Teurer Austausch von Kaminen ist oft nutzlos

 – Warum sich für viele Kamine und Kamineinsätze gar nichts ändert ? –   Der Kamin als Backup beim Heizen In Zeiten sogenannter Energiekrisen nebst Blackout-Gefahren, kommen Kaminöfen wieder in Mode. Wer die Regeln der Bundesimmissionschutz-Verordnung (BlmSchV) als Betreiber nicht kennt, wird häufig durch Hersteller oder Kaminkehrer in die Irre geführt. Abgas-Grenzwerte gibt es bei […]

Was kostet die Verwandlung von Angestellten in mithelfende Familienangehörige und zurück?

– Fallweise 50.000 EUR, Insolvenz oder drei Jahre für Betrug bzw. Abgabenhinterziehung –   Sozialversicherungs-Clearing als verhängnisvolles Betrugskonzept Bereits am 05.05.2006 fand in München das erste Symposium zur Rückholung (auch angeblich) zu Unrecht bezahlter Sozialversicherungsbeiträgen für Vermittler aller Art aus der Versicherungs-branche statt. Ziel war zunächst die Erstattung von Beiträgen durch die Deutschen Rentenversicherung Bund […]

Leistungsregulierung der Private Krankenversicherung (PKV) nach erstrebtem Behandlungserfolg

– Rechtswidrige Leistungsverweigerung durch Berufung auf fehlende medizinische Notwendigkeit –   Einige Mitarbeiter von Leistungsabteilungen in der PKV betreiben bei potentiell bis zu mehr als neun Millionen PKV-Versicherten eine strategische Schadensregulierung. Dies bedeutet, dass man ggf. auch die obergerichtliche Rechtsprechung ignoriert und durch eigene Maßstäbe der Auslegung von Musterbedingungen der Privaten Krankenversicherung (MB/KK 2009) versucht […]

Austrocknung der Lebensversicherung – zu wenig Anlagemöglichkeiten für zu viel Geld

– Warum die Lebensversicherung als Kapitalsammelstelle sich überlebt hat –   Wim Duisenberg, Ex-Präsident der EZB, auf die Frage, wie er sein Geld anlegt: „Ich persönlich bin in der glücklichen Lage, keine Reserven zu haben.“   Statistisch besitzen bis zu mehr als 80 Millionen Bundesbürger mehr als eine Lebensversicherung. Dieses Vermögen hat sich real vielleicht […]

Auch geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung ändert die Haftungsquote

– Wann Schadensregulierungen durch Versicherungsmakler und Kfz-Versicherer fehlerhaft sind –   „Es gibt auch keine Regel, wonach eine bestimmte Geschwindigkeits-Überschreitung unerheblich sei.”, formulierte das OLG Frankfurt/Main in einem aktuellen Urteil vom 15.04.2014 (Az. 15 U 213/13). Der „zu schnelle Kläger“ bekam in zweiter Instanz ein Viertel Mitverschulden.   Regulierungsfehler von Versicherungsmaklern Es gibt eine Meinung […]