Elementarschäden: Wann Geschädigte sich bei Versicherungsmaklern und Agenturen schadlos halten können

Wenn Opfer der Flutkatastrophe keine Elementarschadenversicherung haben, können sie ihren Versicherungsvermittler unter Umständen in Haftung nehmen.
Denn Makler wie auch Vertreter müssen Deckungsrisiken finden, dazu entsprechend beraten und dies lückenlos dokumentieren. Eine fehlende Dokumentation
kann Vermittler in arge Bedrängnis bringen, denn dadurch wird Beweislast umgekehrt. Darauf machen Rechtsanwalt Johannes Fiala und Versicherungsmathematiker
Peter A. Schramm in einem Gastbeitrag aufmerksam.

Bis zu 99 Prozent aller Gebäude auch in Hochwassergebieten wären versicherbar gewesen.
Doch nur etwa 45 Prozent der Gebäude sind gegen Elementarschäden wie Starkregen, Überflutung, oder auch Erdbeben auch tatsächlich versichert.
Den Versicherungsvermittler treffen dabei umfassende Beratungspflichten.
Wurde keine Elementarschadenversicherung vermittelt, aber vielleicht anderer üblicher Versicherungsschutz für ein Gebäude
(z.B. Haftpflicht-, Sturm-, Brand-, Hagel, Rechtsschutz-, Leitungswasser-Versicherung), wird sich jeder Richter fragen, ob der Versicherungskunde
vor seiner Entscheidung gegen eine Elementarversicherung vom Vermittler korrekt beraten wurde.
Fragebögen nach dem Motto „Welches Schweinderl hätten´s denn gern?“, auch solche im Internet, können eine qualifizierte vollständige Beratung
nicht ersetzen (BGH, Urteil vom 10.03.2016, Az. I ZR 147/14). Eine Fallvariante beim Fragebogen mit folgender Vermittlerhaftung wäre die Unterversicherung.

 

Vermittlerhaftung: Trotz Kundenwunsch nicht viel Geld für Versicherungsschutz auszugeben

Die Sparsamkeit des Kunden ist für sich genommen noch kein Grund, dass eine Elementarschadenversicherung ausscheidet. Vielmehr hat der
Vermittler nach Alternativen zu suchen – etwa indem für alle Gebäude-Versicherungsbausteine ein entsprechend höherer Selbstbehalt zur
Prämienreduzierung angeboten wird – selbst bei KFZ-Versicherung u.a. könnte alternativ stattdessen gespart werden.

Wer eine mögliche Elementarschadenversicherung nicht abgeschlossen hatte, muss sogar damit rechnen, dass staatliche Hilfsgelder deshalb um die Hälfte gekürzt werden – auch dies ist ein geltend zu machender Schaden.

 

Versicherungsmakler müssen auch Deckungskonzepte und ausländische Versicherer anbieten

Die Betriebe zahlreicher Versicherungsmakler sind so klein, dass diese keine direkte Anbindung für die Zusammenarbeit mit allen Versicherern erhalten.
Dann weichen diese auf sprichwörtliche Versicherungsgroßmärkte aus, insbesondere sogenannte Pools und Einkaufsgenossenschaften. Diese haben dann jedoch
auch nur eine eingeschränkte Palette von Versicherern bzw. Tarifen im Angebot. Mancher Makler scheut sich auch beispielsweise günstigere Versicherer aus dem Ausland anzubieten.

Auf diese dann eingeschränkte Beratungsgrundlage hat der Makler von Anfang an hinzuweisen – gem. § 60 Abs. 2 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) unter
genauer Nennung seiner eingeschränkten Marktgrundlage. Vielleicht hätte es ja woanders eine passendere und/oder günstigere Versicherungsdeckung gegeben,
für deren Fehlen daher nun der Makler haftet. Der schlecht versicherte Kunde hätte sich oft nach vorheriger Aufklärung woanders beraten lassen?

 

Selbst bei fehlender Versicherbarkeit kann der Vermittler bzw. Versicherungsmakler haften

Hätte gar keine Elementarschadenversicherung vermittelt werden können, so führt die Falschberatung selbst nicht zu einem Schaden wegen der
fehlenden Versicherungsleistung, weil der Kunde auch bei korrekter Beratung nirgendwo das Risiko hätte absichern können. Indes könnte der
Maklerkunde seinen Schaden auch dann daraus herleiten, dass er – wenn der Makler ihn auf diese wegen des zu hohen Risikos unversicherbare
Lücke hingewiesen hätte – in seine Immobilie nichts mehr investiert oder sie verkauft hätte, um eine neue auf sicherem Grundstück zu erwerben.

 

Aufklärung und Beratung durch Makler umfasst die Frage, was wie versichert werden sollte

Es genügt weder der Hinweis auf Lücken im bestehenden Vertrag, wenn beraten wird. Noch genügt der Ratschlag alle Risiken zu versichern.
Vielmehr hat der Versicherungsmakler das zu versichernde Objekt selbst zu überprüfen – das Internet und Fragebögen können keine Begehung ersetzen.

Überhaupt darf der Makler keine sachwidrigen Weisungen des Kunden akzeptieren, wenn dieser ihn vielleicht nicht richtig verstanden hat bzw.
mangels ausreichender Beratung noch gar keine ausreichende Entscheidungsgrundlage besitzt. Auch für den (weitergehenden) Verzicht auf eine
(ggf. Teil-)Beratung benötigt der durchschnittliche Versicherungskunde eine qualifizierte Entscheidungsgrundlage – widrigenfalls der Makler
sachwidriges Verhalten akzeptiert; und damit dem Grund nach ebenfalls haftet.

Auch eine einmalige Beratung genügt nicht, denn der Versicherungsmakler hat das Versicherungsobjekt im Auge zu behalten, und bei Veränderungen
auf risikogerechte Anpassungen hinzuwirken (BGH, Urteil vom 5. April 1967 – Ib ZR 56/65, VersR 1967, 686). Auch über eine später neu hinzukommende
Versicherbarkeit ist zu beraten. Es versteht sich, dass eine Umdeckung etwa einer früheren Elementarschaden-Pflichtversicherung in eine
Gebäudeversicherung ohne solche Absicherung zur Haftung führen wird.

 

Viele Vermittler haften bei Versicherungslücken persönlich

Wiederholt stellen Kunden fest, dass ihr „Betreuer“ in Versicherungsfragen das Kleingedruckte, also die Versicherungsbedingungen noch
nie gründlich studiert hatten. Rechtliche Feinheiten kommen auf, wenn der Versicherer nach einem Hochwasser etwa meint, nur Starkregen
sei versichert – und ankündigt ohne vorherige Klage keine Leistung zu erbringen. Wie soll ein Versicherungskunde als Laie rechtlich den
Unterschied zwischen vielleicht Starkregen, Flut und Überschwemmung oder Rückstau bereits begrifflich ohne Beratung erfassen?

 

Verpflichtung des Versicherungsvermittlers zur Rechtsberatung

Auch wer meint, wegen fehlender frühzeitiger Unwetterwarnung durch den Staat, oder etwa unterlassenem Ablaufenlassens von Wasser in
Rückhaltebecken bzw. Talsperren sich durch Betreiber geschädigt fühlt, wird erfahren dass eine Staatshaftung meist voraussetzt, dass niemand sonst haftet.

 

Bis zu 85 Prozent der Versicherungsvermittler haften bei Versicherungslücken persönlich

Ein ehemaliger Justizminister hat durch ein Fachinstitut ermitteln lassen, dass seinerzeit rund 85 Prozent der Versicherungsvermittler (Makler und Agenten)
dem Kunden vor seiner Entscheidung keine Beratungsdokumentation ausgehändigt hatten.

Sinn und Zweck dieser Pflicht nach der sogenannten EU-Vermittler-Richtlinie (gültig seit 21.05.2007) ist es dem Kunden zu ermöglichen, vor dem
Abschluss der Versicherung, alle Gründe und Empfehlungen vor seiner Entscheidung genau zu prüfen. Daher nützt es nichts, wenn solche Dokumente nachträglich
zugeleitet werden – es entscheidet vielmehr der Inhalt der Dokumentation und die rechtzeitige Übergabe.

Makler besitzen eine entsprechende Haftpflichtversicherung für solche Beratungsfehler. Für Agenten haftet regelmäßig der von ihnen vertretene Versicherer mit,
den nach VVG auch selbst bei Erkennbarkeit eines Beratungsbedarfs – etwa wegen Fehlen der Elementarschadenversicherung – eine eigene Beratungspflicht gem. § 6 VVG trifft.

 

Bundesgerichtshof entscheidet bis hin zur Beweislastumkehr

Die Dokumentation ist später der beste Beweis für die Beratungslücke, also Fehlberatung und Vermittlerhaftung, wenn sie z.B. wie oft formularmäßig floskelhaft
und nichtssagend ist. Fehlt die Dokumentation komplett, oder kann der Vermittler die rechtzeitige Übergabe an den Versicherungskunden nicht beweisen, führt
dies bis hin zur Beweislastumkehr (BGH, Urteil vom 13.11.2014, Az. III ZR 544/13).

Die unterlassene Dokumentation ist dann also noch kein Beweis – sie führt nur dazu, dass der Versicherungsnehmer die bestimmte Falschberatung zunächst nur konkret behaupten muss, und dann der Makler/Agent die Beweislast trägt, dass er korrekt beraten hat. Wozu weder reicht, dass er die Elementarschadenversicherung angeboten, noch dass er dringend zu ihr geraten hat. Vielmehr muss er die Folgen deren Fehlens drastisch vor Augen geführt haben und wirklich alle Möglichkeiten, sie irgendwie zu ermöglichen, genau geprüft und erläutert haben.

 

von Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm

 

mit freundlicher Genehmigung von

www.handwerker-magazin.de (veröffentlicht am 10.08.2021 unter der Überschrift: Elementarschaden und keine Versicherung: Wann der Makler haftet)

Link: www.www.handwerk-magazin.de/elementarschaden-wann-der-makler-haftet/150/19816/415042

und

www.nfh-online.de (veröffentlicht am 12.08.2021 unter der Überschrift: Fehlende Elementarschadenversicherung)

Link: www.nfh-online.de/2929-fehlende-elementarschadenversicherung

und

www.versicherungsbote.de (veröffentlicht am 16.08.2021 unter der Überschrift: Elementarschäden: Wann Geschädigte sich bei Versicherungsmaklern und Agenturen schadlos halten können)

Link: www.versicherungsbote.de/id/4902979/Elementarschaden-Wann-Geschadigte-sich-bei-Versicherungsmaklern-und-Agenturen-schadlos-halten-konnen/

und

www.experten.de (veröffentlicht  am 19.08.2021 unter der Überschrift: Starkregen und Flutschäden: Schadenersatz bei fehlender Elementarschadenversicherung)

Link: www.experten.de/2021/08/19/schadenersatz-bei-fehlender-elementarschadenversicherung/

und

www.submissions.de (veröffentlicht im Submissions Anzeiger Nr. 166 vom 27.08.2021, Seite 20-21 unter der Überschrift: Starkregen und Flutschäden: Schadenersatz bei fehlender Elementarschadenversicherung)

und

www.dzw.de (veröffentlicht in Die ZahnarztWoche 41/21, Seite 26 unter der Überschrift: Schadenersatz bei fehlender Elementarschadenversicherung)

und

www.channelpartner.de (Veröffentlicht am 05.11.2021)

Link: www.channelpartner.de/a/schadenersatz-bei-fehlender-elementarschadenversicherung,3339792

 

 

 

 

 

 

Unsere Kanzlei in München

Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.


Über den Autor

Dr. Johannes Fiala Dr. Johannes Fiala
PhD, MBA, MM

Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala

Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

Videoberatung

Termin buchen

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

Termin vereinbaren / Rückrufservice

Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

Juristische Zweitmeinung einholen

(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)