Die Meldung im COLLEGA-Wochen-Ticker 50/2017 zeigt, dass die derzeitige Niedrigzinsphase auch die berufsständischen Altersversorgungswerke ungemein belastet.
Der Leser von COLLEGA-Wochen-Ticker, Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala schreibt uns hierzu:
“Als von der BaFin beaufsichtigtes privates Versicherungsunternehmen ist die Deutsche Steuerberater-Versicherung Pensionskasse des steuerberatenden Berufs VVaG an die dafür geltenden Gesetze gebunden. Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem VVG sowie den jeweils für die Tarife geltenden Bedingungen inkl. Besonderer Bedingungen für Dynamikanpassungen, ferner aus der Satzung.
Darin sollte also auch geregelt sein, ob und mit welchen Folgen einer Dynamikanpassung widersprochen werden kann, oder diese für die Zukunft ganz ausgeschlossen werden kann.
Bei Streitigkeiten, z.B. ob Verträge korrekt abgewickelt werden, können Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde BaFin oder den Ombudsmann gerichtet werden:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Verbraucherschlichtungsstelle:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
Allgemein können bereits erworbene Ansprüche nicht gekürzt werden, auch wenn die Dynamik ausgesetzt oder beendet wird – sie steigen dann nur durch Dynamik nicht zusätzlich weiter. Es kommt aber vor, dass Versicherungsnehmer sich aufgrund von Fehlvorstellungen über die Bedeutung von Mitteilungen – wie etwa Standmitteilungen – im Irrtum befinden und dann Zusammenhänge daraus vermuten ablesen zu können, die so in keiner Weise bestehen. Zu empfehlen wäre daher, sich an die Versicherungsaufsichtsbehörde oder den Ombudsmann zu wenden – beide können sich in die Verständnisprobleme versicherungsmathematischer Laien hineindenken.
von Dr. Johannes Fiala
mit freundlicher Genehmigung von
www.collega.de (veröffentlicht im Collega-Wochenticker-51-52/2017 vom 18.12.2017)
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)