Die Themen: ‘Schadensersatzhaftung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens für fehlerhafte Aktienanalysen’
behandelt Themen wie die Aktienanalyse im Kapitalmarkt, Schadensersatzhaftung nach U.S.-amerikanischem Recht und im deutschen Recht. Schließlich folgt eine Behandlung des Haftungssystems für öffentlich verbreitete Aktienanalysen. Für die Praxis: Der grosse Wert und Nutzen des Werkes liegt in der hervorragenden Gliederung des Stoffs mit mehr als 1300 Fußnotenverweisen auf weitergehende Fundstellen. In der Praxis lassen sich die überlegungen des Autors auch auf andere Produkte übertragen; beispielsweise die Analysen geschlossener Beteiligungen bzw. solcher von Ratingagenturen.
Wesentliche Grundlagen zur Sorgfalt des Analysten:
Im Kern stellt der Autor insbesondere die Anforderungen an eine sorgfältige Analyse dar, und beschreibt die zentralen Kriterien zur Ermittlung fehlerhafter Analysen. Hierbei handelt es sich um einen systematischen Fragenkatalog.
Hier geht es beispielsweise um:
Adressatenhorizont:
- Ist die Analyse für einen Laien ausreichend verständlich?
- Sind Prognosen hinreichend genau abgesichert?
- Basiert die Analyse auf einer ausreichend vollständigen Tatsachen-/Datenbasis?
- Wie steht es mir der Wahrheit verarbeiteter Tatsachen?
- War die Verarbeitung der Daten methodisch richtig?
- Sind Unsicherheitsfaktoren deutlich genug herausgestellt worden?
- Wurde die Analyse mit einem Erstellungsdatum versehen?
Zentrale Prüfkriterien für eine Plausibilitätskontrolle:
Der Finanzdienstleister findet hier zahlreiche Anregungen, mit welchen Kriterien und Fragestellungen er “nicht nur bei Aktienanalysen” eine erste Plausibilitätsprüfung anstellen kann. Die aufgezeigten Fragestellungen helfen auch in der Praxis bei der Einschätzung von Prospektmaterial, sonstigen Analysen und Ratings. Fazit: Wer sich mit den spektakulären Unternehmens- und Finanzskandalen im In- und Ausland, auch im Aktienbereich beschäftigt, findet hier eine tiefgehende rechtliche Fachinformation zum Haftungsrecht.
Kunde und Finanzdienstleister können seit vielen Jahren beobachten, wie manche Analyse mundgerecht zur Vertriebsunterstützung erstellt wird nicht selten erweisen sich “wertvolle” Analysen auf den zweiten Blick als unrichtig und haftungsträchtig.
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)