Welche Auswirkungen hat die momentane Niedrigzinsphase auf die Haftungssituation von Vermittlern und Beratern?

    Aus der Reihe der Newsletter der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Heidenheim zum Thema “Vermittlerrecht praktisch”:

    An dieser Stelle beantwortet Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala, https://fiala4instalive.instawp.xyz, Lehrbeauftragter für Versicherungsrecht an der DHBW Heidenheim,

    Ihre Fragen. Fragen können Sie stellen über eine E-Mail an ott@dhbw-heidenheim.de

    Weder bei der gesetzlichen Rente noch bei der Altersversorgung über Kapitaldeckung lässt sich die künftige Entwicklung in einem Beratungsgespräch sicher voraus sagen.

    Doch sind die Risiken grundsätzlich anderer Art und keineswegs korreliert.

    So hängt die Entwicklung der gesetzlichen Renten vom Verhältnis Rentner zu Erwerbstätigen und von der Entwicklung der Löhne ab, nicht aber von Kapitalerträgen –

    bei der Kapitaldeckung ist es hingegen genau umgekehrt.

    Schließlich gibt es weder beim gesetzlichen Generationenvertrag der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) noch bei einer kapitalgedeckten Versorgung (z.B. über eine

    Versorgungskammer) irgendeine wirkliche “Garantie” für eine Wert- oder Einkommensentwicklung – dafür sorgen künftige nicht absehbare Einflüsse beispielsweise von Seiten

    der Politik oder von den Kapitalmärkten.

    Was sich Politiker nicht zu sagen trauen, müssen Vermittler und Berater ihren Kunden nahe bringen:

    Man muss die persönliche Sparquote nach Steuern auf mehr als ein Drittel vom Netto erhöhen. Günstiger würde die Rechnung nur,

    wenn der Zinseszinseffekt nach Kosten den Kaufkraftverlust deutlich schlagen würde, was sich jedoch zunehmend als Wunschtraum entpuppt.

    Berater und Vermittler von Kapitalanlagen einschließlich Lebensversicherungen werden besonders darauf zu achten haben,

    dass die anleger- und objektgerechte Beratung nach dem BGH-Bond-Urteil (Az. XI ZR 12/93) umgesetzt wird. Wird beispielsweise e

    ine komplette Erbschaft in ein einziges Produkt investiert, maximiert dies vielleicht die Provision, führt aber auch zu einem vermeidbaren Klumpenrisiko.

    Besonders riskant ist es für Berater und Vermittler, sich auf Renditeangaben zu verlassen, beispielsweise in Prospektmaterial und bei Muster-

    oder Prognoserechnungen. Entscheidend wird es sein, dass die Dokumentation einer Beratung oder Vermittlung nach Möglichkeit ohne

    Textbausteine und vollständig erfolgt, denn Lücken führen bei Gerichten leicht zur Beweislastumkehr sowie zum Eindruck einer Falschberatung.

    von Dr. Johannes Fiala

    mit freundlicher Genehmigung von

    https://www.dhbw-heidenheim.de/uploads/media/nl-1405.pdf

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

    Weiterempfehlung

    Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

    Empfehlen Sie uns gerne weiter.

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen

    Navigation

    veröffentlicht am

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen
    • Icon skype

    Welche Auswirkungen hat die momentane Niedrigzinsphase auf die Haftungssituation von Vermittlern und Beratern?

    Über den Autor

    Portrait Dr. Fiala
    Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

    Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
    » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

    Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

    Videoberatung

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

    Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
    Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
    Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

    Weiterempfehlung

    Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

    Empfehlen Sie uns gerne weiter.

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner n/a