Schadenersatz für Erben bei unterlassener ärztlicher Sterbehilfe

Das Oberlandesgericht München (OLG, Az. 1 U 454/17, Urteil vom 21.12.2017) verurteilte einen Hausarzt zur Bezahlung von 40.000 € – vererbtem – Schmerzensgeld für immateriellen Schadensersatz an den Erben. Der Verstorbene war u.a. durch eine PEG-Sonde künstlich ernährt, ca. 21 Monate länger als nötig am Leben gehalten worden.   Die Rechtsansprüche auf materielle Schäden, durch […]

Genehmigungen bei Vormundschaft über Minderjährige, Betreuung und Nachlasspflegschaft

Genehmigungen bei Vormundschaft über Minderjährige, Betreuung und Nachlasspflegschaft   Einleitung Für einen Volljährigen kann ein rechtlicher Betreuer bestellt werden: Die rechtliche Betreuung führt zur gesetzlichen Vertretungsmacht, § 1902. Das Vormundschaftsgericht kann einen ehrenamtlichen Betreuer (Laienbetreuer) oder einen Berufsbetreuer bestellen. Die Bestellung eines geeigneten ehrenamtlichen Betreuers ist vorrangig. Der ehrenamtliche Betreuer ist in der Regel ein […]

Einlagensicherung bei Banken und Versicherungen – ein Pleitenschutz?

Sicherungseinrichtungen sind jeweils dort auszumachen, wo es Gefahren für die Sicherheit gibt. Auch staatliche Aufsicht ist ein Zeichen des Misstrauens, nicht des Vertrauens argumentieren die Autoren und fragen, wer würde sich dort sicherer fühlen, wo er mit einem minensicher gepanzerten Fahrzeug transportiert wird oder In einem natodrahtumzäunten und von Schwerbewaffneten gesicherten Büro arbeitet? (Red.)   […]

Typische Schutzlücken in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung des Betreuers

INHALT   I. Haftung bei Delegation von Aufgaben II. Besondere Deckungslücken beim ehrenamtlichen Betreuer III. Weitergehende Fragen in Bezug auf einen angemessenen Versicherungsschutz stellen sich für den Berufsbetreuer: Folgen von Sozietät, Kooperation und Bürogemeinschaft Keine Vermögensschadenversicherung bei Gewerblichkeit der Betreuertätigkeit für Anwälte und Steuerberater Deckungslücke bei der Unternehmensführung für Betreute Der Ausschluss des „wissentlichen Pflichtverstoßes“. […]

Tipps zur Vorsorge

Damit der Wille eines schwerstkranken vielleicht entscheidungsunfähigen Patienten so umgesetzt wird, wie er es sich wünscht, braucht der Mensch Mitmenschen an seiner Seite. Der Münchener Rechtsanwalt und Vorsorgespezialisten Dr. Johannes Fiala gibt Praxishinweise für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Autor Dr. Johannes Fiala Rechtsanwalt Da es sich um medizinische und rechtliche Gestaltungen handelt, ist es ratsam […]

Renzension: Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft

Johannes Fiala, Peter Stenger (Hrsg.): Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft Johannes Fiala, Peter Stenger (Hrsg.): Genehmigungen bei Betreuung und Vormundschaft. Ein Leitfaden mit zahlreichen Fallbeispielen. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2005. 152 Seiten. ISBN 3-89817-279-1. 19,90 EUR. mit CD-ROM. Die Herausgeber und weitere Autoren Johannes Fiala ist ein in München praktizierender Rechtsanwalt, Bankkaufmann und Betriebswirt (M.B.A.). Peter […]

Vorsorgen für den Ernstfall

Für den Ernstfall vorsorgen, das ist ein Thema, dem so leicht nicht beizukommen ist. Kapitalreserven zu schaffen, ist dabei wohl noch die einfachste Variante. Was aber, wenn der Mensch in eine hilflose Lage gerät, in der er nicht mehr allein handeln oder entscheiden kann? Bei Vorsorgeverfügungen handelt es sich um rechtliche und medizinische Gestaltungen, die […]

Tipps zur Vorsorge

Gleichviel um welche Art von hilfloser Lage es geht, damit der Wille eines Tages auch so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen, braucht der Mensch Mitmenschen an seiner Seite. Später kann der Betroffene sich oft nicht oder nur schwer selbst durchsetzen. Da es sich um medizinische und rechtliche Gestaltungen handelt, ist es ratsam, die […]

Praxishinweise für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

  Gleichviel um welche Art von hilfloser Lage es geht, damit der Wille eines Tages auch so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen, braucht der Mensch Mitmenschen an seiner Seite. Später kann der Betroffene sich oft nicht oder nur schwer selbst durchsetzen. Nachdem es sich um medizinische und rechtliche Gestaltungen handelt, ist es ratsam […]

Vergütungs- und Tätigkeitsverbot beim anwaltlichen Zweitberuf, insbesondere Berufsbetreuer

In der Praxis der Vormundschafts-, Insolvenz-, Vollstreckungs- und Nachlassgerichte wird insbesondere in schwierigeren Fällen als Betreuer, Insolvenzverwalter, Zwangsverwalter oder Nachlasspfleger (Zweitberufler) gerne ein Berufsjurist gerichtlich ausgewählt und bestallt. Damit ist von Seiten des Gerichts das Ziel verfolgt, eine Person zu bestellen, die geeignet und nicht überfordert ist. Das Gericht erwartet nicht selten, dass der Berufsjurist […]