Versicherungsrecht: Telefax kann gesetzliche Schriftform nicht ersetzen

    *von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), MBA Financial Services (Univ.Wales), MM (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Bankkaufmann (https://www.fiala.de/>fiala4instalive.instawp.xyz)
    Der Schadensfall: Ein Versicherungsnehmer war stolzer Yachteigner gewesen, bis zu einem Schadensfall: Ein Brand hatte das Schiff beschädigt.
    Die Ablehnung der Leistung: Der Versicherer teilte später dem Versicherungsnehmer mit, dass er die Leistung aus dem Versicherungsvertrag ablehnt. Diese Nachricht schickte der Versicherer an den Versicherungsnehmer per Telefax. Darin wurde dem Versicherungsnehmer auch mitgeteilt ? so verlangt es das Gesetz ? dass der Anspruch innerhalb von sechs Monaten gerichtlich geltend gemacht werden muß. Die gesetzliche Schriftform: Es gibt im Gesetz gelegentlich ein Schriftformerfordernis. Dies findet sich beispielsweise im Bürgerlichen Gesetzbuch, aber auch in § 12 VVG. Insbesondere die Ablehnung der Leistung durch einen Versicherer muss schriflich erfolgen. Zur Schriftform gehört auch, dass die entsprechende Erklärung unterschrieben ist, § 126 BGB. Es ist in allen gängigen Kommentaren seit Jahrzehnten (!) nachzulesen, dass von der gesetzlichen Schriftform nicht abgewichen werden kann: Es nutzt also absolut gar nichts, wenn anstatt eines Briefes ein eMail oder ein Telefax verschickt wird. Das Urteil: In seinem Urteil vom 14. März 2006 (Az.: VI ZR 335/04) kommt der Bundesgerichtshof (BGH) zu dem Ergebnis, dass der Versicherungsnehmer rechtzeitig Klage erhoben hatte: Erst die wesentlich später vom Versicherer nachgereichte schriftliche/briefliche Ablehnung der Leistung hatte die Klagefrist nach § 12 Abs. 3 VVG in Lauf gesetzt. Dies ist an und für sich eine Selbstverständlichkeit, denn Bedeutung und Inhalt der ?Schriftform? lernt der Jura-Student üblicherweise im ersten Semester. Gehören dann solche Prozesse zur Geschäftspolitik oder war es ein bedauerlicher Irrtum beim Versicherer?

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

    Weiterempfehlung

    Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

    Empfehlen Sie uns gerne weiter.

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen

    Navigation

    Weitere Artikel zum Thema

    veröffentlicht am

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen
    • Icon skype

    Versicherungsrecht: Telefax kann gesetzliche Schriftform nicht ersetzen

    Über den Autor

    Portrait Dr. Fiala
    Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

    Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
    » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

    Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

    Videoberatung

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

    Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
    Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
    Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

    Weiterempfehlung

    Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

    Empfehlen Sie uns gerne weiter.

    • Icon auf facebook teilen
    • Icon auf x teilen
    • Icon auf xing teilen
    • Icon auf linkedin teilen
    • Icon per e-mail teilen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner n/a