Auch geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung ändert die Haftungsquote

– Wann Schadensregulierungen durch Versicherungsmakler und Kfz-Versicherer fehlerhaft sind –   „Es gibt auch keine Regel, wonach eine bestimmte Geschwindigkeits-Überschreitung unerheblich sei.”, formulierte das OLG Frankfurt/Main in einem aktuellen Urteil vom 15.04.2014 (Az. 15 U 213/13). Der „zu schnelle Kläger“ bekam in zweiter Instanz ein Viertel Mitverschulden.   Regulierungsfehler von Versicherungsmaklern Es gibt eine Meinung […]

Versicherungsmakler haften für Lücken in Versicherungsverträgen

– Wie Versicherungsvermittler und -makler für falsche Sachverhaltsermittlung und andere Fehler einstehen – Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 12.03.2014, Az. IV ZR 306/13) wies die Klage eines Versicherungsnehmers (VN) gegen seinen Versicherer auf Schadensersatz wegen unzureichender Belehrung ab. Der VN oder sein Versicherungsmakler hatten beim Antrag auf Versicherungsschutz arglistig unrichtig Angaben gemacht, woraufhin der Versicherer […]

Beratungspflichten, Haftung, Deckungslücken am Beispiel der Elementarschaden-Versicherung

– Wann Versicherungsmakler und Agenten für Unversichertes wie Versicherer haften –   Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert die versicherten Schäden der Flutkatastrophe im Juli auf rund 7 Mrd. Euro. Für ganz oder teilweise nicht versicherte Schäden käme indes auch die Einstandspflicht des häufig „betreuenden“ Versicherungsvermittlers in Betracht. Während 99 % der Gebäude entsprechend […]