Asset Protection rechtlich sicher – Ihr Anwalt für Vermögensschutz

Was bedeutet Asset Protection?

Asset Protection, oder auf Deutsch Vermögensschutz, beinhaltet eine Vielzahl von rechtlichen Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens vor Gläubigern, Rechtsstreitigkeiten und anderen Risiken zu schützen. Vereinfacht gesagt, geht es darum, dass Eigentum und Vermögenswerte gesichert werden, sodass sie nicht durch unvorhergesehene Ereignisse verloren gehen.
Der Hauptzweck von Asset Protection ist es, ein rechtliches Umfeld zu schaffen, in dem das Vermögen vor externen Bedrohungen zuverlässig geschützt wird. Dies umfasst häufig das Einrichten von Familiengesellschaften, Familienstiftungen sowie die internationale Streuung von Vermögenswerten und Einkommensquellen. Dasselbe gilt für steuerliche Gestaltungen und erbrechtliche Planungen, die oft dazu genutzt werden, um Vermögenswerte rechtzeitig vor Gläubigern und Erbansprüchen zu schützen.
Unsere Experten bieten umfassende Informationen und individuelle Beratungen in allen Bereichen des Vermögensschutzes an. Ob es um die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos oder um das Gestalten von Schenkungen geht – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Wenn es um Asset Protection geht, gibt es viele Techniken und Mittel, die sich anwenden lassen, um größtmögliche Sicherheit für Ihr Vermögen zu gewährleisten.

Abb. 1: Das Einfamilienhaus als Wertanlage durchaus eher ungeeignet, die Preisentwicklung beginnt einen exponentiellen Anstieg, was angesichts der Geldmengenerweiterung nicht verwunderlich ist. 

Schutz des Vermögens vor dem Zugriff von Gläubigern, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigten oder dem Finanzamt

Vermögen kann durch verschiedene Faktoren bedroht werden, darunter unternehmerische Tätigkeiten, Finanzierungen, Scheidungen oder Erbfälle. Diese Umstände erhöhen das Risiko, dass Gläubiger, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigte oder das Finanzamt auf Ihr Vermögen zugreifen. Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände müssen sich bewusst sein, dass sie im Ernstfall persönlich haftbar gemacht werden können.
Um sowohl Betriebsvermögen als auch persönliches Privatvermögen vor Haftungsansprüchen zu schützen, ist es unerlässlich, frühzeitig geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Diese Maßnahmen werden unter dem Begriff „Asset Protection“ zusammengefasst. Vermögensschutz umfasst verschiedene rechtliche und steuerliche Gestaltungen und erfordert das Zusammenspiel von spezialisierten Anwälten, Fachanwälten und Steuerberatern.
Effektive Strategien zur Protection Ihres Vermögens beinhalten familienrechtliche Gestaltungen wie Eheverträge oder die Gründung einer Familienstiftung oder Familiengesellschaft. Darüber hinaus können steuerliche Gestaltungsmaßnahmen sowie die Nutzung nicht pfändbarer Vermögenswerte und Pfändungsschutzkonten den Schutz des Vermögens erhöhen. Internationale Streuung der Vermögenswerte und Einkommensquellen kann ebenfalls einen zusätzlichen Schutzmechanismus darstellen.
Allerdings müssen bei der Implementierung dieser Asset Protection Maßnahmen die rechtlichen Rahmenbedingungen stets beachtet werden, um die Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem spezialisierten Anwalt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen rechtlich sicher vor dem Zugriff von Gläubigern, Ex-Gatten und anderen Anspruchsberechtigten geschützt ist.

Möglichkeiten des Vermögensschutzes

Im Bereich der rechtlichen Absicherung von Vermögenswerten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Vermögen effektiv zu schützen und rechtlich sicher zu gestalten. Ziel solcher Maßnahmen ist es, Vermögenswerte vor dem Zugriff durch Gläubiger, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigte oder das Finanzamt zu bewahren.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Strukturierung und Gestaltung des Vermögens. Hierzu zählen unter anderem die Einrichtung von Familienstiftungen und Familiengesellschaften. Diese bieten nicht nur steuerliche Vorteile, sondern ermöglichen auch eine gezielte Verwaltung und Weitergabe der Vermögenswerte innerhalb der Familie. Zusätzlich kann der Schutz durch die Nutzung von nicht pfändbaren Vermögenswerten, wie beispielsweise eines Pfändungsschutzkontos, verstärkt werden.

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sind ebenfalls ein zentraler Aspekt des Vermögensschutzes. Durch gezielte Schenkungen und erbrechtliche Planungen kann das Vermögen bereits zu Lebzeiten optimal verteilt und geschützt werden. Zudem kann die internationale Streuung von Vermögenswerten und Einkommensquellen einen erheblichen Schutz vor Risiken bieten.

Es ist wichtig, umfassende Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die vielfältigen Optionen zur Asset Protection zu haben. Jede Vermögenssituation ist individuell, daher bietet eine fundierte Beratung durch einen erfahrenen Anwalt für Vermögensschutz die besten Voraussetzungen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und effektiv umzusetzen. Unser Ziel ist es, Ihr Vermögen rechtlich sicher zu schützen und optimal zu gestalten.

Familienrechtliche Gestaltungen, Familienstiftung, Familiengesellschaft

Das Familienrecht bietet spezielle Instrumente, um Ihr Vermögen wirksam zu schützen. Ein Schlüsselinstrument ist die Familienstiftung, die darauf abzielt, das Vermögen des Stifters und seiner Familie zu sichern. Bei einer professionellen und rechtzeitigen Errichtung kann die Familienstiftung verhindern, dass Gläubiger oder andere Anspruchsinhaber Zugriff auf das Vermögen erhalten. Diese Methode erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen sowie klar definierte Langfristziele.
Eine weitere Möglichkeit der Asset Protection besteht im Einsatz von Familiengesellschaften, auch Familienpool genannt. Hierbei wird das Privatvermögen in eine Gesellschaft eingebracht, um es vor Zugriffen anderer zu schützen. In Gesellschaftsverträgen können Vorkehrungen getroffen werden, um den Zugriff von Gläubigern, dem Finanzamt oder Schwiegerkindern auf das Vermögen zu erschweren. Gesellschaftsrechtliche Kündigungs- und Abfindungsregeln machen das Kassemachen eines einzelnen Familienmitglieds nahezu uninteressant.
Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Ihnen bei der Gestaltung solcher Schutzmechanismen unterstützen. Es ist wichtig, dass sowohl die rechtlichen als auch steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden, um optimalen Schutz und finanzielle Effizienz zu gewährleisten. Wenn Sie sich für eine Familienstiftung oder eine Familiengesellschaft interessieren, steht Ihnen unser Rechtsanwalt kompetent zur Seite.

Nicht pfändbare Vermögenswerte, Pfändungsschutzkonto

Im Bereich der Asset Protection ist es entscheidend, bestimmte Vermögenswerte zu identifizieren, die rechtlich nicht pfändbar sind. Zum Beispiel können Wohnrechte bei entsprechender Gestaltung vor dem Zugriff durch Gläubiger geschützt werden. Die Umwandlung oder Neuschaffung solcher Werte kann daher eine effiziente Möglichkeit des Vermögensschutzes darstellen.

Ein weiteres wichtiges Instrument zur Asset Protection ist das Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Droht im Haftungsfall eine Kontopfändung, erlaubt das P-Konto essenzielle Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen. Das Pfändungsschutzkonto bietet einen Pfändungsschutz gemäß § 899 ZPO in Höhe des Grundfreibetrags von 1.340 Euro pro Kalendermonat (Stand 1. Juli 2022). Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geld auf dem Konto aus Gehalt, Gewinnen oder Sozialleistungen stammt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Pfändungsfreibetrag unter bestimmten Umständen zu erhöhen (§ 902 ZPO).

Selbständige haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, eine private Altersvorsorge dem Zugriff von Gläubigern zu entziehen. Dies gilt für Produkte, die frühestens ab dem 60. Lebensjahr oder bei Berufsunfähigkeit als lebenslange Rente gezahlt werden. Der Versicherte darf keine Möglichkeit zur vorzeitigen Liquidierung haben und für den Todesfall dürfen nur Hinterbliebene als bezugsberechtigt benannt werden. In allen Fragen rund um den zuverlässigen Schutz Ihrer Vermögenswerte stehen Ihnen unsere erfahrenen Rechtsanwälte kompetent zur Seite.

Steuerliche Gestaltung

Eine konsequente steuerliche Gestaltung ist ein essenzieller Bestandteil jedes effektiven Vermögensschutzplans. Unser erfahrenes Team von Rechtsanwälten unterstützt Sie dabei, Ihr Vermögen optimal zu strukturieren, um steuerliche Vorteile auszuschöpfen und Ihre Steuerlast zu minimieren. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Besonderheiten des Betriebsvermögens bei unternehmerischer Tätigkeit sowie des Immobilienvermögens.
Durch eine strategisch durchdachte steuerliche Gestaltung können erhebliche Steuereinsparungen erzielt werden, insbesondere im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Unsere Rechtsanwälte arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch Ihre persönlichen und unternehmerischen Ziele berücksichtigen.
Die steuerliche Optimierung Ihres Vermögens kann dabei helfen, ungewollte Eingriffe seitens der Finanzbehörden zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Steuerrecht und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine nachhaltige und sichere Vermögensstruktur.

Schenkungen

Schenkungen sind ein bewährtes Mittel der Asset Protection, um Vermögen rechtzeitig vor möglichen Haftungsfällen zu sichern. Durch Übertragungen an Familienangehörige, wie Ehegatten oder Abkömmlinge, können Sie den Zugriff von Gläubigern auf Ihr Vermögen erheblich erschweren. Dabei sollte besonderes Augenmerk auf die formgerechte Gestaltung der Schenkungen gelegt werden, um Anfechtungen zu vermeiden und den Schutz von Vermögenswerten zu gewährleisten.
Bei der Gestaltung von Schenkungen gilt es, die Anfechtungstatbestände, die mögliche Pfändbarkeit von Rückforderungsansprüchen des Schenkers sowie strafrechtliche Verbote genau zu beachten. Eine rechtlich sichere Strukturierung dieser Vermögensübertragungen erfordert umfassende rechtliche Expertise und individuelle Beratung. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Vermögensschutz zu bieten, damit Sie sicher und geschützt in die Zukunft blicken können.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Umsetzung von Schenkungen als Teil Ihres umfassenden Asset Protection-Plans. Mit unserer Erfahrung in der Vermögensgestaltung helfen wir Ihnen, die optimale Strategie zu entwickeln, um Ihr Vermögen rechtlich sicher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zur sicheren Übertragung und langfristigen Sicherung Ihres Vermögens zu erfahren.

Erbrechtliche Gestaltungen

Der Erbfall kann erhebliche Risiken für das Vermögen einer Familie mit sich bringen. Dabei stellen erbrechtliche Konflikte, Pflichtteilsansprüche enterbter Angehöriger sowie ungünstige Testamente und die Erbschaftsteuer bedeutende Herausforderungen dar. Um eine rechtlich sichere Asset Protection zu gewährleisten, ist eine sorgfältige und umfassende Nachfolgeplanung unerlässlich. Diese Planungen berücksichtigen sowohl steuerliche als auch wirtschaftliche Aspekte und gehen gleichzeitig auf die einzigartigen familiären und zwischenmenschlichen Dynamiken ein.

Zu den erbrechtlichen Gestaltungen zählen verschiedene Instrumente und Maßnahmen, die dem Schutz des Vermögens dienen. Dazu gehören Testamente, Erbverträge und Pflichtteilsverzichte, aber auch Schenkungen sowie gesellschafts- und stiftungsrechtliche Gestaltungen. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Nachlass gezielt zu strukturieren und potenzielle Risiken zu minimieren.

Besondere erbrechtliche Gestaltungen sind in speziellen Fällen notwendig, wie zum Beispiel Testamente zugunsten überschuldeter Erben oder zur Vermeidung von Ansprüchen geschiedener Ehegatten. In diesen Fällen können Vor- und Nacherbschaftsinstrumente in Kombination mit einer dauerhaften Testamentsvollstreckung zum Einsatz kommen, um das Vermögen bestmöglich zu schützen und die Asset Protection zu optimieren.

Durch eine strategische Planung und die richtige rechtliche Gestaltung kann das Vermögen nachhaltig gesichert und an die nächste Generation weitergegeben werden. Als Ihr Anwalt für Vermögensschutz stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite, um eine optimale Asset Protection zu gewährleisten.

Internationale Streuung von Vermögenswerten

Die internationale Streuung von Vermögenswerten ist ein entscheidender Baustein im Rahmen der Asset Protection. Wenn Vermögenswerte über verschiedene Länder hinweg verteilt werden, können Risiken minimiert und mögliche Zugriffe Dritter auf das gesamte Vermögen erschwert werden. Dies ist besonders wichtig, um Ihr Vermögen vor unvorhergesehenen rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu schützen. Eine sorgfältig geplante internationale Streuung von Vermögenswerten bietet nicht nur einen zusätzlichen Schutz gegen lokale wirtschaftliche Schwankungen und Unsicherheiten, sondern auch steuerliche Vorteile, die von Land zu Land variieren können. Um sicherzustellen, dass Ihre Strategien zur Vermögensstreuung und Asset Protection rechtlich fundiert und effizient sind, ist die Beratung durch einen erfahrenen Anwalt unerlässlich. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die sowohl Ihre persönlichen als auch geschäftlichen Ziele berücksichtigt. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die internationalen Aspekte der Streuung Ihrer Vermögenswerte im Einklang mit den jeweils geltenden nationalen und internationalen Bestimmungen stehen. Eine gut durchdachte Streuung der Vermögenswerte schafft nicht nur Sicherheit, sondern trägt auch zur langfristigen Werterhaltung und -steigerung bei. 

Vermögensschutz bedeutet also auch sich auf weitere Aspekte zu verlegen: Beispielsweise einen Teil des Vermögens geopolitisch zu streuen, und nachgerade einen Teil außerhalb der EU zu halten. Dazu muss man einfach verstehen, das Vollstreckungsrecht (auch von privaten Forderungen welche tituliert sind) eine staatliche Aufgabe ist die eigentlich auf das staatliche Territorium begrenzt ist. Durch die Normen der EU ist es allerdings möglich auch in europäischen Staaten locker (also über die Grenze hinweg) zu vollstrecken. In der Praxis dauert so etwas wenige Wochen, selbst wenn es sich um Immobilien als Vermögen im europäischen Ausland handelt.

Internationale Streuung der Einkommensquellen

Abb. 2: Deutschland im demographischen Wandel. Die sinkende Anzahl an Renteneinzahlern macht das Rentensystem immer fragiler. Staatliche Rückgriffe auf Immobilienvermögen im Fall eines Lastenausgleichs werden dabei immer wahrscheinlicher.

Die internationale Streuung der Einkommensquellen ist ein essenzieller Bestandteil einer effektiven Asset Protection. Durch die Diversifizierung internationaler Einkommensquellen können Sie Ihre Assets vor unvorhersehbaren Risiken und wirtschaftlichen Unsicherheiten schützen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, das Vermögen in verschiedenen Ländern zu verteilen und somit die Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder einer Wirtschaft zu reduzieren. Vorteilhaft ist dabei, dass die verschiedenen Rechtsordnungen und wirtschaftlichen Bedingungen genutzt werden können, um die Assets zu sichern und steuerlich zu optimieren. Dabei ist es wichtig, internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Schritte der Asset Protection rechtlich konform und sicher sind. 

Gerade am Beispiel der Renten kann man erkennen, dass die Situation in Deutschland nicht sehr rosig aussieht. In vielen anderen Europäischen Ländern sind die Renten deutlich höher und können bis zu mehr als 100% des letzten Einkommens umfassen, während sie in Deutschland idR. bei weniger als 50% liegt. Das wird das Problem der Altersarmut in den kommenden Jahren in Deutschland noch weiter verschärfen. Weitere Zahlen, wie z.B. die niedrigste Eigentümerquote bei Immobilien unterstützen diese Annahme. 

Die Inflation wird staatlich berechnet, allerdings sehr realitätsfern angesetzt, die Realinflation liegt weit höher als die schöngerechneten Zahlen des Bundes. Der verstorbene Prof. Brachinger vom Bodensee hatte sich die realen Verhältnisse eines Rentnerehepaars und eines üblichen Vier Personen Haushaltes angesehen, und dann den Begriff der sogenannten gefühlten Inflation eingeführt: Entsprechende Grafiken finden sich im Internet, welche belegen dass die Realität häufiger jährliche zweistellige Inflationsraten aufweist. Die Rentensteigerungen sind dann jährlich nur ein Bruchteil davon, sodass das Rentner-Dasein im zeitlichen Verlauf eine zunehmende Verarmung bedeutet. Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Artikel “Kaufkraftverlust, Demographie und Niedrigzins zerstören Versorgungsträume” 
[https://www.fiala.de/kaufkraftverlust-demographie-und-niedrigzins-zerstoeren-versorgungstraeume/]

Dies bedeutet einerseits vielleicht einen Teil über Versorgungssysteme im Ausland zu erreichen, aber auch im Übrigen nicht alles auf ein Pferd zu setzen. Man kann also gewiss einen Teil der Altersversorgung über gesetzliche Rente darstellen, sollte aber auch an andere Möglichkeiten denken. Dies folgt dann eben dem Konzept der Risikostreuung, nicht alles auf ein Pferd zersetzen und gezielt im in-und Ausland passende Möglichkeiten anzustreben.

Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen

Die rechtliche Sicherheit bei der Asset Protection ist von grundlegender Bedeutung, besonders in Bezug auf die Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen. Jede Vermögensverschiebung birgt das Risiko der Anfechtung gemäß dem Anfechtungsgesetz und der Insolvenzordnung. Diese gesetzlichen Regelungen schützen Gläubiger vor der Benachteiligung durch Vermögensübertragungen. Sollte eine Vermögensverschiebung objektiv Gläubiger benachteiligen, besteht die Möglichkeit der Anfechtung. Hierbei wird zwischen der Vorsatzanfechtung (10 Jahre) und der Schenkungsanfechtung (4 Jahre) unterschieden.
Für eine rechtssichere Asset Protection sollten alle Maßnahmen konform mit den geltenden Gesetzen durchgeführt werden. Insbesondere müssen § 129 InsO, § 3 AnfG und § 4 AnfG berücksichtigt werden. Wer beispielsweise versucht, Vermögen kurz vor einem konkreten Haftungsfall zur Seite zu schaffen, um Gläubiger zu benachteiligen, setzt sich der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aus. Diese Handlungen können unter Untreue, Betrug oder strafbarem Bankrott fallen und führen nicht selten zu strafrechtlichen Konsequenzen für alle Beteiligten.

Videoberatung

Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

Persönlicher Termin

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

Juristische Zweit­meinung einholen

Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

Weiterempfehlung

Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

Empfehlen Sie uns gerne weiter.

  • Icon auf facebook teilen
  • Icon auf x teilen
  • Icon auf xing teilen
  • Icon auf linkedin teilen
  • Icon per e-mail teilen

Navigation

veröffentlicht am

  • Icon auf facebook teilen
  • Icon auf x teilen
  • Icon auf xing teilen
  • Icon auf linkedin teilen
  • Icon per e-mail teilen
  • Icon skype

Asset Protection rechtlich sicher – Ihr Anwalt für Vermögensschutz

Was bedeutet Asset Protection?

Asset Protection, oder auf Deutsch Vermögensschutz, beinhaltet eine Vielzahl von rechtlichen Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens vor Gläubigern, Rechtsstreitigkeiten und anderen Risiken zu schützen. Vereinfacht gesagt, geht es darum, dass Eigentum und Vermögenswerte gesichert werden, sodass sie nicht durch unvorhergesehene Ereignisse verloren gehen.
Der Hauptzweck von Asset Protection ist es, ein rechtliches Umfeld zu schaffen, in dem das Vermögen vor externen Bedrohungen zuverlässig geschützt wird. Dies umfasst häufig das Einrichten von Familiengesellschaften, Familienstiftungen sowie die internationale Streuung von Vermögenswerten und Einkommensquellen. Dasselbe gilt für steuerliche Gestaltungen und erbrechtliche Planungen, die oft dazu genutzt werden, um Vermögenswerte rechtzeitig vor Gläubigern und Erbansprüchen zu schützen.
Unsere Experten bieten umfassende Informationen und individuelle Beratungen in allen Bereichen des Vermögensschutzes an. Ob es um die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos oder um das Gestalten von Schenkungen geht – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Wenn es um Asset Protection geht, gibt es viele Techniken und Mittel, die sich anwenden lassen, um größtmögliche Sicherheit für Ihr Vermögen zu gewährleisten.

Abb. 1: Das Einfamilienhaus als Wertanlage durchaus eher ungeeignet, die Preisentwicklung beginnt einen exponentiellen Anstieg, was angesichts der Geldmengenerweiterung nicht verwunderlich ist. 

Schutz des Vermögens vor dem Zugriff von Gläubigern, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigten oder dem Finanzamt

Vermögen kann durch verschiedene Faktoren bedroht werden, darunter unternehmerische Tätigkeiten, Finanzierungen, Scheidungen oder Erbfälle. Diese Umstände erhöhen das Risiko, dass Gläubiger, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigte oder das Finanzamt auf Ihr Vermögen zugreifen. Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände müssen sich bewusst sein, dass sie im Ernstfall persönlich haftbar gemacht werden können.
Um sowohl Betriebsvermögen als auch persönliches Privatvermögen vor Haftungsansprüchen zu schützen, ist es unerlässlich, frühzeitig geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Diese Maßnahmen werden unter dem Begriff „Asset Protection“ zusammengefasst. Vermögensschutz umfasst verschiedene rechtliche und steuerliche Gestaltungen und erfordert das Zusammenspiel von spezialisierten Anwälten, Fachanwälten und Steuerberatern.
Effektive Strategien zur Protection Ihres Vermögens beinhalten familienrechtliche Gestaltungen wie Eheverträge oder die Gründung einer Familienstiftung oder Familiengesellschaft. Darüber hinaus können steuerliche Gestaltungsmaßnahmen sowie die Nutzung nicht pfändbarer Vermögenswerte und Pfändungsschutzkonten den Schutz des Vermögens erhöhen. Internationale Streuung der Vermögenswerte und Einkommensquellen kann ebenfalls einen zusätzlichen Schutzmechanismus darstellen.
Allerdings müssen bei der Implementierung dieser Asset Protection Maßnahmen die rechtlichen Rahmenbedingungen stets beachtet werden, um die Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem spezialisierten Anwalt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen rechtlich sicher vor dem Zugriff von Gläubigern, Ex-Gatten und anderen Anspruchsberechtigten geschützt ist.

Möglichkeiten des Vermögensschutzes

Im Bereich der rechtlichen Absicherung von Vermögenswerten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Vermögen effektiv zu schützen und rechtlich sicher zu gestalten. Ziel solcher Maßnahmen ist es, Vermögenswerte vor dem Zugriff durch Gläubiger, Ex-Gatten, Pflichtteilsberechtigte oder das Finanzamt zu bewahren.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Strukturierung und Gestaltung des Vermögens. Hierzu zählen unter anderem die Einrichtung von Familienstiftungen und Familiengesellschaften. Diese bieten nicht nur steuerliche Vorteile, sondern ermöglichen auch eine gezielte Verwaltung und Weitergabe der Vermögenswerte innerhalb der Familie. Zusätzlich kann der Schutz durch die Nutzung von nicht pfändbaren Vermögenswerten, wie beispielsweise eines Pfändungsschutzkontos, verstärkt werden.

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sind ebenfalls ein zentraler Aspekt des Vermögensschutzes. Durch gezielte Schenkungen und erbrechtliche Planungen kann das Vermögen bereits zu Lebzeiten optimal verteilt und geschützt werden. Zudem kann die internationale Streuung von Vermögenswerten und Einkommensquellen einen erheblichen Schutz vor Risiken bieten.

Es ist wichtig, umfassende Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die vielfältigen Optionen zur Asset Protection zu haben. Jede Vermögenssituation ist individuell, daher bietet eine fundierte Beratung durch einen erfahrenen Anwalt für Vermögensschutz die besten Voraussetzungen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und effektiv umzusetzen. Unser Ziel ist es, Ihr Vermögen rechtlich sicher zu schützen und optimal zu gestalten.

Familienrechtliche Gestaltungen, Familienstiftung, Familiengesellschaft

Das Familienrecht bietet spezielle Instrumente, um Ihr Vermögen wirksam zu schützen. Ein Schlüsselinstrument ist die Familienstiftung, die darauf abzielt, das Vermögen des Stifters und seiner Familie zu sichern. Bei einer professionellen und rechtzeitigen Errichtung kann die Familienstiftung verhindern, dass Gläubiger oder andere Anspruchsinhaber Zugriff auf das Vermögen erhalten. Diese Methode erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen sowie klar definierte Langfristziele.
Eine weitere Möglichkeit der Asset Protection besteht im Einsatz von Familiengesellschaften, auch Familienpool genannt. Hierbei wird das Privatvermögen in eine Gesellschaft eingebracht, um es vor Zugriffen anderer zu schützen. In Gesellschaftsverträgen können Vorkehrungen getroffen werden, um den Zugriff von Gläubigern, dem Finanzamt oder Schwiegerkindern auf das Vermögen zu erschweren. Gesellschaftsrechtliche Kündigungs- und Abfindungsregeln machen das Kassemachen eines einzelnen Familienmitglieds nahezu uninteressant.
Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Ihnen bei der Gestaltung solcher Schutzmechanismen unterstützen. Es ist wichtig, dass sowohl die rechtlichen als auch steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden, um optimalen Schutz und finanzielle Effizienz zu gewährleisten. Wenn Sie sich für eine Familienstiftung oder eine Familiengesellschaft interessieren, steht Ihnen unser Rechtsanwalt kompetent zur Seite.

Nicht pfändbare Vermögenswerte, Pfändungsschutzkonto

Im Bereich der Asset Protection ist es entscheidend, bestimmte Vermögenswerte zu identifizieren, die rechtlich nicht pfändbar sind. Zum Beispiel können Wohnrechte bei entsprechender Gestaltung vor dem Zugriff durch Gläubiger geschützt werden. Die Umwandlung oder Neuschaffung solcher Werte kann daher eine effiziente Möglichkeit des Vermögensschutzes darstellen.

Ein weiteres wichtiges Instrument zur Asset Protection ist das Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Droht im Haftungsfall eine Kontopfändung, erlaubt das P-Konto essenzielle Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen. Das Pfändungsschutzkonto bietet einen Pfändungsschutz gemäß § 899 ZPO in Höhe des Grundfreibetrags von 1.340 Euro pro Kalendermonat (Stand 1. Juli 2022). Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geld auf dem Konto aus Gehalt, Gewinnen oder Sozialleistungen stammt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Pfändungsfreibetrag unter bestimmten Umständen zu erhöhen (§ 902 ZPO).

Selbständige haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, eine private Altersvorsorge dem Zugriff von Gläubigern zu entziehen. Dies gilt für Produkte, die frühestens ab dem 60. Lebensjahr oder bei Berufsunfähigkeit als lebenslange Rente gezahlt werden. Der Versicherte darf keine Möglichkeit zur vorzeitigen Liquidierung haben und für den Todesfall dürfen nur Hinterbliebene als bezugsberechtigt benannt werden. In allen Fragen rund um den zuverlässigen Schutz Ihrer Vermögenswerte stehen Ihnen unsere erfahrenen Rechtsanwälte kompetent zur Seite.

Steuerliche Gestaltung

Eine konsequente steuerliche Gestaltung ist ein essenzieller Bestandteil jedes effektiven Vermögensschutzplans. Unser erfahrenes Team von Rechtsanwälten unterstützt Sie dabei, Ihr Vermögen optimal zu strukturieren, um steuerliche Vorteile auszuschöpfen und Ihre Steuerlast zu minimieren. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Besonderheiten des Betriebsvermögens bei unternehmerischer Tätigkeit sowie des Immobilienvermögens.
Durch eine strategisch durchdachte steuerliche Gestaltung können erhebliche Steuereinsparungen erzielt werden, insbesondere im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Unsere Rechtsanwälte arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch Ihre persönlichen und unternehmerischen Ziele berücksichtigen.
Die steuerliche Optimierung Ihres Vermögens kann dabei helfen, ungewollte Eingriffe seitens der Finanzbehörden zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Steuerrecht und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine nachhaltige und sichere Vermögensstruktur.

Schenkungen

Schenkungen sind ein bewährtes Mittel der Asset Protection, um Vermögen rechtzeitig vor möglichen Haftungsfällen zu sichern. Durch Übertragungen an Familienangehörige, wie Ehegatten oder Abkömmlinge, können Sie den Zugriff von Gläubigern auf Ihr Vermögen erheblich erschweren. Dabei sollte besonderes Augenmerk auf die formgerechte Gestaltung der Schenkungen gelegt werden, um Anfechtungen zu vermeiden und den Schutz von Vermögenswerten zu gewährleisten.
Bei der Gestaltung von Schenkungen gilt es, die Anfechtungstatbestände, die mögliche Pfändbarkeit von Rückforderungsansprüchen des Schenkers sowie strafrechtliche Verbote genau zu beachten. Eine rechtlich sichere Strukturierung dieser Vermögensübertragungen erfordert umfassende rechtliche Expertise und individuelle Beratung. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Vermögensschutz zu bieten, damit Sie sicher und geschützt in die Zukunft blicken können.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Umsetzung von Schenkungen als Teil Ihres umfassenden Asset Protection-Plans. Mit unserer Erfahrung in der Vermögensgestaltung helfen wir Ihnen, die optimale Strategie zu entwickeln, um Ihr Vermögen rechtlich sicher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zur sicheren Übertragung und langfristigen Sicherung Ihres Vermögens zu erfahren.

Erbrechtliche Gestaltungen

Der Erbfall kann erhebliche Risiken für das Vermögen einer Familie mit sich bringen. Dabei stellen erbrechtliche Konflikte, Pflichtteilsansprüche enterbter Angehöriger sowie ungünstige Testamente und die Erbschaftsteuer bedeutende Herausforderungen dar. Um eine rechtlich sichere Asset Protection zu gewährleisten, ist eine sorgfältige und umfassende Nachfolgeplanung unerlässlich. Diese Planungen berücksichtigen sowohl steuerliche als auch wirtschaftliche Aspekte und gehen gleichzeitig auf die einzigartigen familiären und zwischenmenschlichen Dynamiken ein.

Zu den erbrechtlichen Gestaltungen zählen verschiedene Instrumente und Maßnahmen, die dem Schutz des Vermögens dienen. Dazu gehören Testamente, Erbverträge und Pflichtteilsverzichte, aber auch Schenkungen sowie gesellschafts- und stiftungsrechtliche Gestaltungen. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Nachlass gezielt zu strukturieren und potenzielle Risiken zu minimieren.

Besondere erbrechtliche Gestaltungen sind in speziellen Fällen notwendig, wie zum Beispiel Testamente zugunsten überschuldeter Erben oder zur Vermeidung von Ansprüchen geschiedener Ehegatten. In diesen Fällen können Vor- und Nacherbschaftsinstrumente in Kombination mit einer dauerhaften Testamentsvollstreckung zum Einsatz kommen, um das Vermögen bestmöglich zu schützen und die Asset Protection zu optimieren.

Durch eine strategische Planung und die richtige rechtliche Gestaltung kann das Vermögen nachhaltig gesichert und an die nächste Generation weitergegeben werden. Als Ihr Anwalt für Vermögensschutz stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite, um eine optimale Asset Protection zu gewährleisten.

Internationale Streuung von Vermögenswerten

Die internationale Streuung von Vermögenswerten ist ein entscheidender Baustein im Rahmen der Asset Protection. Wenn Vermögenswerte über verschiedene Länder hinweg verteilt werden, können Risiken minimiert und mögliche Zugriffe Dritter auf das gesamte Vermögen erschwert werden. Dies ist besonders wichtig, um Ihr Vermögen vor unvorhergesehenen rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu schützen. Eine sorgfältig geplante internationale Streuung von Vermögenswerten bietet nicht nur einen zusätzlichen Schutz gegen lokale wirtschaftliche Schwankungen und Unsicherheiten, sondern auch steuerliche Vorteile, die von Land zu Land variieren können. Um sicherzustellen, dass Ihre Strategien zur Vermögensstreuung und Asset Protection rechtlich fundiert und effizient sind, ist die Beratung durch einen erfahrenen Anwalt unerlässlich. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die sowohl Ihre persönlichen als auch geschäftlichen Ziele berücksichtigt. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die internationalen Aspekte der Streuung Ihrer Vermögenswerte im Einklang mit den jeweils geltenden nationalen und internationalen Bestimmungen stehen. Eine gut durchdachte Streuung der Vermögenswerte schafft nicht nur Sicherheit, sondern trägt auch zur langfristigen Werterhaltung und -steigerung bei. 

Vermögensschutz bedeutet also auch sich auf weitere Aspekte zu verlegen: Beispielsweise einen Teil des Vermögens geopolitisch zu streuen, und nachgerade einen Teil außerhalb der EU zu halten. Dazu muss man einfach verstehen, das Vollstreckungsrecht (auch von privaten Forderungen welche tituliert sind) eine staatliche Aufgabe ist die eigentlich auf das staatliche Territorium begrenzt ist. Durch die Normen der EU ist es allerdings möglich auch in europäischen Staaten locker (also über die Grenze hinweg) zu vollstrecken. In der Praxis dauert so etwas wenige Wochen, selbst wenn es sich um Immobilien als Vermögen im europäischen Ausland handelt.

Internationale Streuung der Einkommensquellen

Abb. 2: Deutschland im demographischen Wandel. Die sinkende Anzahl an Renteneinzahlern macht das Rentensystem immer fragiler. Staatliche Rückgriffe auf Immobilienvermögen im Fall eines Lastenausgleichs werden dabei immer wahrscheinlicher.

Die internationale Streuung der Einkommensquellen ist ein essenzieller Bestandteil einer effektiven Asset Protection. Durch die Diversifizierung internationaler Einkommensquellen können Sie Ihre Assets vor unvorhersehbaren Risiken und wirtschaftlichen Unsicherheiten schützen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, das Vermögen in verschiedenen Ländern zu verteilen und somit die Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder einer Wirtschaft zu reduzieren. Vorteilhaft ist dabei, dass die verschiedenen Rechtsordnungen und wirtschaftlichen Bedingungen genutzt werden können, um die Assets zu sichern und steuerlich zu optimieren. Dabei ist es wichtig, internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Schritte der Asset Protection rechtlich konform und sicher sind. 

Gerade am Beispiel der Renten kann man erkennen, dass die Situation in Deutschland nicht sehr rosig aussieht. In vielen anderen Europäischen Ländern sind die Renten deutlich höher und können bis zu mehr als 100% des letzten Einkommens umfassen, während sie in Deutschland idR. bei weniger als 50% liegt. Das wird das Problem der Altersarmut in den kommenden Jahren in Deutschland noch weiter verschärfen. Weitere Zahlen, wie z.B. die niedrigste Eigentümerquote bei Immobilien unterstützen diese Annahme. 

Die Inflation wird staatlich berechnet, allerdings sehr realitätsfern angesetzt, die Realinflation liegt weit höher als die schöngerechneten Zahlen des Bundes. Der verstorbene Prof. Brachinger vom Bodensee hatte sich die realen Verhältnisse eines Rentnerehepaars und eines üblichen Vier Personen Haushaltes angesehen, und dann den Begriff der sogenannten gefühlten Inflation eingeführt: Entsprechende Grafiken finden sich im Internet, welche belegen dass die Realität häufiger jährliche zweistellige Inflationsraten aufweist. Die Rentensteigerungen sind dann jährlich nur ein Bruchteil davon, sodass das Rentner-Dasein im zeitlichen Verlauf eine zunehmende Verarmung bedeutet. Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Artikel “Kaufkraftverlust, Demographie und Niedrigzins zerstören Versorgungsträume” 
[https://www.fiala.de/kaufkraftverlust-demographie-und-niedrigzins-zerstoeren-versorgungstraeume/]

Dies bedeutet einerseits vielleicht einen Teil über Versorgungssysteme im Ausland zu erreichen, aber auch im Übrigen nicht alles auf ein Pferd zu setzen. Man kann also gewiss einen Teil der Altersversorgung über gesetzliche Rente darstellen, sollte aber auch an andere Möglichkeiten denken. Dies folgt dann eben dem Konzept der Risikostreuung, nicht alles auf ein Pferd zersetzen und gezielt im in-und Ausland passende Möglichkeiten anzustreben.

Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen

Die rechtliche Sicherheit bei der Asset Protection ist von grundlegender Bedeutung, besonders in Bezug auf die Anfechtbarkeit und Strafbarkeit von Vermögensverschiebungen. Jede Vermögensverschiebung birgt das Risiko der Anfechtung gemäß dem Anfechtungsgesetz und der Insolvenzordnung. Diese gesetzlichen Regelungen schützen Gläubiger vor der Benachteiligung durch Vermögensübertragungen. Sollte eine Vermögensverschiebung objektiv Gläubiger benachteiligen, besteht die Möglichkeit der Anfechtung. Hierbei wird zwischen der Vorsatzanfechtung (10 Jahre) und der Schenkungsanfechtung (4 Jahre) unterschieden.
Für eine rechtssichere Asset Protection sollten alle Maßnahmen konform mit den geltenden Gesetzen durchgeführt werden. Insbesondere müssen § 129 InsO, § 3 AnfG und § 4 AnfG berücksichtigt werden. Wer beispielsweise versucht, Vermögen kurz vor einem konkreten Haftungsfall zur Seite zu schaffen, um Gläubiger zu benachteiligen, setzt sich der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aus. Diese Handlungen können unter Untreue, Betrug oder strafbarem Bankrott fallen und führen nicht selten zu strafrechtlichen Konsequenzen für alle Beteiligten.

Über den Autor

Portrait Dr. Fiala
Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
» Mehr zu Dr. Johannes Fiala

Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

Videoberatung

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

Weiterempfehlung

Sie haben gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sie kennen jemanden der unserer Unterstützung benötigt?

Empfehlen Sie uns gerne weiter.

  • Icon auf facebook teilen
  • Icon auf x teilen
  • Icon auf xing teilen
  • Icon auf linkedin teilen
  • Icon per e-mail teilen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner n/a