Eine Erwiderung auf Stritters Forums-Spitzen vom 13.10.2007 Beim der Beschaffung von Software lassen sich manche Geschäftsleiter durch Testate, Zertifikate und Bescheinigungen blenden: Nicht nur der Inhalt mit vielen Wenn´s und Aber´s, sondern vor allem die Haftungssituation zeigt, dass es sich in schöner Regelmäßigkeit um Muster ohne Wert handelt. Managerhaftung Bereits ab einer mittelgroßen […]
Artikel zum Thema: Ehrenberuflern
Risiko Zeitwertkonto
Zeitwertkonten und die Modelle der Altersteilzeit werden vom Finanzvertrieb verstärkt beworben. Den Finanzvermittlern geht es meist um Provisionen: Nur wenige Vermittler wissen um die zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren. Bei einem Zeitwertkonto handelt es sich nicht um einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung. Vielmehr geht es um ein “Brutto-Sparen” des Mitarbeiters, wobei jederzeit ein “Störfall” eintreten kann, […]
Tarnkonstrukte in der Vollstreckungspraxis des Finanzamtes – oder Steuerhinterziehung-Deluxe* Wie Finanzbehörden unvollständige Selbstanzeigen entdecken und versteckte Gelder finden
1. Das Märchen vom wildgewordenen Einzeltäter Bankiers und Repräsentanten ausländischer Lebensversicherer müssen reisefreudig und kreativ sein. Auch dubiose Gestaltungen sollen beim Kunden zumindest das Gefühl hinterlassen „da wird die Steuerbehörde bestimmt nicht drauf kommen“. Enthüllungen folgten durch Offshore-Leaks, interessierte Journalisten, aufgekaufte CD-ROM´s, und übertrieben sportliche Beratungen. Zur Freude mancher Generalstaatsanwaltschaft halten Bankiers für ihre Kunden […]
Basiswissen über die Vermögensschaden – Haftpflichtversicherung des StB/WP
Die Deckungslücke der „wissentlichen Pflichtverletzung“ Schätzungsweise jeder fünfte (1) Haftungsfall endet mit der Feststellung, dass der Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer (StB/ WP) für den einschlägigen Schaden gar keinen oder einen der Höhe nach unzureichenden Versicherungsschutz in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) besitzt. Deutsche Versicherer bieten die gesetzliche Mindestdeckung regelmäßig nur mit einer gravierenden Deckungslücke an, nämlich dem Ausschluss […]
Haftungsfallen beim Zeitwertkonto
Zeitwertkonten und die Modelle der Altersteilzeit werden vom Finanzvertrieb verstärkt beworben. Den Finanzvermittlern geht es hierbei zumeist um Provisionen: Die wenigsten Vermittler wissen um die zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren für steuerliche Berater und die Geschäftsleitung der Arbeitgeber. Um einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung handelt es sich hierbei nicht. Vielmehr geht es um ein �Brutto-Sparen � […]
BAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung
Letzte Aktualisierung Samstag, 18. August 2007 Warum Honorarberatung in der BAV ? In der betrieblichen Altersvorsorge einschl z. B. dem Zeitwertkonto ( ZWK ) treffen den Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten einer Haftung. Dazu zählen z. B. die „ Zillmerungshaftung “, die Ausfallhaftung sowie die Pflicht beim ZWK das eingesparte Bruttogehalt nebst Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung gegen Insolvenz […]
Rechts- und Steuerberatung von Banken. Deutschland und die Schweiz im Vergleich
(finest.finance! ISSUE 06/06 Dezember/Januar, S. 20 ff.) RECHTS- UND S T E U E R B E R AT U N G VON BANKEN DEUTSCHLAND UND DIE SCHWEIZ IM VERGLEICH Aus der Sicht eines Bankkunden ist es eine Erleichterung, wenn er die gewünschten Leistungen gleichsam ?aus einer Hand? bekommen kann. In der Schweiz sitzen im […]
bAV: Haftungsfallen beim Zeitwertkonto – Fallen für den Finanzvertrieb
*von Johannes Fiala (München), Rechtsanwalt (www.fiala.de), und Peter A. Schramm (Diethardt), Versicherungsmathematischer Sachverständiger (www.pkv-gutachter.de) Keine betriebliche Altersversorgung Um einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung handelt es sich hierbei nicht. Vielmehr geht es um ein ?Brutto-Sparen? des Mitarbeiters, wobei jederzeit ein ?Störfall? eintreten kann, der dann eine Auszahlung als Lohn auslöst. Besonders wichtig ist auch die Erkenntnis, […]
bAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung*
*von Johannes Fiala (München), Rechtsanwalt (www.fiala.de), und Peter A. Schramm (Diethardt), Versicherungsmathematischer Sachverständiger (www.pkv-gutachter.de) Warum Honorarberatung in der bAV? In der betrieblichen Altersvorsorge einschl z. B. dem Zeitwertkonto (ZWK) treffen den Ar-beitgeber zahlreiche Möglichkeiten einer Haftung. Dazu zählen z. B. die ?Zillmerungshaf-tung?, die Ausfallhaftung sowie die Pflicht beim ZWK das eingesparte Bruttogehalt nebst Arbeitgeberanteil zur […]
bAV: Echte Versicherungsmakler müssen rechtlich beraten*
*von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), M.B.A. (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de) bAV-für-Profis: Die bAV-Vermittlung wird immer gefährlicher, sie ist nur eine Alternativ für Profis. Vermittler, die zukünftig bAV-Beratung durchführen wollen, sind auf dem richtigen Wege. Allerdings: Wer einfach “drauf los” berät, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in den […]