Veranstaltungstipp: ChannelSeminar Steuerreform 2007 Der Steuerwert soll für mittelständische Unternehmen bei der Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge kräftig ansteigen. Das Betriebsvermögen soll danach steuerlich sogar in Zukunft auseinanderdividiert werden in “gutes” und “böses Vermögen”. Das so genannte böse Vermögen = unproduktives Vermögen (Barvermögen, Kassenbestand, Bankguthaben, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften in der Bilanz) soll dann sofort besteuert werden und dafür ist dann auch sofort Schenkungs- und Erbschaftsteuer fällig. Die neue Abgeltungssteuer auf Zinserträge tut dann noch ein übriges. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt: “So wird der Mittelstand kaputt reformiert”. Aus diesem Grund sind intelligente Lösungen gefragt, die vor allem dem mittelständischen Unternehmer für das eigene Unternehmen aber auch für den Privatbereich entscheidende gesetzlich fundierte Gestaltungsspielräume erlaubt. Rechtsanwalt, Finanzexperte und ChannelPartner-Autor Johannes Fiala und Frank M. Strobelt, Geschäftsführer der Gesellschaft für Stiftungsförderung e.V. zeigen legale Möglichkeiten auf, wie Unternehmer für ihre Steuerprivilegien sichern , die private Liquidität schützen und für den Erbfall vorsorgen können. Seminarinhalt: Teil I: Vorsorge und Nachlaßrecht: 1. Patiententestament und Wirksamkeitsprobleme 2.Vorsorgevollmachten mit Formvorschriften und Unterschied zu Betreuung und Kontrollbetreuung einschließlich Vergütungsfragen und Wirkungskreisen 3.Erbregelungen mit Einschränkungen durch gesetzliche Vorschriften – Testament, Erbvertrag – Testamentsvollstreckung, Jedermannamt und Berufsverbote – Abstimmung mit Gesellschaftsformen – Erbverzicht, Pflichtteilsrecht und -ergänzung – Berliner Testament – Auslandsvermögen und Auslandswohnsitz (z.B. Italien, USA) 4. Haftungsbeschränkungen – Ausschlagung und Pflichtteil – Nachlassinsolvenz, -verwaltung – Inventarerrichtung und Rolle der Notare 5. Berater und Rollen im Vergleich: Unparteilichkeit oder Interessenvertretung Rolle von Banken und Versicherungen Ursachen für Insolvenz im Privat- und Betriebsvermögen, z.B. durch Betriebsaufspaltung u.a. (angebliche) Steuersparmodelle Unternehmensverkauf als Armutsfalle im Alter Versicherungen gegen Steuerschulden? 2. Programmteil: Die Stiftung als Erbin – Steuern sparen und Vermögen langfristig sichern Inhalt: – Einführung – Stiftungsarten – Funktionsweise – Steuerliche Vorteile – Stiftung als betriebswirtschaftliches Instrument bezüglich der Nachfolgeregelung – Flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Erbfall – Schutz des Lebenswerkes – Versorgung/Einkommen aus nationalen und internationalen Stiftungen Das Seminar findet am 12. Dezember 2006 im IDG Medienzentrum in München statt. Teilnehmergebühr: 249,- Euro zzgl. Mwst. Frühbucher bis 04.12.2006: 199,- Euro zzgl. Mwst. 149,- Euro zzgl. Mwst. ab dem zweiten Teilnehmer pro Firma.
Mit freundlicher Genehmigung von/derhttp://www.channel-partner.de/>www.channel-partner.de
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)