*von Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala, MBA Financial Services (Univ. Wales), MM (Univ.), Bankkaufmann (IHK), Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht und Versicherungsrecht (Univ. of Cooperative Education)
Praxisleitfaden
In nunmehr der 5ten Auflage bietet dieses Handbuch einen hervorragenden überblick für die Altersteilzeit, bisweilen in der Praxis bei besonderer Ausprägung auch Zeitwertkonto genannt. Das Werk hat sich zurecht seinen Platz als Klassiker und Standardwerk für die Personal- und Abrechnungspraxis verdient. Der Gesetzgeber fördert die Altersteilzeit, weil er sich davon eine Entlastung des Arbeitsmarktes verspricht. Altersteilzeit und Zeitwertkonto stellen für manchen Vermittler/Unternehmensberater ein alternatives Produkt zur betrieblichen Altersversorgung dar.
Werksangaben: Nimscholz/Oppernmann/Ostrowicz: Altersteilzeit Verlag: Datakontext (2006) ISBN: 3-89577-382-4
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Das Arbeits- und Sozialverversicherungsrecht nebst Berechnung der Arbeitgeberleistungen stehen im Mittelpunkt. Ergänzend werden Steuerrecht sowie Förderleistungen der Bundesagentur für Arbeit dargestellt. Das Handbuch hilft bei der täglichen Abrechnungspraxis durch Checklisten und einen Fragenkatalog zur Zusammenfassung wesentlicher Kernregelungen. Auch dem Vermittler wird hier das Kernwissen für Gespräche mit dem Arbeitgeber und seinen Personalverantwortlichen geboten.
Für Unternehmen und Steuerberater
Zahlreiche Modelle einer Altersteilzeit bzw. für Zeitwertkonten werden auf dem Markt durch Finanzdienstleister angeboten. Dabei bietet nahezu jede professionelle Software im Hause des Steuerberaters die Werkzeuge für eine praktische Umsetzung. Gerade für Steuerberater, aber auch für die Personalabteilung solcher Unternehmen, die eine Abrechnung selbst vornehmen, kann das Werk auch als wertvolles Nachschlagewerk dienen.
Fragen im Zusammenhang mit Insolvenz und Geschäftsführerfällen
Die Autoren weisen zurecht darauf hin, dass eine persönliche Haftung des Arbeitgebers bzw. der Geschäftsleitung in Betracht kommt, wenn keine ordnungsgemäße Insolvenzsicherung der Wertguthaben erfolgt, §§ 823 II BGB, 8a ATG. Hier liegt jedoch nicht der Schwerpunkt der Darstellung – vor allem nicht im Spezialfall, dass es um die Wertguthaben von Geschäftsführern geht. Die besonderen Probleme der Managerhaftung spart das Werk aus – die Darstellung konzentriert sich auf die Masse der in Frage kommenden Fälle aus der Personal- und Abrechnungspraxis. Verbesserten Insolvenzschutz für den GGF und eine Vermittlungsprovision lässt sich offenbar nur sicher über die Einbindung von Lösungen aus dem Ausland, z.B. einen Trust (vgl. www.usgermanlawyers.com ) kostengünstig erreichen.
Fazit:
Ein Standardwerk für die tägliche Praxis der Altersteilzeit, vor allem die Abrechnungspraxis im Lohnbüro und beim Steuerberater. Die Darstellungen von Sozialrecht, Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sind aktuell und fundiert.
(experten.de (14.06.2007))
Mit freundlicher Genehmigung vonhttp://www.experten.de/>www.experten.de.
Unsere Kanzlei in München
Unsere Kanzlei finden Sie in der Fasolt-Straße 7 in München, ganz in der Nähe von Schloss Nymphenburg. Unser Team besteht aus hochmotivierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die für alle Belange unserer Mandanten zur Verfügung stehen. In Sonderfällen arbeitet unsere Kanzlei mit ausgesuchten Experten zusammen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Über den Autor

PhD, MBA, MM
Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilienwirtschaft, Finanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht. Die zahlreichen Stationen seines beruflichen Werdegangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganzheitlich beratend und im Streitfall juristisch tätig zu werden.
»Mehr zu Dr. Johannes Fiala
Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirtschaft sowie zu aktuellen politischen Veränderungen, die eine gesellschaftliche und / oder unternehmerische Relevanz haben.
Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.
Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweitmeinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nachstehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.
(Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung. Sie erfahren was wir für Sie tun können & was wir von Ihnen an Informationen, Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.)