von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), M.B.A. (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (https://www.fiala.de/>www.fiala.de )
Anwartschaftszeit: Im Betriebsrentengesetzt (BetrAVG) sind Fristen geregelt, nach deren Ablauf die Unverfallbarkeit eintritt. Früher war u.a. Voraussetzung, dass der Mitarbeiter 35 Jahre alt war ? in der aktuellen Fassung des BetrAVG genügt ein Alter von 30 Jahren.
BAG-Entscheidung: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 18.10.2005 (Az. 3 AZR 506/04), wie auch alle Vorinstanzen, dass keine Frauendiskrimierung vorliegt. Die Klägerin hatte erfolglos vorgetragen, dass Frauen durchschnittlich mit 29 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden um Kinder zu bekommen. Damit sei es unmöglich eine betriebliche Altersversorgung zu erwerben bzw. das für die Anwartschaft nötige Alter zu erreichen.
Haftungsfalle für Arbeitnehmer: üblicherweise wird bis zum Erreichen der Anwartschaft bei arbeitgeberfinanzierter Direktversicherung nur ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt. Der Arbeitnehmer sollte darauf achten, dass ab Erreichen der Unverfallbarkeit, das Bezugsrecht unwiderruflich eingeräumt wird.
Insolvenz-Risiko: Ist das Bezugsrecht fehlerhaft immer noch widerruflich im Insolvenzfall gestaltet, kann der Insolvenzverwalter die Direktversicherung auflösen. Der Arbeitnehmer besitzt dann zwar einen Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ? den kann er jedoch regelmäßig nur zur Konkurstabelle anmelden. Wirtschaftlich kommt dabei dann allerdings nur ein Anspruch in Höhe anteiliger Konkursquote heraus.
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)