Wie die Rechtsprechung Finanzhäusern hilft, Fehlkalkulationen abzuwälzen? Die Regelungen zum Wegfall der Geschäftsgrundlage im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) können ein Ansatz sein, Finanzhäuser in Schieflage zu sanieren. So etwa, wenn Bausparkassen die höher verzinslichen Einlagen kündigen – bisweilen mit Erfolg. Ein Versicherer könnte (einzelvertraglich, aber massenweise) wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage seine Verträge kündigen bzw. anpassen […]
Artikel zum Thema: Garantieleistungen
Die Einlagensicherung bei Kreditinstituten und Wertpapierhandelshäusern, Teil 1
Wann vielleicht nur 100.000 Euro gesichert sind und der Rest ein Sanierungsgewinn der Bank wird…. Die Finanzmarktaufsicht kann keine Insolvenzen von Kreditinstituten, Wertpapierhandelshäusern oder Versicherungen verhindern. Bei Wertpapierhandelshäusern beträgt die maximale Entschädigungspflicht 90% von bis zu 20.000 Euro. Früher gab es den Bail-Out, also die Sanierung der Banken durch den Steuerzahler – die „Griechenland-Hilfe“ […]
Sogenannte Garantieleistungen in der Altersversorgung sind absolut nicht garantiert
– Was Lebensversicherungen und Versorgungswerke dem Beitragszahler verschweigen – Lebensversicherungen zur betrieblichen (bAV) und privaten (pAV) Altersversorgung, aber auch Versorgungswerke können weit weniger Leistungen erbringen, als auf dem Papier versprochen oder in Aussicht gestellt. Versicherungsnehmern steht jedoch vielfach ein Schadensersatzanspruch gegen die Vermittler und Berater oder Produktgeber zu, denn die Nichtaufklärung der Zusammenhänge gleicht […]
Versicherer benachteiligen ihre Aktionäre – oder ihre Kunden?
„Damit aber kein Streit bei der Teilung entsteht, so soll dir gehören, was über der Erde ist und mir, was unter der Erde ist.“ (Gebr. Grimm, Der Bauer und der Teufel) Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung ist seit Jahren ein Zankapfel zwischen Versicherern und Verbraucherschützern. Besondere Brisanz erfuhr das Thema, als die Kanzlei KTAG der […]
Mittelstandsfinanzierung: Unendlich viel Liquidität ohne jedwede Kreditsicherheit
Das gespaltene Bezugsrecht: Die Lösung der Versicherer für den Mittelstand Es erscheint Herr Versicherungsmakler C., und stellt dem Unternehmer folgendes Modell vor: Von der Bank bekommen Sie kein Geld mehr – von mir erhalten Sie unendlich viel Liquidität, und dies ganz ohne irgendeine Kreditsicherheit. Auch Ihre Bank wird begeistert sein, denn vorbei ist der […]
Das gespaltene Bezugsrecht: Die Lösung der Versicherer für den Mittelstand …
Es erscheint Herr Versicherungsmakler C., und stellt dem Unternehmer folgendes Modell vor: Von der Bank bekommen Sie kein Geld mehr – von mir erhalten Sie unendlich viel Liquidität, und dies ganz ohne irgendeine Kreditsicherheit. Auch Ihre Bank wird begeistert sein, denn vorbei ist der Zustand hoher Kosten durch Überziehungskredite. Die Lösung ist ganz einfach, meint […]
Wie Unternehmer durch betriebliche Altersversorgung konkursreif finanziert werden
Das gespaltene Bezugsrecht: Die Lösung der Versicherer für den Mittelstand Es erscheint Herr Versicherungsmakler C., und stellt dem Unternehmer folgendes Modell vor: Von der Bank bekommen Sie kein Geld mehr – von mir erhalten Sie unendlich viel Liquidität, und dies ganz ohne irgendeine Kreditsicherheit. Auch Ihre Bank wird begeistert sein, denn vorbei ist der Zustand […]
Betriebliche Altersversorgung – Facts&Fiction: Unterstützungskasse – Kapitalanlagebetrug mit eingebauter Arbeitgeber-Haftung ?
*von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), MBA Financial Services (Univ.Wales), MM (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Lehrbeauftragter (Univ. of Cooperative Education), Bankkaufmann (www.fiala.de ) und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Aktuar DAV (Diethardt), Versicherungsmathematischer Sachverständiger (www.pkv-gutachter.de ) “Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!” Und ich lachte und war froh – denn es […]