Gelbe vom Ei“ – heute enteignet
- Die zusätzliche Vergütungsvereinbarung kann widerrufen werden
- Private Krankenversicherung (PKV) kürzt Zahnlaborkosten auf GKV-Niveau
- Keine Garantie des Staats
- Die All-Risk-Versicherung von Wohngebäude und Hausrat – ein Marketing-Gag?
- Provisionsfreie Nettopolicen: Die zusätzliche Vergütungsvereinbarung kann widerrufen werden
- Straflose Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid?
- Marketing-Käse mit gewaltigen Löchern
- Zusätzliche Vergütungsvereinbarung kann widerrufen werden
- Nettopolicen: Zusätzliche Vergütungsvereinbarung kann widerrufen werden
- All-Risk-Versicherung von Wohngebäude und Hausrat – ein Marketing-Gag?
- All-Risk-Versicherung: Warum niemals alles versichert ist
- Schwarzbuch VW: Pflicht zum Risikomanagement
- VW-Affäre: Fraglicher Schaden – höchst fraglicher Betrug?
- D & O und die “dunklen Machenschaften” der Big Five
- Wie Selbstständige sich gesetzlich versichern können
- Ist die Riester-Rente wirklich sicher?
- Lebensversicherer: Sind Prämienerhöhungen wegen Magerzinsen zulässig?
- Kommentar: Die aufgezwungene Wohltat
- Zuwendungen an Ehegatten und bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft sind oft rückforderbar
- Versicherungslotterie: Hängt Versicherungsschutz vom Zufall ab?
- UK der bAV kann Insolvenzmasse dauerhaft mindern
- IDD: (An-)Füttern verboten – Rabatte nach Gutsherrenart
- Versichert in der GKV ohne Mindestbeitragszahlung
- Varianten sittenwidriger Versicherungsverträge
- Tarifwechselmakler betreiben verbotene Rechtsberatung – aber nicht immer!
- Durch Betreuer gekündigte Personenversicherung kann unwirksam sein
- EuGH: Steuerberatung von Inländern durch ausländische Berater
- Festzinskredite vorzeitig ablösen
- Wie den Makler auch Schutzpflichten gegen Dritte treffen können – Teil 2
- Haftung für fehlende Dokumentation, auch bei korrekter Beratung: Teil 1
- Keine Schadenregulierung durch Versicherungsmakler
- Keine Berufung auf Verjährung nach 13 Jahren
- Der Teufel liegt im Detail
- Ausländische Versicherungen – Chancen und Risiken
- Wie nicht nur Standardtarife aufgebessert werden können
- Beratungsfehler beim Steuersparmodell der Rürup-Rente
- Die Lösung laufender Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung: halbleer oder halbvoll
- Private Krankenversicherung (PKV) muss zur ärztlichen Sterbehilfe beraten
- PKV: Notlagentarif sichert Leistungen im Akutfall – auch ohne Beitragszahlung.
- Wie Vermittler mit dem Tierschutzverein ihr Geschäft ankurbeln können
- Noch haften Arbeitgeber für ihre Zusagen an Mitarbeiter
- Nichtige Geschäfte mit Versicherungs-Aufkäufern
- Pflegereform
- Hätten Sie’s gewusst? Auch Verbrecher haben Anrecht auf BU-Leistungen!
- Generationenberater, Nachfolgeplaner und Finanzplaner nebst Initiatoren im Konflikt mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz
- OLG Köln: Doppelte Abschlusskosten in der Lebensversicherung unzulässig
- Pflegereform: Wie die Regierung Verschlechterungen bei Nichtdementen verschleiert
- Versicherungsvermittler: Zwischen Pflichterfüllung und Haftungsfalle
- Wann Zeitwertkonten zu Strafverfolgung und Arbeitgeberhaftung führen
- Bundesfinanzminister: angespartes Rürup-Kapital ist pfändbar
- Pflegereform: Wie die Regierung Verschlechterungen bei Nichtdementen verschleiert
- Sozialpartnermodell bAV – Alter Wein in neuen Schläuchen
- Haus schlägt Aktie – wirklich?
- Experten warnen Makler vor ruinösem Wettbewerb mit Versicherern
- Drohen Verschlechterungen bei privaten Pflegezusatzversicherungen?
- Hohe Steuererleichterungen für den engagierten Bürger
- Von Bank(st)ern und Casino-Wetten
- Zusatzqualifikation Hellseherei: Ein Muss für jeden Makler
- Chancen für Beitragssenkung oder die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
- Kann das „Neue Sozialpartnermodell Betriebsrente“ zunehmende Altersarmut verhindern?
- Jurist erklärt IDD-Gesetz: So sind Provisionsrabatte weiter möglich
- Was der Tarifwechselmakler niemals verrät und selten weiß
- Die Beseitigung des unwiderruflichen Bezugsrechts durch Widerruf der Lebensversicherung
- Managerhaftpflichtversicherung, D&O und Berufshaftpflichtversicherung sind ohne Schutzwirkung
- Wie sicher sind die Geldeinlagen…..
- Beitragserhöhungen: PKV und GKV gleichauf
- PKV: Unmögliche Flucht vor steigenden Beiträgen
- Müssen Versicherer den Makler über eine Kundenkündigung informieren ?
- Vertrieb der Versicherer oft nicht gesetzeskonform
- Schadenhilfe für Versicherungsmakler & Versicherungsnehmer im Schadenfall
- Einkommenssicherung als Whistleblower – statt Rechtsbruch mit Steuerhinterziehung Deluxe
- Haftungsfalle Unterversicherung
- “Absolute Gesetzestreue”: Ein Plädoyer für Whistleblower
- Was ist das Bezugsrecht in der Lebensversicherung wert?
- Wieso der Makler für Unterversicherung fast immer haftet
- Wie fiktive Zahlungen zur Abgabenlast führen
- Personenversicherung: Was passiert bei Kündigung durch Betreuer?
- Die Beseitigung unwiderruflichen Bezugsrechts durch Widerruf der LV
- Betriebliche Altersversorgung: Rentenversicherungspflicht bei GGF?
- Versicherungsmakler haftet für Bankbonität bei Geldanlage nach Prämieninkasso
- Betriebliche Altersvorsorge: Gebot der Wertgleichheit – nichtige bAV-Vermittlung?
- Bezugsrecht LV: Wie der Vertragswert nachträglich vereinnahmt werden kann
- Diskussionen um den Rechtsschutz
- Vorzeitige Rückzahlung von Festzinskrediten beim Immobilienverkauf oft unzulässig
- BGH – Wenn eine Lebensversicherung zwischen zwei Witwen unterscheiden muss
- Compliance: Ist die Pool-Nutzung „risikobehaftet“?
- Versicherungsmakler haften für fehlende Dokumentation auch bei korrekter Beratung
- bAV: So optimieren Sie Steuern und Sozialabgaben
- “Juristenstreit”: Makler können doch rentenversicherungspflichtig sein!
- Was Versicherungsmakler über die gesetzliche Rentenversicherung wissen sollten?
- Wenn Arbeitgeber für Kürzungen von Pensionskassen haften
- Keine gesicherte Versorgung
- Keine globale Freizeichnung von Haftung durch Rating-/Analysten-Agenturen
- Finanz-Fahrplan ab 50 – Eine Rezension von Johannes Fiala
- Rechtsschutz: Wann lohnt eine Deckungsklage?
- Neuabrechnung ja, Nachzahlung wahrscheinlich nein
- Kranken- und Pflegeversicherung: Kein voller steuerlicher Abzug
- Kommentar: Der (richtige) Tarifwechsel in der PKV
- Kommentar: Wann Privat- und Betriebsrenten die Versorgung kürzen
- Lebensversicherer müssen Kunden über Kürzungen nicht informieren
- Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung (RSV): Wann ist bei Leistungsablehnung eine Deckungsklage sinnvoll?
- Externe Teilung der betrieblichen Versorgungsansprüche
- Versicherer: Keine Verjährung nach Zusage
- BGH – Haftung der Tarifwechsel-Optimierer ergibt sich auch für Altfälle
- Irrtümliche Sozialversicherungsbeiträge : Trotzdem kein Arbeitslosengeld und keine Rente? – Fachleute schätzen: über 1,5 Mio. Angehörige als Arbeitnehmer falsch versichert!
- Unendlich hohe Unpfändbarkeit von Rüruprente bzw. Basisrente bestätigt
- Ansprüche eventuell verringert?
- Lücke des gesetzlichen Insolvenzschutz der Pensionsbezüge eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers (GGF)
- Versorgungsausgleich optimieren – auch bei laufender Ehe
- Das sollten Sie beim Widerruf Ihres Lebensversicherungsvertrags unbedingt beachten
- Kapitalanlagebetrug in Milliardenhöhe nach § 264 StGB
- Verkauf und Abtretung von Rentenversicherungen vor eigener Insolvenz
- Rürup: Kein pfändbarer Rückkaufswert? Doch!
- Basis-Rente als permanente Gefahr einer Fehlberatung?
- E-Interview mit Dr. Johannes Fiala (Experten-Report 3/2005)
- Rückabwicklung durch Widerruf – trotz Kündigung oder Vertragsablauf in der KLV und RV?
- Heute besser leben – und künftig auf Schneeball-System setzen?
- Geld für Anleger komplett zurück!
- Interview mit Rechtsanwalt Johannes Fiala zu aktuellen Trends im Finanzdienstleistungsbereich
- PM GLOBAL-Aktien-Geschädigte gesucht
- Firmensanierung durch Kredit- und Kontenüberprüfung
- Schon krank – welche LV geht?
- Steuern sparen bei Rürup-Rente?
- Vermögensgestaltungen im private wealth management
- BDSG-Falle? Vermittlung mit elektronischer Unterschrift
- Versicherungspflicht in der der KV? Teil 2
- Versicherungspflicht in der der KV? Teil 1
- Der Courtageanspruch des Versicherungsmaklers bei der Netto-Policen-Vermittlung
- Immobilienpilot: “Hebelgeschäfte”
- Steueroptimierende Abfindung von Pensionszusagen durch durchdachte Ausgliederung aus der GmbH
- Betriebliche Altersversorgung: U-Kassen ohne Insolvenzschutz, bis zu 25 Mrd. Euro Arbeitgeberhaftung
- Betriebliche Altersversorgung: Bei Gestaltungsfehlern ist Sozialhilfe vorprogrammiert
- Bezugsrecht meistens ungesichert
- Risiko Zeitwertkonto
- Brisant: “steuerneutrales Schwarzgeld”
- Die Liechtenstein-Connections aus Sicht der Fahndungsprüfer
- Lebensversicherung in Liechtenstein: Asset protection mit Totalausfallrisiken
- Vorsicht bei der BUZ!
- Haftungsminderung und Plausibilitätsprüfung für Anlageberater bei geschlossenen Fondsangeboten- Teil 2
- Haftungsminderung und Plausibilitätsprüfung für Anlageberater bei geschlossenen Fondsangeboten- Teil I
- Bankenhaftung bei Anlegerschädigung oder Anlegerbeitrag zur Subprime-Krise
- Neues BGH-Urteil zur Auskunftspflicht der Lebensversicherer zur Überschussberechnung
- Fehlerhafte Immobilienfinanzierung durch Renditetäuschung?
- Die Haftung bei Immobilienkredit und Beteiligungsfinanzierung mit Lebensversicherung – Banken, Versicherungen und Vermittler stehen für die Tilgung in der Verantwortung
- bAV – Auslagerung, Abfindung, Beseitigung
- Garantien bei Briten meist erst zum Ablauf
- Steuerhinterziehung inklusive?
- Betriebliche Altersvorsorge: Zillmerung bei Entgeltumwandlung unzulässig
- Die Einlagensicherung bei Kreditinstituten und Wertpapierhandelshäusern, Teil 1
- Rückkehr in die GKV im Alter möglich
- Einlagensicherung bei Banken und Versicherungen – ein Pleitenschutz?
- Bankenhaftung gegenüber Kommunen bei Devisen-SWAP-Geschäften – Riskante Spekulationsgeschäfts trotz kommunalem Spekulationsverbot?
- Weshalb die Touch-Eingabe des Kunden häufig keine Datenschutz-Falle ist
- LV: Widerspruch auch ohne Rechtsschutz?
- Die Rürup-Rente – Kunden werden millionenfach falsch beraten
- Versicherungsmakler: Brutalpädagogische Haftung?
- Tarifwechsel in der PKV lohnt sich
- Volkswagen oder die Mafia – wer ist eine Verbrecherorganisation?
- Rückkehr in die GKV verwehrt?
- Warum das Provisionsabgabeverbot nicht mehr anwendbar ist
- Provisionsabgabeverbot ist tot – Rabattschlacht beginnt
- Arbeitgeber Pleite- Betriebsrente weg
- Unwirksame Versicherungsverträge durch nichtige Maklervollmacht
- Versicherungen: Rückabwicklung, Widerruf und Vollstreckung bei betrieblicher Altersversorgung
- Fällt der Höchstrechnungszins trennen sich Spreu und Weizen
- Rürup-Rente verursacht zunehmende Insolvenzen im Alter
- Strafzahlungen statt Freiheitsstrafe sind bei Gläubigerbenachteiligung verboten
- Der späte Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung und andere Alternativen
- Gewusst wie und wo
- Rückkehr in die GKV für Versicherte der Privaten Krankenversicherung (PKV) noch mit Alter 85
- Riskieren Versicherungsmakler ohne Vollmacht ihre Existenzvernichtung?
- Geschäftsführer und leitende Angestellte verschenken den Insolvenzschutz ihrer Altersversorgung
- Optimaler Widerruf bei Kredit, Kapitalanlage und Versicherung
- Wie Arbeitnehmer einer drohenden Kündigung auf unbestimmte Zeit zuvorkommen können
- Einlagensicherungen und Garantien bei Banken, Staatsanleihen und Versicherungen wertlos?
- Der späte Wechsel zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung und andere Alternativen
- Asset-Protection: Wie Millionäre durch Finanzplaner und -Berater in die Irre geführt werden
- Steuerbegünstigte Krankenunterstützung durch Arbeitgeber ganz ohne private Zusatzversicherung
- Kapitalschutz: Weshalb mache Vermögenssicherungen zur Armut oder ins Gefängnis führen
- Klagen in Finanzsachen – Privatgutachten sinnvoll, weil Fehler oft unerkannt bleiben
- Bundesarbeitsgericht: Unwirksame Einschränkung bei der Witwenversorgung in der Betriebsrente
- Die kapitalschwache Aschenputtel-GmbH zur Befreiung von Betriebsrentenansprüchen
- Das Märchen von der besseren privaten Krankenversicherung (PKV)
- Ungeprüft und häufig falsch
- Keine Übermittlung personenbezogener Daten an Makler ohne Kundenvollmacht ?
- Im Einkauf liegt der Gewinn – Kundenvorteile durch Provisionsabgabe
- Garantien und Sicherungen: Am Ende wertlos?
- Im Blickpunkt: Haftungsfallen für Rechtsanwälte und Steuerberater im Zusammenhang mit der Beratung zur bAV
- Die Insolvenzrisiken der Altersversorgung legal beherrschen
- Bestandsgarantie für Vermittler bei Vertriebs- und Poolinsolvenz: Eine Selbsttäsuchung?
- Ausländische Lebens-, Renten- und Krankenversicherungen: Chancen und Risiken für Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler
- Wer hat Anspruch auf Beitragszuschuss des Arbeitgebers?
- Riester-Sparer arbeiten im Zweifel den Gläubigern, Insolvenzverwaltungen und Sozialkassen zu
- Riester-Renten können gepfändet werden
- Grundlegendes zum Thema Lebensversicherung
- Sind Strafzahlungen für Wirtschaftskriminalität in Deutschland zur milde?
- Steuerpflicht beim Schneeball-System und für Scheinrenditen
- Fehler bei Stiftungsstatuten-Wie Stifter in Liechtenstein enteignet werden
- OLG Oldenburg: Versicherer kann sich nach 13 Jahren nicht auf Verjährung berufen
- Bundesgerichtshof: Nach unwirksamer Kündigung braucht kein Versicherer zurückzuweisen
- Steuerhinterziehung durch Nettopolicen-Vermittlung
- Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt 7. Auflage
- Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt 10. Auflage
- Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt 9. Auflage
- Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (LVRG)
- Wie Lebensversicherer die Abwicklung von Altbeständen optimieren können
- Provisionen für Lebensversicherungen in Europa abschaffen?
- Zusatzeinnahmen des Staates durch abschreckende Strafzahlungen
- Bis zu mehr als 170 000 Arzthaftungsfälle – ohne gesetzliche Versicherungspflicht?
- Kaptialanlagevermittlung als unerlaubte Handlung mit anschließendem Strafverfahren
- Lebensversicherungen: Warum sie kollektiv funktionieren und niemandem etwas weggenommen wird……
- Erleichterte Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
- LV aus Liechtenstein: ein planmäßiger Steuerbetrug?
- Beruf und Vergütung des Finanz- und Versicherungsmaklers im Umbruch durch Regulierung
- Riester-Verträge sind in der Regel pfändbar – entgegen üblicher Webung von Finanzhäusern
- Widerruf von Versicherungen
- Bundesgerichtshof: Versicherungsleistungen bleiben trotz Widerruf beim Empfänger
- Haftung für Vermögensschäden
- Kann es zu einer Lücke im Versicherungsschutz trotz zeitlicher Unterbrechungsfreiheit nach Umdeckung kommen?
- Chaosfalle Selbstanzeige
- Wann sich der Widerruf von Lebens-, Renten- und anderen Versicherungen lohnen kann
- Angestellte Freiberufler sind regelmäßig in der gesetzlichen Rentenversicherung anzumelden
- Tarnkonstrukte in der Vollstreckungspraxis des Finanzamtes – oder Steuerhinterziehung-Deluxe* Wie Finanzbehörden unvollständige Selbstanzeigen entdecken und versteckte Gelder finden
- Vertriebserfolg oder verschenktes legales Zusatzeinkommen beim Versicherungsmakler?
- Selbstanzeige versus Steuerhinterziehung deluxe
- Welche Auswirkungen hat die momentane Niedrigzinsphase auf die Haftungssituation von Vermittlern und Beratern?
- Haftung trotz Totalverlust
- Der Rürup-Irrtum
- Gesetzliche Krankenversicherung auch für über 55-jährige ohne 12 Monate Pflichtversicherung
- Kapitalanlagen als modifizierte Schnellball-Systeme – Steuerhaftung trotz Totalverlust
- Pensionskassen stressen Arbeitgeber wegen deren Ausfallhaftung gegenüber Mitarbeitern
- Neue Europäische private Krankenvollversicherung aus dem Ausland
- “Bandenmäßiger Betrug” und falsche Beratung
- Wie Arbeitnehmer sich vor dem Gläubigerzugriff schützen und wann Versicherer doppelt zahlen müssen
- Steuerhinterziehung de luxe?
- Alternativen zur betrieblichen Altersversorgung
- Ansprüche auf Krankentagegeld trotz Altersteilzeit und auch ohne Einkommensverlust
- Folgen einer “Rechtsberatung” durch Steuerfahnder
- Mega-Risiko in der Vermögensschadenhaftpflicht: Die zeitlich beschränkte Nachhaftung
- Der strategische Umgang der Versicherer mit Stornoabzügen zur Vermeidung unnötiger Einbußen bei rechtlichen Auseinandersetzungen
- Gestaltungsfallen beim Bezugsrecht in der Direktversicherung
- Unter welchen Umständen ist ein VSH-Versicherer zur Leistung verpflichtet?
- Betriebsrente über eine Stiftung?
- Kaufkraftverlust, Demographie und Niedrigzins zerstören Versorgungsträume
- Angst vor Altersarmut
- Lebensversicherungen zur Finanzierung und in der Insolvenz
- Bis zu mehr als 50 % weniger Altersversorgung für Kammerberufler
- Sogenannte Garantieleistungen in der Altersversorgung sind absolut nicht garantiert
- Cross-Border-Versicherungsvermittlung mit Schweiz, Bermuda oder USA: Wo Vermittler bei grenzüberschreitenden Geschäften vorsichtig sein sollten
- Gnadenfrist für Spätrückkehrer in die PKV bis 31.12.2013
- Abfindung und andere Alternativen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)
- Versorgungswerke geben Anlass zur Sorge
- Die Vermögenschadenhaftpflicht des Versicherungsmaklers und anderer Finanzdienstleister
- Garantiert eine Benutzung von Vergleichsrechnern durch Makler…….
- Bundesgerichtshof (BGH) verurteilt Pensions-Sicherungsverein zur Herausgabe der Mitgliederliste
- Aufkauf gebrauchter Lebensversicherungen. Was ist legal, was illegal?
- Verluste bis mehr als 15 % bei Lebensversicherungen durch Federstrich des Gesetzgebers
- Vermögenschadenhaftpflicht: Risiken bei Sanierung und Kündigung der Versicherungsdeckung
- Steuerpflicht bei Schenkungen – oder Steuerhinterziehung-Deluxe
- Finanzvertrieb ohne Zulassung und ohne Aufsicht?
- Risiko für Ärzte: Deutliche geringere Renten der Versorgungswerke
- Altersversorgung: Geht es ans Eingemachte?
- Versicherungsmakler haften trotz wertlosem “rechtssicherem” Gesprächsprotokoll
- Private Krankenversicherung (PKV) als Kostenfalle für Rentner führt vielfach zu Altersarmut
- Krankenversicherung der Rentner (KVdR): Mythos und Realitäten
- Statements in Versicherungswirtschaft Nr. 15
- Verfassungswidrige Fehlbesteuerung
- Versicherungsmaklerhaftung im Lichte der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG)
- Versicherungsrecht praktisch – Darf ein Makler seinem Kunden Provision zurückzahlen?
- Versicherungsmakler haften trotz “rechtssicherem” Gedächtnisprotokoll
- Oberlandesgerichte Karslruhe und Stuttgart verurteilen Versicherungsgesellschaften
- Wie viel Schutz bietet die neue Pflicht-Vermögenschadenhaftpflichtversicherung für künftig nach § 34 f GewO zugelassene Finanzanlagenvermittler?
- Schenkung & Steuererklärung
- Illegaler und legaler Aufkauf gebrauchter Lebensversicherungen
- Wie kann man als Versicherungsvermittler Bestände übertragen?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus der kommenden Finanzvermittler-Verordnung für die VSH-Absicherung von Vermittlern?
- Welcher rechtliche Unterschied besteht zwischen einem Protokoll und einer Dokumentation
- Fallstricke für Schenker, Beschenkte und Behörden
- Braun/Fiala, Betreuungsrecht, in: Scheafer (Hrsg.), Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt8. Auflage
- Vorsicht Falle – Wertvolle Tipps für den Immobilienkauf
- Kommt die risikogerechte Übertragung von Alterungsrückstellungen in der PKV?
- Fehler und Fallen bei der Immobilienfinanzierung
- Neues Urteil: Versicherungsmakler steht im Allgemeinen nicht im Lager des Versicherungsnehmers
- Kürzung der Überschüsse bei Werbung mit überhöhter Beispielrechnung unzulässig
- Bürgermeister und ihren Kämmerer droht Verfolgung wegen nachteiliger Geschäfte
- Der Tarifwechsel nach § 204 VVG – (k)eine typische Makleraufgabe !?
- Bewertung von Immobilien im Nachlaß, bei Schenkung oder Erbschaft durch Behörden
- Schneeballsysteme bei Anleihen u.a. (aktueller Fall S&K)
- Internetanschluß: Provider haftet auf Ersatz des Vermögenschadens
- Internetanschluß: Provider haftet auf Ersatz des Vermögenschadens
- Fehler und Fallen bei der Finanzierung von Immobilien
- Neues Urteil: Versicherungsmakler steht im Allgemeinen nicht im Lager des Versicherungsnehmers
- Rendite-Methoden und Ratinghaftung II
- Wenn die IRR-Rendite für den Vertrieb zum Haftungsrisiko wird
- Gebot der Stunde – die Verlustrisiken von Vorsorgeleistungen prüfen
- RECHT + VERSICHERUNG
- Unisex – und was noch?
- Nur noch soft, nicht mehr hart
- Newsletter “Versicherungsvertrieb und Finanzberatung” vom November 2012
- Renditewissen für Juristen
- Lebensversicherungen gehören oft zur Insolvenzmasse
- Mandanten Informationen Juli 2008
- Versicherungsbetrug bei Altersteilzeit, Zeitwertkonten und Pensionszusage über Doppeltreuhand (CTA)
- Fachinformationen
- bAV: Arbeitgeber haften für schlechte Renditen
- Lebensversicherung: Rückabwicklung erleichtert
- Rabatt beim Finanz produktkauf:
- BGH-Urteil stellt Insolvenzsicherheit der Zusatzversorgung infrage
- Lebensversicherungen zum Schein – Kunden im Bermudadreieck
- Vertragliche Leistungen in der PKV nicht sicher!
- Gesetzeskonforme Versicherungspflicht
- Sichere Sparmodelle oder Geldvernichtung?
- Betriebsrente
- Die 1.000 wichtigsten Arbeitshilfen für den Rechtsanwalt6. Auflage
- “Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.”; (Wilhelm Busch)
- Ab 2005 mehr Steuer von Rente
- Rürup-Rente ist pfändbar
- Rabatt beim Finanzproduktkauf: Unwirksames Provisionsabgabeverbot bei Versicherungen
- Arbeitgeberhaftung bei Betriebsrenten: Ungleiche Tarife für Männer und Frauen
- Alle Jahre wieder – Das Geschäft mit den Gefühlen
- Neue Urteile für Zinsdifferenzgeschäfte und Hebelmodelle
- Rechtsberatung durch Versicherungsvermittler: Lösungen für die Praxis des Maklers
- Sicherheit von Leistungen in der PKV
- Geld im Ausland: Wann Welteinkommen und Weltvermögen hier zu versteuern sind
- Renditemethoden und Ratinghaftung II
- Renditemethoden und Ratinghaftung I
- Dr. Fiala: Pfändungsschutz – die Tücken in Versorgungswerken, in Liechtenstein und der Schweiz
- Dr. Johannes Fiala: Rüruprente kann gepfändet und gekündigt werden
- Rürup-Rente: Was Finanzberater ihren Kunden oft vergessen zu erzählen
- Immobilienfinanzierung: Millionenschäden nach Finanzierungs- und Versicherungsberatung
- Kapitalanlage in Steueroasen
- Rückforderungen für Lebensversicherer
- Lebenspartnerschaft und Ehe
- Wie Versichererlügen millionenfach dem Mittelstand schaden
- Bei der privaten Altersvorsorge: Europaparlament erhöht das Insolvenzrisiko
- Sparen im Wandel der Zeit
- Widerruf kreditfinanzierter Kapitalanlagen
- UNISEX – Auswirkungen auf PKV-Verträge
- Euro-Rettung führt zu planwirtschaftlichen Schulden
- Haftet ein Versicherer oder Makler, wenn seine Analysesoftware falsch rechnet und demzufolge dem Kunden gegenüber falsche Empfehlungen ausgesprochen werden?
- Besteht für Makler – als Sachwalter des Kunden – die Pflicht zur laufenden Prüfung der Risikosituation seiner Kunden? Besteht eine solche Pflicht auch für den gebundenen Vertrieb?
- Dürfen Versicherungsberater auch vermitteln?
- Kann ein Agent, der altershalber sein Geschäft an seinen Sohn abgibt, seinen Bestand ohne weiteres an ihn weitergeben?
- Ist es zulässig, dass ein Makler alternativ die Beratung gegen Honorar und gegen Provision anbietet – und das per Formular?
- Schuldet der Versicherungsmakler seinen Kunden eine laufende Betreuung?
- Ist es unbedingt nötig, als Makler alles über das neue VVG zu wissen und zu beachten?
- Schützt eine Haftungsbegrenzungs-Vereinbarung im Maklervertrag vor Regressansprüchen?
- Seit 1. Juli gilt das neue Rechtsdienstleistungsgesetz. Worauf müssen Vermittler besonders aufpassen?
- Welche Fallen drohen Maklern, die Versicherungsverträge kündigen?
- Haftungsrisiken lauern überall. Welche gehören zu den häufigsten, welche zu den am meisten existenzbedrohenden?
- Versicherungsvermittlungsverordnung
- Was muss ein Makler, was ein Agenturist bei einem Umstieg auf die Honorarberatung beachten?
- Welche Fallen drohen Maklern, die Versicherungsverträge kündigen?
- Wie kann man als Versicherungsvermittler Bestände übertragen?
- Dürfen Tippgeber vertraglich an ein Maklerunternehmen oder eine Agentur gebunden werden?
- Ist ein von einem Maklerunternehmen fest angestellter Vermittler ein Makler?
- Riester, Rürup, betriebliche Altersversorgung
- SWAP-Geschäfte: Beratungspflichten einer Bank
- Unisex-Umstellung 2013 – neue Tarife ab sofort beachten
- Keine Gesetzeslücke: Bestandsbetreuung durch Versicherungsmakler ohne Zulassung
- Der Steuerberater als Vermögensberater – (k)eine Konkurrenz für Finanzdienstleister?
- Schwarzgeld in Liechtenstein
- Versicherer benachteiligen ihre Aktionäre – oder ihre Kunden?
- Wie Kreditinstitute und Vermögensverwalter vorsätzlich, illegal und strafbar doppelt abkassieren
- Sozialversicherungspflicht bei Direktversicherung doch vermeidbar?
- Neues BGH-Urteil: Sparguthaben für Basisrente muss vor Hartz-IV verwertet werden
- Schrottimmobilien: Banken haften für Strukturvertriebs-Opfer
- DAX-Aktionäre erhalten 25 Mrd. Euro Dividenden – nicht jedoch Zertifikatsbesitzer
- Fallen bei der Kinder-Nachversicherung
- Am 31.12.2011 verjähren Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern und Versicherungsnehmern aus 20 Jahren
- Keine unbegrenzte Leistungspflicht
- Zertifikate und Derivate: Verlustbeitrag der Kapitalanleger zur Subprime-Krise
- Die Geschäfte mit den Gefühlen: Unseriöse Hilfsorganisationen erkennen
- Spielräume in den Vertragsbedingungen der Versicherer
- Vorsorge – Fonds als Anlagefalle auch für die Generation 80-plus
- Pflichten, denen keiner entkommt
- Illegale Personalberatung: Sachverständige Honorarberatung mit versteckter Provision
- Betriebshaftpflicht am Beispiel der Love-Parade-Deckungslücke
- Einschränkung der GKV-Wahltarife nutzt niemandem
- Gericht untersagt Erschwerung von PKV-Tarifwechsel durch „Tarifstrukturzuschlag”
- Maulkorb bei Milliarden-Finanzbetrug unter BaFin-Aufsicht
- Bezugsrechte von Lebensversicherungen – Besonderheiten bei Tod, Trennung, Scheidung und Insolvenz beachten
- Das Sparguthaben für eine Basisrente muss vor Hartz-IV verwertet werden
- Notausstieg bei Arbeitgeberwechsel als Lösung
- Renten für Geschiedene steigen
- Rürup ist pfändbar!
- Neues Urteil des LSG Hessen: Sozialversicherungspflicht bei Direktversicherung
- Absicherung statt Versicherung
- bAV: Vorne herum Honorar – hinten herum Provision
- Aktuelles Thema: Finanzmarktkrisen erkennen
- Aktuelles Thema: insolvenzantrag
- Besonderheiten des Bezugsrechts der Lebensversicherung bei Tod, Trennung, Scheidung und Insolvenz
- „Der Verbraucher muss geschützt werden“
- Lesernutzen: Millionen Geschiedenen stehen höhere Rentenansprüche zu
- Amtsgericht Straubing bestraft Tippgeber
- Quo vadis Garantiezins?
- Schrottimmobilien: BGH erleichtert die Rückabwicklung überteuerter Investments
- Wer schreibt, der bleibt – aber nicht immer!
- Nein, Herr Kunde: Ihr Geld ist nicht weg – es hat nur ein anderer!
- Die häufigsten typischen Beratungsfehler in der BU-Vermittlung…
- Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Hohe Rendite, kein Risiko, null Kosten, viel Vertrauen
- headline
- Neues Urteil zur Bankenhaftung
- Bundesgerichtshof: Millionen Bundesbürgern steht Schadensersatz zu…
- Arbeitszimmer rückwirkend absetzbar
- Steuerbetrug verhindern
- Mittelstandsfinanzierung: Unendlich viel Liquidität ohne jedwede Kreditsicherheit
- bAV-Unternehmensberater-Konzept als Totgeburt
- Schwarzgeld und die Folgen
- Unbefristetes Widerrufsrecht für Bankdarlehen mit Rechtsschuldversicherung
- Anleger tragen Risiken schlechter Lebensversicherungsrenditen
- Direktversicherer sind nicht Maklers Liebling
- Generationengerechtigkeit um jeden Preis
- Versicherungs- und Finanzmakler haften für Schulden und Nachteile
- Versicherungskunden steht Milliarden-Rückzahlung zu.
- In die Haftung geschult
- Nachgebessert, aber oft zu sorglos
- Wenn der Beamtensohn in den Basistarif muss
- Wofür Banken und Anlageberater haften
- Betriebliche Altersversorgung: Drohende Insolvenzwelle bei Unterstützungskassen?
- Zweifelhafte Beitragserhöhungen
- Vertrieb geschlossener Beteiligungen
- Falschberatung: Bei Immobilienfinanzierung mit Lebensversicherung
- Beitragsanpassungsklausel bei Privaten Krankenkassen
- Schwarzgeld weiß waschen
- Rürup-Kapital als Vorsorgefaktor – neue Sicht „Nur das Sozialhilfe-Niveau ist vor Gläubigern geschützt“
- Unbefristetes Widerrufsrecht für Lebensversicherungen – was nun?
- Versicherungsprämien nur bedingt von der Steuer absetzbar
- Baustein für die Altersabsicherung: Eine gemeinnützige Stiftung
- Alterungsrückstellungen als Haftungsfalle beim Umdecken
- Illegale Qualitäts-Werbung wiegt Beraterkompetenz nicht auf
- Professionelle Vermögensvernichtung – durch Produktverkäufer im Private-Banking
- Falschabrechnung durch Lebensversicherer? Rund 10 Millionen Kunden betroffen
- Versicherungspleiten trotz Bankenrettung
- Vorsicht Kreditfalle!
- Kriminelle Anlagemodelle von Finanzhäusern für Steuersünder
- Steuerbetrug bei der Praxis-/Betriebsausfallversicherung
- Neues BFH-Urteil bestätigt Fürsorgepflichtverletzung bei zu hoher Steuerlast
- Kaffeesatz lesen beim BEG
- Geschäftsführern droht Verlust ihrer betrieblichen Altersversorgung
- Existenzvernichtung durch Kreditkündigung?
- Die 10 Gebote
- Expertenrat: …zu Ratenzuschlägen
- Die Betriebsrente als Haftungsfalle
- BEG-Rechner: Weiterer Unsinn
- Bank- und Versicherungskunden steht Rückabwicklung zu
- Arbeitgeber in der Falle
- „Ab 01. Januar 2010 entfällt rückwirkend die Anonymität“
- Sachversicherungsrisiken
- Das gespaltene Bezugsrecht: Die Lösung der Versicherer für den Mittelstand …
- Wichtige Punkte bei der Aufnahme von Krediten – Vorsicht Fallstricke
- Wie Unternehmer durch betriebliche Altersversorgung konkursreif finanziert werden
- Anleitung zur Steuerhinterziehung?
- Kreditfinanzierte Sofortrente: Britischer Lebensversicherer mehrfach verurteilt
- VSH-Versicherung: Kein Schutz bei Renditeangaben und Rechtsberatung
- Lebensversicherungen: Steuer zahlen für Verluste?
- Urteil bestätigt Verletzung der Fürsorgepflicht bei zu hoher Steuerlast
- Riester-Tölpel
- Riester-Förderrechner – und viel Konfusion
- Stiftung als Alternative bei der Unternehmensnachfolge
- Lebensgestaltungsprodukte statt beaufsichtigter Versicherung
- Kein Insolvenzantrag trotz Überschuldung
- Riester-Förderrechner – raten statt beraten?
- Musterverfahren – gibt es nicht
- Das System Finanzkrise
- Die Riester-Falle
- Vom (Un-)Sinn einer Mietkautionsversicherung
- Vermittler stehen in der Haftung
- „Sicher“, sagt der Verwalter
- Krisenbewältigung: So stellen Sie Ihre Bank auf den Prüfstand
- „Wer jetzt sein Geld noch in Liechtenstein hat, ist um den Schlaf gebracht“
- Politisch geplante Umverteilung belastet Mittelstand
- Neue Aufgabe für Finanzabteilungen
- Abfindungen steuerlich minimieren und stiften gehen
- Steuerbetrug durch Zeitwertkonten
- Gesetzgeber schränkt Pflichten ein
- Die Stiftung als Fels in der Brandung – Werteerhalt und Steuerentlastungen über die Stiftung
- Bankenhaftung oder Anlegerschädigung mit System?
- Finanzkrise: Versicherungspleiten trotz oder wegen Bankenrettung?
- Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Produktgebers bei mangelnder Aufklärung über die Folgen eines Arbeitgeberwechsels
- Altersvorsorge mit Stiftungen – Liquidität und Sicherheit genießen
- Stiften über einen Forderungsverkauf
- Steuersatz – das falsche Instrument
- Altersvorsorge durch übertragung des Eigenheims auf eine gemeinnützige Stiftung
- Fristlose Kündigung unkündbarer Versicherungen
- Vorteilhaft stiften per Forderungsverkauf Gesellschafterdarlehen sofort abschreiben für mehr Liquidität
- Beratungs fehler des Monats – Beratungsmängel bei Rentenbeginn-Terminen
- Wer hat unser Geld verbrannt?
- Korruption, Steuerbetrug und Finanz-Dilettanten
- Ausfall der Führung
- _”BSG-Urteil gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze!”
- Bankenschutzimpfung: Beugen Sie Mißbrauch von Zeit und Geld vor!
- Wohn-Riester – Auf Kostenfalle achten
- Basiswissen über die Vermögensschaden – Haftpflichtversicherung des StB/WP
- Lohnsteuerrechner: preiswert, einfach – falsch
- Typische Schutzlücken in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung des Betreuers
- Betriebliche Altersversorgung: Versicherungsmakler besticht Betriebsräte
- Bundesgerichtshof: Berater haften für sittenwidrige Anlegerschädigung persönlich
- Bei Anruf Rentenerhöhung – für Millionen Privatrentner
- Versicherungsangebote: Beispiel-Rechnungen zwischen Unverbindlichkeit und Haftung
- 100 Promille Courtage: Haftungsfalle oder Selbstmord für Versicherungsmakler?
- Arbeitnehmerschaden durch betriebliche Altersversorgung
- Wealth-Management einschließlich Steuer- und Rechtsberatung
- Korruptionsvorwürfe im Versicherungsvertrieb betrieblicher Altersversorgung
- Verwechseln von altem und neuem Witwenrecht
- Steuer- und Liquiditätsgeschenke für mittelständische Unternehmen
- Fehlerhafte Immobilienfinanzierung
- Pfändungsfalle für private Renten Selbstständiger
- Finanzskandal im Fürstentum Liechtenstein erschüttert Finanzplatz
- Wenn der Versicherer nicht mehr will
- Steuerhinterziehung inklusive?
- Garantien bei Briten meist erst zum Ablauf
- Rückdeckungsversicherung nicht insolvenzsicher
- BGH-Urteile helfen betrogenen Anlegern
- Fehlerhafte Immobilienfinanzierung durch Renditetäuschung
- Sozialhilfe statt Rürup
- Insolvenzfestigkeit betrieblicher Altersversorgung Steuerberater haften für fehlerhafte Beratung
- Pfändungsfalle für private Renten Selbstständiger
- Haftungsfallen beim Zeitwertkonto
- Finanzskandal im Fürstentum Liechtenstein erschüttert Finanzplatz
- Kein Pfändungsschutz
- Krimineller Steuerbetrug oder Geldwäsche mithilfe von Stiftungstreuhändern und Lebensversicherungen
- BGH-Urteil: Private Vorsorge-Renten sind komplett pfändbar
- Risiken sorgfältig abwägen
- Vorher an später denken
- Wahl zwischen Pest und Cholera
- Vermittler haften für Verluste
- bAV: Versicherer haftet wegen mangelnder Aufklärung über die Folgen eines Arbeitgeberwechsels
- Familienrecht: Änderungen im Versorgungsausgleich
- Lebensversicherungen
- Pfändung von Privatrenten ist möglich – kein Freibetrag
- Haftung bei mangelnder Aufklärung
- Ehescheidungs-Reform: Neuer Versorgungsausgleich
- Arbeitnehmerschaden durch betriebliche Altersversorgung
- Vermittelte Lebensversicherungen müssen dem Bedarf und der Leistungsfähigkeit des Kunden entsprechen
- Treuhandstiftung als fortschrittliche und flexible Lösung für den Mittelstand
- Renaissance der Gemeinnützigkeit – Die Treuhandstiftung
- Sozialhilfe trotz Rürup
- Praxis der Fahndungsprüfung
- Banken, Versicherer und Vermittler haften
- Arbeitgeberhaftung und Beratungspflicht in der bAV
- Reichweite des neuen Pfändungsschutzes für Selbständige in der Altersvorsorge
- Haftungsminderung und Plausibilitätprüfungen für Anlageberater bei geschlossenen Fondsangeboten – Teil 1
- Umsatzsteuerpflicht bei Ventillösungen
- Lebensversicherungsmäntel: Legal Steuern sparen oder teure Falle?
- BGH: Falschaussagen in Beispielrechnungen
- Verschaffung von Versicherungsschutz – ohne Versicherungsvermittlung
- Schwarzgeld im Ausland und andere Kapitalanlage-Risiken
- Altersversorgung insolvenzfest?
- Pfändungsschutz für Selbständige in der Altersvorsorge
- Reichweite des neuen Pfändungsschutzes für Selbstständige in der Altersvorsorge
- Neuer Pfändungsschutz für Selbstständige in der Altersvorsorge
- Gestaltungstipps beim Ehevertrag, Abfindung von Zugewinn und Unterhalt
- Rückkaufswert britischer Policen oft unter gesetzlichem Mindestrückkaufswert – Nachforderungen in mehrstelliger Millionenhöhe möglich
- Heute schon gestiftet?
- Vermittlerhaftung: Prüfung und Archivierung von Unterlagen
- Riskante Unwissenheit
- Konto-Check – Was ämter fragen dürfen
- Finanzierung – Gespräche mit der Bank
- Betriebliche Altersvorsorge
- Limited – eine Alternative zur GmbH
- Bankenschutzimpfung – Gefahrenquelle Hausbank
- Mehr Rechte für Versicherungsnehmer
- Das Märchen von der gerechten Steuer
- Haftung bei Immobilienkrediten
- Haftung des Maklers für verwendete Ratings – Warum Makler und Kunden Höchstwertungen in (BU-)Produktratings nur mit Vorsicht „genießen“ sollten
- Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Erlaubnis zur Grundstücksvermittlung
- BGH: Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen schulden Versicherungsunternehmen Neuabrechnung und Nachzahlung
- Anlageberater haften bei unterlassener Aufklärung über fehlende Wiederverkaufsmöglichkeit geschlossener Beteiligungen/Fonds
- Lebensversicherung: Hohe Nachzahlungen nach Kündigung sind möglich ! *
- Wege aus der Steuerfalle
- bAV: Lücken im Versicherungsschutz der Vermittler, Initiatoren und Treuhänder
- … zumindest Potential für Wege bis zum Verfassungsgericht
- BGH: Auch bei Fondspolicen Rückkaufswerte
- ASSET PROTECTION
- BGH: Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen schulden Versicherungsunternehmen Neuabrechnung und Nachzahlung.
- Eine Lobpreisung einiger Maklerverbände und ihres juristischen Unverstands
- Betriebliche Altersversorgung: Wer nicht richtig aufklärt, haftet
- Vorsicht – Haftung für Falschaussagen in Musterberechnungen
- Pensionszusage kein Ersatz für fehlende Berufsunfähigkeitsrente
- Engagierte Bürger erzielen künftig noch höhere Steuerentlastungen
- Neue BGH-Urteile: Hilfe für betrogene Anleger von Immobilienfonds und Schrottimmobilien
- Die Haftung des Betreuers
- Professionelle Selbstversicherung oder Krankenunterstützungskasse
- „Honorarberater“ statt Mehrfachagent, Ausschließlichkeit oder Versicherungsmakler?
- Lebensversicherung: Berechnung Rückkaufswert
- Versicherungsmaklervertrag: Typische Fallen und unwirksame Klauseln
- „Honorarberater“ statt Mehrfachagent, Ausschließlichkeit oder Versicherungsmakler?
- 1. Auftritt der CSS in Deutschland ein voller Erfolg
- Haftungsfalle überversorgung: Weniger ist oft mehr.*
- Versicherungsmakler: Sogenannte Honorarberater als Totengräber des Vermittlerberufs
- Helge Haaser Stiftung Volksgesundheit fördert Projekt „Kalypso“
- Helge Haaser Stiftung Volksgesundheit fördert Projekt „Kalypso“
- Neues Urteil zur Bankenhaftung
- BGH: Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen schulden Versicherungsunternehmen Neuabrechnung und Nachzahlung
- Vollstreckungsprobleme deutscher Gläubiger und Banken gegen US Bürger
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 20.07.2007
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) durch Entgeltumwandlung: 10 Milliarden Sozialversicherung als Haftungspotential der Arbeitgeber
- Für Kurzentschlossene
- Urteilsbesprechung zum Urteil LG Frankfurt 17.07.07*
- Versicherungsvertrieb im Kreditinstitut: Illegale Ventil-Lösung gefährdet Bank- und Versicherungsvorstände, sowie Mitarbeiter *
- Urteilsbesprechung zum Urteil BGH 14.06.2007
- Private und betriebliche Altersversorgung: Bundesfinanzhof bestätigt Pfändbarkeit
- Vermittler- und Vertriebsrecht: Kostenlose Muster und Formulare sind keine haftungsfreien Gefälligkeiten
- Wie können sich Unternehmen am besten gegen mögliche Haftungsansprüche in der bAV absichern?
- Haftung bei betrieblicher Altersversorgung ?
- Haftung bei betrieblicher Altersversorgung ?
- +++Haftung bei betrieblicher Altersversorgung ?
- Russisches Roulette
- Wirtschaftsprüfer haften für fehlerhafte Prospektgutachten
- Nicht Jammern – Handeln
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 14.06.2007
- OLG Celle: Träger betrieblicher Altersversorgung haften Arbeitnehmern direkt für Versorgungslücken
- Vertriebsrisiko: Geschlossene Beteiligungen mit Treuhandgestaltungen
- Urteilsbesprechung zu OLG Celle vom 15.12.2005
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) : Reichweite des neuen Pfändungsschutzes für Selbständige in der Altersvorsorge ?
- Bärendienst für Anleger?
- Betriebliche Altersversorgung oft nachteilig: Privatrente schlägt Entgeltumwandlung
- Pflegeskandal… Wie erkenne ich, ob ich gut vorgesorgt habe?
- Vorsicht beim Vererben: Hier droht den Erben die Pleite!
- Das Märchen vom garantiert haftungsfreien Versicherungsmakler-Vertrag
- Treuhandstiftung erlaubt Mittelständlern flexible Nachfolgeregelung
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 06.02.2006
- Betriebliche Altersversorgung: Pflicht des Arbeitgebers zum Verlustausgleich bei Entgeltumwandlung
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 10.07.2007
- Die Pensionszusage als Steuerfalle
- Plötzlicher Tod oder Unfall
- Gesundheitsreform: Fallstricke für privat Krankenversicherte
- Tipps zur Vorsorge
- Steuerfalle Pensionszusage
- Lebensversicherungen aus Liechtenstein
- Verbrannte Erde
- Haftungsfalle betriebliche Altersvorsorge
- Vorsicht, Schrottimmobilien!
- Hohe Nachzahlungen Lebensversicherung
- Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- Zeitbombe für den Mittelstand
- Urteilsbesprechung zu LG Frankfurt a.M. vom 17.07.2007
- Urteilsbesprechung zu LG Mosbach vom 15.08.2007
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 12.07.2007
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 18.01.2007
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 24.04.2007
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 24.04.2007
- Urteilsbesprechung zu LG München II vom 17.08.2006
- Steuer- und Liquiditätsgeschenke 2007
- Arbeitgeber zahlen bei betrieblicher Altersversorgung oft „doppelt“!
- Neue Regeln und Fallstricke für PKV-Versicherte
- Urteilsbesprechung zum BGH Urteil vom 18.01.2007
- LG Mannheim weist Klage auf Schadensersatz gegen Finanzvermittler ab
- Urteilsbesprechung zum Urteil LG Mosbach vom 15.08.07
- Steueroptimierte übertragung von Pensionszusagen durch durchdachte Ausgliederung aus der GmbH
- Neue Milliardenhaftung für Versicherungswirtschaft
- Rezension: Persönliche Finananzplanung
- Neues Urteil des Landesarbeitsgericht München: Arbeitgeber haftet für Zillmerung
- Checkliste für Chefs und Vermittler
- In der richtigen Form
- RA Johannes Fiala: Betriebliche Altersversorgung – Bei Gestaltungsfehlern ist Sozialhilfe vorprogrammiert
- RA Johannes Fiala: Lebensversicherungen schulden Neuabrechnung und Nachzahlung
- Der Fall der Fälle
- Haftungsfalle für Versicherungsmakler
- Zillmerungsverbot in der bAV
- Steueroptimierte übertragung von Peonsionszusagen durch durchdachte Ausgliederung aus der GmbH
- Die Treuhandstiftung bietet attraktive Vorteile
- Kranke werden ausgeschlossen
- BGH: Vermittelte Lebensversicherungen müssen Bedarf und Leistungsfähigkeit des Kunden entsprechen
- Geständnis der Versicherungswirtschaft: Haftung bei betrieblicher Altersversorgung?
- Bei jedem zweiten Lebensversicherungskunden ist Anspruch auf Schadensersatz möglich
- Bundesgerichtshof: Vermittelte Lebensversicherungen müssen Bedarf und Leistungsfähigkeit des Kunden entsprechen!
- Nur wer gut berät, ist gut geschützt
- Courtagen und Provisionen ade
- Urteilsbesprechung zum BGH Urteil vom 18.01.2007
- Die gemeinnützige Treuhandstiftung
- Courtage quo vadis? Gastartikel
- BAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung
- Die Treuhandstiftung bietet attraktive Vorteile
- Anlageberater haften bei unterlassener Aufklärung über fehlende Wiederverkaufsmöglichkeit geschlossener Beteiligungen/Fonds
- Neues Machtwort des Bundesgerichtshofs
- Verdopplung der Steuervorteile für mittelständische Ehepaare
- Unabhängige Beratung tut Not
- Ist Ihre angestellte Ehefrau auch betroffen?
- Bei Schrottimmobilien: Rückabwicklung!
- Private Krankenversicherung – worauf kommt es wirklich an?
- bAV: Haftungsbombe statt Insolvenzschutz – Zeitwertkonto (ZWK)
- Steuerneutrale Abfindung von Pensionszusagen in Kombination mit einer eigenen gemeinnützigen Treuhandstiftung
- Internationale Vermögensverwaltung: Komplettes Depot mit Cashkonto als Voraussteuer eingezogen
- BGH: Regelmäßig kein Schadensersatz
- Bundesgerichtshof: Betreuungspflicht und Courtageanspruch beim Versicherungsmakler
- Voller Schadensersatz vom Versicherungsunternehmen – auch bei Unterversicherung !
- Firmenverbundene Versicherungsvermittler: Gebundene Agenten, ungebundene Makler?
- Bundesgerichtshof: Wirtschaftsprüfer haften für fehlerhafte Prospektgutachten – Professioneller Schutz für Vermittler und Anlageberater zu selten umgesetzt
- Quo vadis Maklerberuf: Fahrlässig selbstverschuldete lebenslange Maklerhaftung?
- Versicherungsmakler-Haftung durch „Dokumentations- und Beratungsverzicht“
- Versicherungsmaklern droht Abschaffung der Courtage – EUKommission und Bundesregierung streben völlige Transparenz an
- BGH: Zurechnung des Repräsentantenverhaltens nur im übertragenen Geschäftsbereich, § 61 VVG
- Kapitalanlagebetrug in Milliardenhöhe
- Rückabwicklung schlechter Kapitalanlagen und Investements
- Vorausschauend planen
- Neue Regeln und Fallstricke
- Die Hosen richtig runterlassen
- Steuer- und Liquiditätsgeschenke 2007
- IRR-Renditemethode: Wiederanlageprämisse und Haftungsrisiken
- Entgeltumwandlung mit Versicherungslösungen: Arbeitgeber haben durch betriebliche Altersversorgung doppelte Lohnkosten?
- Erben wird teurer: Treuhandstiftung als fortschrittliche und flexible Lösung für ärzte
- „Dann steht der Vermittler mit dem kompletten Schaden allein da“
- Bonitätsrisiken durch betriebliche Altersversorgung
- Haftungsfalle Betriebsrente (Gastbeitrag Dr. Johannes Fiala)
- Gesundheitsreform: Neue Regeln und Fallstricke für PkV-Versicherte
- Brisante Haftungsgefahren für Arbeitgeber – Minderleistungen für Arbeitnehmer!
- Betriebsrenten – Schadenersatz für Arbeitnehmer
- Basistarif der Privatkassen schließt Kranke aus!
- Arbeitgeber in der Rentenpflicht
- Einwände der Versicherungswirtschaft – Urteil des LAG München (Gezillmerte Tarife bei Entgeltumwandlung)
- EU-Vermittler-Richtlinie: Verlieren Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister die Zulassung?
- Bundesgerichtshof (BGH): Rückabwicklung offener Investmentfonds bei versteckter Provisionen ! Können sich Anleger von schlechten Fondsanlagen nun immer einfach trennen?
- Keine Versicherungsmakler-Haftung durch „richtige Auskunft“
- BGH: Regelmäßig kein Schadensersatz für Versicherungsgesellschaften bei Verschweigen gefahrenerheblicher Umstände im Versicherungsantrag
- BGH: Regelmäßig kein Schadensersatz
- Zur Brutalpädagogik bei Maklerverträgen, Haftungshöchstsummen und VSH-Rückdeckung
- Zur Brutalpädagogik bei Maklerverträgen, Haftungshöchstsummen und VSH-Rückdeckung
- Transparenz durch Fakten
- Buchtipp: Altersteilzeit/Zeitwertkonto: Handbuch für die Personal- und Abrechnungspraxis (Rezension)
- BGH: Nichtangabe weiteren Versicherungsvertrages – Versehensklausel
- Buchtipp: Managerhaftung – Kapitalgesellschaft als Alternative für Finanzdienstleister?
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) vom Steuerberater: Nichtige Beratungsverträge mit dem bAV-Unternehmensberater. *
- Landesarbeitsgericht München: Zillmerung bei Entgeltumwandlung unzulässig
- Das Märchen vom „Dokumentations- und Beratungsverzicht“
- Die gemeinnützige Treuhandstiftung
- Die Zulassung steht auf dem Spiel
- Vorsorge ohne Schleudergefahr
- Bei Abschluss einer Riester-Rente beachten
- Betriebliche Altersvorsorge: Unternehmer müssen mit Klagewelle rechnen
- Betriebliche und private Altersvorsorge (bAV): Zillmerung ist verfassungswidrig *
- Hinweis zu BGHSt vom 11.11.2004 und 07.03.2006
- Urteilsbesprechung zu BGH vom 22.03.2007
- Was zu beachten ist
- Am Ende den Willen in guten Händen wissen
- Familienver(un)sicherung: Vorsicht bei der Riesterrente! Rückforderung der Zulage droht
- Berufsunfähigkeit führt GmbH in die Insolvenz
- Fachleute schätzen: über 1,5 Millionen Angehörige im Betrieb falsch versichert
- Erbschafts- und Schenkungssteuer 2007: Zeitbombe für den Mittelstand
- “LG Mannheim Dreijährige Schadensersatz-Verjährung beginnt mit Prospektübergabe”
- Vorsicht vor falschen Beratern
- Arbeitgeber haftet für Zillmerung und muss doppelte Lohnkosten für die bAV zalhen
- Einwände der Versicherungswirtschaft – Urteil des LAG München (Gezillmerte Tarife bei Entgeltumwandlung)
- Zillmerung bei Entgeltumwandlung unzulässig
- Unrichtige Bonitätsauskünfte sperren lassen
- Anspruch auf Bestandsprovision / Folge-Courtage
- BAV: Unternehmensberatung mit Rechtsanwalt
- englische Limited Company als Alternative zur GmbH
- Auslagerung der Pensionszusage in eine “Rentner-GmbH”
- Betriebliche Altersvorsorge: Pensionszusage
- Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz
- bAV: Insolvenzverwalter kann Rückdekkungsversicherung einer Pensionzusage des GGF einziehen und verwerten!*
- Annahmezwang / Kontrahierungszwang – Versicherungskunde
- Falk-Fonds Anleger: Banken und Vermittler
- Hebelgeschäft: Sofortrente – Bankkredit – Sparplan
- englische Lebensversicherung: überschussbeteiligung
- BAV: Abfindungsklausel zum Teilwert
- Betriebliche Altersvorsorge: Pensionszusage
- Betriebliche Altersversorgung im insolvenzreifen Unternehmen
- Steuerpflicht bei verlängerter Direktversicherung
- Rentenversicherungsbeiträge als Werbungskosten abzugsfähig?
- Betriebsrentengesetz – Bezugsrecht
- Zeitwertkonten und Modelle der Altersteilzeit
- Vorsorgen für den Ernstfall
- Neue Regeln und Fallstricke für PKV-Versicherte
- Richtig vorsorgen
- Tipps zur Vorsorge
- Treuhandstiftung als fortschrittliche und flexible Lösung für den Mittelstand
- Britische Haftungsfallen
- Schwungvoll in die Rating-Haftungsfalle
- Stahltürkonzept zur Existenzsicherung
- Postmortaler Freibetrag Nachfolgeplanung und Vorsorge
- Existenzbedrohende Konsequenzen
- BFH erlaubt Spekulationsverluste noch nach Jahren zu verrechnen
- Haftungsfalle: bAV-Rückdeckung mit geschlossenen Beteiligungen
- Praxishinweise für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
- Die Notwendigkeit der Patientenverfügung
- bAV – Details zu Insolvenzschutz-Lücken der Pensionszusage
- Die Gesundheitsreform: Verdacht einer verfassungswidrigen Totgeburt und andere Defizite für den Bürger
- Software ohne Qualitätsmanagement als Haftungsfalle !
- OLG Frankfurt: Keine Versicherungsmaklerhaftung ohne Dauerschuldverhältnis
- Urteilsbesprechung zu OLG Celle vom 15.12.2005
- Urteilsbesprechung zu LG München II vom 17.08.2006
- Treuhandstiftung als fortschrittliche und flexible Lösung für Zahnärzte
- Wie weit reicht die zeitliche Leistungspflicht der Krankentagegeldversicherung?
- LG Mannheim weist Klage auf Schadensersatz gegen Finanzvermittler ab
- Vorteile der englischen Limited (Rezension)
- Rezension zu Vorteile der englischen Limited
- Professor, Steuerberater oder Rechtsanwalt als Aufsichtsrat? – Gesetzliche Verbote und nichtige Beratungs- bzw. Mandatsverträge
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Zeitwertkonten-Modelle (ZWK) – Kein Vermögensschutz bei Insolvenz des Unternehmens durch Treuhand-/CTA-Modelle
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Zeitwertkonten-Modelle (ZWK) – Neues BGH-Urteil zur Rückabwicklung bei Kapitalanlage in geschlossenen Beteiligungen
- Versicherungspflicht für Alle: Die Gesundheitsreform als Einstieg in den totalitären Wohlfahrtsstaat?
- Unternehmer-Angehörigen droht die Rückforderung der Zulage
- Treuhandstiftung als Lösung für den Mittelstand
- Geschlossene Beteiligungen mit Treuhandgestaltungen
- Haftungsfragen beim Steuerspar- und Erwerbermodell
- Keine Berufsunfähigkeitsrente für GmbH-Geschäftsführer trotz Pensionszusage
- Defizite statt Chancen
- Wirksame Lösungen für mittelständische Unternehmer – vor allem bei Liquiditätsengpässen und im Erbrecht
- Doppelt hält besser
- Rezension – Buchtipp: Rechtspraxis im Direktmarketing
- Warnung vor „unechten Wirtschaftsprüfer-Testaten“ aus der Schweiz
- Rechtsstellung und Haftungsrisiken des –Pseudomaklers-
- Kreditinstitute und Versicherungsvertriebe haften beim Hebelgeschäft*
- Experten-Formal-Check Transparenz durch Fakten
- Betriebliche Altersversorgung: Erfolgreiche Rückabwicklung mit der Unterstütungskasse – Aufklärungspflichten über Totalverlustrisiko bezüglich U-Kassen-Insolvenz-Szenario
- Mittelstand „kaputt reformiert“
- Treuhandstiftung als fortschrittliche und flexible Lösung für den Mittelstand
- Die Gesundheitsreform als Einstieg in den totalitären Wohlfahrtsstaat?
- Die gemeinnützige Stiftung als Lösung
- Datenschutzrecht: Neue Mindestanforderungen an Unternehmen
- Kreditinstitute und Versicherungsvertriebe haften beim Hebelgeschäft
- Rezension zu Rechtspraxis im Direktmarketing
- Ein Recht auf Beratung
- Am Ende trifft es den Finanzberater
- Vorweggenommene Erbfolge: Schenkungsfreibeträge können mehrfach genutzt werden
- Steuerabzug bei Bauleistungen – eine neue Vermieterpflicht
- Schuldzinsen nach Aufgabe der Vermietungstätigkeit
- Jedes Jahr bis zu 1.000 DM steuerfreie Einkünfte für Vermieter
- Grundsteuer-Erlassantrag für das Jahr 2001
- Der BGH macht es möglich: Kürzen Sie der Bank die Soll-Zinsen auf maximal 4% p.a. !
- Banken schulden Zinserstattungen an Investoren und Immobilienbesitzer
- BGH ermöglicht wieder Rückabwicklung bei mißlungenem Immobilieninvestment!
- Steuern sparen – Vermögen sichern
- Berufsunfähigkeitsrente für GmbH-Geschäftsführer
- Zeitbombe für den Mittelstand
- Betriebliche und private Altersvorsorge: Zillmerung ist verfassungswidrig
- Negativrenditen bis zum Ablauf
- Guter Schutz statt leerer Versprechen
- Vorsicht im Umgang mit der Betrieblichen Altersvorsorge
- Publikationen ? Bücher / Fachaufsätze
- Rechts- und Steuerberatung von Banken. Deutschland und die Schweiz im Vergleich
- Neue Gefahrenquellen
- Wie weit reicht die zeitliche Leistungspflicht der Krankentagegeldversicherung?
- Die gemeinnützige Stiftung als Lösung
- Neue Aufgabe für Fianzdienstleister: Die gemeinnützige Treuhandstiftung
- Bedenkliche Leerstellen
- Lebensversicherung: Hohe Nachzahlungen nach Kündigung sind möglich!
- Die rechtliche Seite
- Betriebliche ALtersvorsorge
- Altersvorsorge: Arbeitgeber muss Verluste ersetzen
- Die gemeinnützige Treuhandstiftung: Vorteile für die Firma sichern
- Zillmerung: Negativrenditen bis zum Ablauf
- Vermittler- und Vertriebsrecht: Software ohne Qualitätsmanagement als Haftungsfalle !
- Lebensversicherungen schulden Neuabrechnung und Nachzahlung*
- Kick-Backs und MiFID: Milliardenhaftung für Banken, Vermittler, Vermögensverwalter
- bAV: Warnung vor ungesetzlichen Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften *
- Hohe Nachzahlungen bei Kündigungen möglich
- Vertriebsrisiko: Geschlossene Beteiligungen mit Treuhandgestaltungen
- Controlling und Vertriebsrecht: Immer größere VSH-Lücken im Bereich geschlossener Fonds und Beteiligungen*
- Hohe Nachzahlungen nach Kündigung der Versicherung sind möglich
- Handelsregister und Offenlegung von Jahresabschlüssen: Bundesregierung beschließt noch mehr Transparenz – und Unternehmenspflichten
- Vermittler- und Vertriebscoaching: BaFin darf Kreditangebote aus der Schweiz untersagen
- bAV: U-Kassen ohne Insolvenzschutz, bis zu 25 Mrd. Euro Arbeitgeberhaftung
- Keine Konkurrenz für Finanzdienstleister durch Anwälte,SteuerberateWr, Wirtschaftsprüfer
- Kein Geld verschenken !
- Altersvorsorge kann den ganzen Betrieb gefährden
- Arbeitgeberhaftung und Beratungspflicht in der bAV
- Misstrauen Sie Ihrer Bank
- Verbotene Vertriebstätigkeit
- BGH-Urteile helfen betrogenen Anlegern
- bAV: Facts & Fiction: Bedeutet die Zillmerung eine sichere Arbeitgeberhaftung ?
- Vermittler- und Vertriebsrecht: Die Verjährung von Haftungsansprüchen
- Ratingagenturen haften für fehlerhaftes Rating
- Liechtenstein Connection
- bAV: Haftungsfallen beim Zeitwertkonto – Fallen für den Finanzvertrieb
- Falsche Beratung wird teuer
- bAV: Arbeitgeber haftet bei falscher Beratung
- Leistung verweigert
- Sozialversicherungskasse: Beiträge bezahlt – dennoch keine Leistung ?
- Die Betriebliche Altersvorsorge
- Falsch sozialversichert ?
- Lebensversicherung: Haftungsrisiko der Vermittler unterschätzt
- Vorsorge treffen
- Zeitwertkonten: Wo Haftungsfallen lauern
- Das Märchen von der sicheren Rente
- Massiver Reparaturbedarf bei den U-Kassen ohne Insolvenzschutz
- bAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung*
- Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz
- Lebensversicherungen in Liechtenstein
- Rückdeckungsversicherung nicht insolvenzsicher
- bAV: Das Märchen vom GGF-Insolvenzschutz, insbesondere der Pensionzusage
- Ein Luxemburger Urteil für die Verbraucher
- Finanzplanung 2006
- U-Kassen ohne Insolvenzschutz
- bAV: Haftung der Vermittler, Versicherer und Steuerberater !*
- Haftungsfalle Zeitwertkonto
- Die Pensionszusage ist nicht insolvenzfest, sondern pfändbar
- Rentenversicherung nachzahlen ?
- Raus aus der Betreuungsfalle
- Bis zu 25 Mrd. Arbeitgeberhaftung
- Risiko Zeitwertkonto
- Beitragszahlung wahrscheinlich
- Petition als Warnsignal für ein weitgehend unbekanntes bAV-Problem
- bAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung – In den Fallstricken des Standesrechts
- Kassen füllen auf Kosten der Unternehmer – BGH-Urteil zur Rentenversicherungspflicht
- Pflege im Alter oder bei Krankheit
- Achtung Armutsfalle !
- E-Interview mit Johannes Fiala (Nr.4, 2006)
- Genehmigungserfordernisse im Bereich der medizinischen Gesundheitsfürsorge
- Betriebliche Altersversorgung: Bewertung von Pensionsrückstellungen ? Wirtschaftsprüfer schlagen Alarm
- Betriebliche Altersvorsorge: Petition gegen Pleite mit Pensionszusage *
- überschrift
- “Gesetz gebrochen” (Ausgabe Nr.5, 2006)
- bAV: Irrtümer und Kardinalfehler in der bAV-Beratung? – Eine Know-how-Frage an die ?echten? bAV-Experten ! *
- Initiatoren-Controlling und -Coaching: Neues Gesetz erlaubt Rechtsdienstleistungen ab 01.07.2007 durch Gewerbetreibende ? aber auch alte Regeln gelten weiter.
- Einkommensteuer: BFH erlaubt Spekulationsverluste noch nach Jahren zu verrechnen
- bAV: Zillmerung ist verfassungswidrig
- Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22.Juni 2006
- Vertriebsrecht: Tätigkeitsverbot für Rechtsanwälte im Vertrieb von Versicherungen und in der Vermittlung betrieblicher Versorgungswerke (bAV)
- Neue Regeln für Versicherungsvermittler – Merkblatt der DIHK
- Neues BGH-Urteil beschleunigt den Geldeingang beim Gläubiger
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Vertriebsgesellschaften und Schulungsleiter in der persönlichen Haftung für falsche Schulung von Finanzvermittlern und Finanzberatern
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Fehlende BaFin-Zulassung mit Bestrafung ? Rückabwicklungsfalle im Vertriebsrecht
- Versicherungsrecht: Sachverständigengutachten hebelt Klagefrist nach § 12 III VVG aus
- bAV: Betriebsrente – Schadensersatz für Arbeitnehmer
- Finanzdienstleistungen: Anwaltliches Berufsverbot
- bAV: Zeitwertkonto und U-Kasse ohne VSH-Schutz
- Vermittler- und Vertriebscoaching bei geschlossenen Beteiligungen: BaFin-Prospektaktualität und Prospekthaftung von Versicherungsgesellschaften
- Rentenversicherungsbeiträge als vorweggenommene Werbungskosten
- Betriebliche Altersversorgung – Facts&Fiction: Unterstützungskasse – Kapitalanlagebetrug mit eingebauter Arbeitgeber-Haftung ?
- bAV: über 330 Mrd. Euro Haftungspotential jährlich !!
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Wenn die BaFin den PKV-Vertrieb untersagt und Abwicklung anordnet
- bAV: Strafbarkeitsrisiko – Zillmerung ohne Versicherungsschutz ? ? oder ?Zillmerung gut ? alles gut? *
- Kreditfinanzierte Schrottimmobilien: Neues Urteil des Bundesgerichtshof (BGH)? eine Ohrfeige für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und die Kapitalanleger ? *
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Produkte, wie Genusscheine, erweisen sich zum Teil als Platzierungsfiasko
- Zeitwertkonto: so stellen Sie die Konzepte auf die Probe*
- bAV: BAG entscheidet.Keine Mitsprache, nur Arbeitgeber entscheidet über Versicherer
- bAV: Risikovervielfachung durch Hebelgeschäft mit der Rückdeckung der Pensionszusage
- bAV: Pensionszusage mit Versorgungslücke für Witwen/Waisen
- bAV: Trotz ?Insolvenzschutz? ? GGF haftet und verliert seine komplette Pensionszusage*
- bAV: Haftungsbombe statt Insolvenzschutz: Zeitwertkonto (ZWK)
- bAV: Lücken im Versicherungsschutz der Vermittler, Initiatoren und Treuhänder
- Vermittler- und Vertriebshaftung: experten.de-Warnliste zur fehlenden Offenlegung von Geschäftsberichten*
- Unrichtige Bonitätsauskünfte sperren lassen
- Vermittlerhaftung: Prüfung und Archivierung von Unterlagen
- Maklerhaftung: Rechnen auch britische Versicherer korrekt ab ?
- Serienschaden in der Vermittlerhaftung
- Stellungnahme zum Infobrief der Deutsche BAV Aktuelles BGH-Urteil zur Verpfändung von Rückdeckungen!
- Vermittler-Irrtümer: Der Anspruch auf Folge-Courtage
- Haftungsfallen bei der Auflösung von Lebensversicherungen – Anspruch auf höheren Rückkaufswert bei Niedrigzins
- Sozialversicherung ?
- Altersvorsorge nützt Firmen und Mitarbeitern
- Rechtsprechung gefährdet hundertausende Arbeitsplätze und das Vertrauen des Mittelstandes in verläßliche Politik
- bAV: Rückdeckungsversicherung nicht insolvenzsicher – lnsolvenzverwalter kann Rückdeckung einer Pensionzusage des GGF einziehen
- Das Milliarden-Grab der Assekuranz und die deutschen Unternehmer haften bis zur bitteren Neige – ihrer möglichen Insolvenz, wie die gängige Verkaufspraxis der Versicherungs- und Finanzwirtschaft Unternehmer und ihre Betriebe in die Insolvenzfalle lockt
- bAV: Details zu Insolvenzschutz-Lücken der Pensionszusage
- Versicherungsrecht: Telefax kann gesetzliche Schriftform nicht ersetzen
- Versicherungsrecht: Telefax kann gesetzliche Schriftform nicht ersetzen*
- Betriebliche Altersversorgung, Sozialversicherungsclearing,Steuersparmodelle: Haftungsbremse durch Prüfung der Zulässigkeit von Steuer- und Rechtsberatung !
- Insolvenzverwalter kann Rückdeckungsversicherung einer Pensionzusage des Gesellschafter-Geschäftsführer einziehen
- Vertriebs- und Vermittlerrecht
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Unversicherte Steuer und Rechtsberatung ? Haftungsfalle im Vertriebsrecht
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Fehlende BaFin-Zulassung mit Bestrafung ? Rückabwicklungsfalle im Vertriebsrecht ?
- Der Serienschaden in der Vermittlerhaftung
- Was Sie schon immer über den “Sex & Crime” der Branche wissen wollten ?
- Haftungsfallen bei der Auflösung von Lebensversicherungen
- Kapitalanlagebetrug in Milliardenhöhe, Anlegertäuschung durch falsche Rendite-Angaben
- Von der Prospekthaftung zur Vertiebshaftung – Aspekte wirtschaftlicher Risiken beim Vertrieb,insbesondere bei Geschlossenen Beteiligungen, fremdfinazierten Renten,Lebensversicherungen i.V.m. Darlehen, ausser- und vorbörsliche Aktien, pp.
- Kürzung von Soll-Zinsen der Bank auf bis zu 4% p.a.
- 1.000.0000 Schrott-Immobilien-Geschädigte warten auf den EuGH
- H-Bank München “Wohlwollende Prüfung zugesagt”
- Haftungsfragen beim Steuerspar- und Erwerbermodell
- Senkung der Steuerbelastung Familie & Co.
- Senkung der Steuerbelastung Familie & Co.
- Lebensversicherung als Steuersparmodell in der Erbschaftsteuer
- Anleger können sich wehren!
- Hebelgeschäfte ? Haftungshammer bei dubiosen Anlagen für freie Distributoren
- Raus aus der Beraterhaftung: Durch Vermittler-Regress bei Banken und Vertrieb !
- Auch Garantien sind nicht sicher
- Einlagensicherung der britischen Lebensversicherer
- Die englische Limited Company als Alternative zur GmbH ?
- Gefahren bei der Anlage und Verwaltung von Fremdgeldern
- Firmensanierung durch Kredit- und Kontoüberprüfung
- Geldanlagen für Betreute, Mündel und Stifter – eine rechtliche und finanztechnische Analyse
- Fall Rosche beweist: Nur die Pflichtlektüre verhindert Millionenschäden für Banker, Vermittler und Berater
- Safer sale mit bonitaetfinder.de – Die schnelle komfortable Bonitätsprüfung
- Ist ein Wertgutachten erforderlich?
- BGH stärkt Rechte von Wohnungskäufern
- Sanierung von Schrottimmobilien: Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs ermöglicht Rückabwicklung
- Haustürwiderrufsgesetz: Die Entscheidung des EuGH
- Woran ein Haus- und Wohnungseigentümer denken sollte wenn es um die Regelung von Betreuung und Nachlass geht
- Steuerersparnis lockte in überteuerte Appartents
- Steuerersparnis lockte in überteuerte Appartents
- Mein Immobilienfonds ist pleite! – Kredit? Was machen?
- Schrottimmobilien: Was sagt der Europäische Gerichtshof ?
- Schrottimmobilien-Urteile des EuGH (C-299 und C-350) vom 25.10.2005*
- Serienschaden in der Vermittlerhaftung
- Anmerkungen zur Haftung des Versicherungsmaklers
- Geschäftsleitung haftet bei Verstoß gegen Informationspflicht über Presseberichte – Auch die Chefs der Strukturvertriebe haften für fehlerhafte Aufklärung der Vermittler
- BGH-Bombe: Banken, Vertriebe & Vermittler haften voll!
- Investment Kapitalanlage – äpfel mit Birnen vergleichen
- HVB-Vorständen drohen Strafanzeigen
- Die Mehrwertsteuer-Falle des Vermittlers
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler bei Tätigkeit über die Grenzen Deutschlands hinaus
- EU-Vermittler-Richtlinie: Geschäft mit der Vermittlerangst – ein Ausbildungsschwindel?
- Anlegerschutz-Transparenz-Rating und/oder experten-Rating?
- Versicherungsvertrag: Irrtum bei Schadensabwicklung mit Versicherungsgesellschaft
- Ratingagenturen können Haftung nicht durch Klauseln ausschließen
- Altersvorsorge – worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten
- BFH-Urteil zur Steuerpflicht bei verlängerter Direktversicherung
- bAV: Haftungsfalle durch Abfindungsklausel zum Teilwert
- Nichtigkeit von Verträgen der bAV-Unternehmensberatr
- Insolvenzverwalter kann Rückdeckungsversicherung einer U-Kasse des GGF einziehen und verwerten !
- bAV: Bei Gestaltungsfehlern ist Sozialhilfe vorprogrammiert
- bAV: BAG entscheidet ? keine Frauendiskriminierung durch Altersgrenze
- bAV: Ab dem 02.01.2005 wird der Betriebsprüfer 2x klingeln
- bAV: BFH-Urteile geben die Richtung vor ? entweder Finanzierbarkeit oder verdeckte Gewinnausschüttung*
- bAV: Echte Versicherungsmakler müssen rechtlich beraten*
- bAV: Insolvenzschutz-Lösung bei der Direktversicherung
- bAV: Zeitwertkonto mit CTA bzw Verpfändung – Die Insolvenzschutz-Lüge
- bAV: bAV im “unerkannt insolvenzreifen” Unternehmen
- bAV: Verpfändungslücke – Kein Insolvenzschutz für Witwen ?
- bAV: Kein Insolvenzschutz der Direktversicherung mit widerruflichem Bezugsrecht des GGF, trotz Unverfallbarkeit
- bAV: Betrugsverdacht beim bAV-Vertrieb
- Nur eine Unterschrift genügt für wirksame Pensionszusage
- bAV: Beratungsprotokolle und Produkte auf dem Prüfstand
- bAV: Insolvenzschutz durch Kaution beim Zeitwertkonto
- bAV: Totalverlust, Sozialhilfe und Altersarmut statt ?Lebensversicherung mit Pensionszusage?
- bAV: Die Entgeltumwandlungsverpflichtung nach § 1 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) – eine Haftungsfalle mit möglichem Insolvenzrisiko
- bAV: Steuerberater und Versicherungsmakler haften gemeinsam*
- bAV: Reduzierter Insolvenzschutz bei Arbeitsunterbrechung
- bAV: U-Kassen ohne Insolvenzschutz
- bAV: Gebot der Wertgleichheit ? nichtige bAV-Vermittlung?
- bAV: Rentenversicherungspflicht beim GGF ?
- bAV: Rentenversicherungspflicht beim GGF ? Insolvenz durch Nachzahlung?
- bAV: Gebot der Wertgleichheit ? nichtige bAV-Vermittlung?
- bAV: Reduzierter Insolvenzschutz bei Arbeitsunterbrechung
- Petition beweist: Pensionszusage ist nicht insolvenzfest
- bAV: Petition gegen Pleite mit Pensionszusage
- Gesetzliche und betriebliche Altersversorgung: Rentenversicherungspflicht der Geschäftsführer ? 800 Milliarden für Haushaltssanierung?
- bAV: Brisante Arbeitgeber- und Vermittlerfragen zur Wertgleichheit
- Rentenversicherungsbeiträge als Werbungskosten abzugsfähig
- Freuen Sie sich auf die vorgezogene Steuerreform 2004!
- Lohnkosten als Quelle für Steuereinsparungen
- Rezensionen
- Bücher
- Ausgestaltungsformen und rechtliche Einordnung von Leasingverträgen III
- Ausgestaltungsformen und rechtliche Einordnung von Leasingverträgen II
- Ausgestaltungsformen und rechtliche Einordnung von Leasingverträgen I
- Rechte des Verbrauchers gegenüber der Bank
- Entschiedene Fälle
- Meldepflichten des international tätigen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Deutsche Politiker fordern Abschaffung der Kontenabfragen, doch die EU-weiten Abfragen nehmen laufend zu – was tun?
- Kommentar zur Abmahnung “Der Freie Berater e.V.”
- Der Bankkunde hat oftmals einen Anspruch auf Weitergabe der Zinssenkungen gemäß der Entwicklung auf dem Kapitalmarkt
- So erstellen Sie eine rechtsgültige Vorsorgevollmacht
- Hebelgeschäfte ; Chance auf vielfachen Gewinn ? aber auch privates Konkursrisiko! (zugleich mit Hinweis auf das neue BGH-Urteil zur Beraterhaftung, V ZR 402/99)
- Englische Limited-Gesellschaft, eine Haftungsbremse für den Finanzdienstleister
- Meldepflichten des international tätigen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Vermittlerhaftung: Konkurs wegen falscher Investmentberatung
- K1 – BaFin verliert vor dem Verwaltungsgerichtshof
- Berater haftet: Bonität nicht geprüft und darüber nicht
- Insolvenz- und Zwangsverwalter: Verbotene Anwaltshonorare und Gerichtsprozesse
- Unrentable Darlehensverträge – Geld zurück!
- Vergütungs- und Tätigkeitsverbot beim anwaltlichen Zweitberuf, insbesondere Berufsbetreuer
- Vermittler- und Vertriebshadftung: experten.de-Warnliste zur fehlenden Offenlegung von Geschäftsberichten
- Versicherungsrecht: Kein Zahlungsverzug ohne klare Belehrung durch den Versicherer
- Versicherungsvertrag: Irrtum bei Schadensabwicklung mit Versicherungsgesellschaft
- Versicherungsvertrag: Lebensversicherung steht kein Recht auf Verzögerung der Auszahlung zu
- Versicherungsvertrag: Nachzahlung und Neuberechnung bei Lebensversicherungen
- Versicherungsvertrag: Vermittler als “Auge und Ohr” des Versicherers
- Wenn der Notar Fehler gemacht hat
- Wie kann ich als Erfinder meine Idee schützen? – Deutsches Paten
- Wie prüfen Sie die Qualität einer Anlage vor dem Kauf – Finanzplanung am Beispiel der “Schrottimmobilien”
- Wieviel Anwalt braucht der Mensch?
- über die Nützlichkeit von Sachverständigengutachten
- Zinserstattung an Investoren – Banken schulden Milliarden
- Ärgernis des Versicherungsvermittlers: Versicherer lehnt einen Kunden ab
- Billig-Falle “Englische Limited”?
- Vergütungs- und Tätigkeitsverbot beim anwaltlichen Zweitberuf, insbesondere Berufsbetreuer.
- Die Handakte des Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers und Rechtsanwalts (Teil II)
- Die Handakte des Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers und Rechtsanwalts (Teil I)
- Sie wollen unser Bestes? unser Geld !
- bAV: Unwirksame Auslagerung der Pensionszusage in eine “Rentner-GmbH”
- bAV: Bewertung von Pensionsrückstellungen – Wirtschaftsprüfer schlagen Alarm
- Professionelle Finanzplanung
- Insolvenz- und Zwangsverwalter: Verbotene Anwaltshonorare und Gerichtsprozesse
- AWD-Struktur-Vertrieb schädigt 70% der 20.000 DLF-Fonds-Anleger / Mit einem Anlagevolumen von 1,3 Mrd. DM größter Haftungsfall in 2001
- 1.000.0000 Schrott-Immobilien-Geschädigte warten auf den EuGH ; Für hunderttausende Verbraucher droht die Verjährung
- Initiatoren-Begleitung und Controlling: Produkte, wie Genusscheine, erweisen sich zum Teil als Platzierungsfiasko*
- Einkommensteuer für Scheinrendite im Fall Phoenix ?
- Geldanlage für Mündel und Betreute
- Schadensersatzhaftung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens für fehlerhafte Aktienanalysen (Heiko Vogler) Nomos-Verlag, ISBN-3-8329-1600-8
- Category: Wissenschaftlich
Meine Templates