bAV: Reduced insolvency protection in the event of a work interruption

    by Johannes Fiala, Lawyer (Munich), M.B.A. (Univ.Wales), M.M. (Univ.), Certified Financial and Investment Advisor (A.F.A.), EC Expert (C.I.F.E.), Banker (fiala4instalive.instawp.xyz)
    Two employment contracts: One employee was working for the same company with an interruption of his employment. The employment relationship had been interrupted for studies. After the study, the employer agreed that the previous length of service would be credited against his company pension entitlement.
    No PSV protection in the event of insolvency: The PSVaG, the statutory insolvency insurance institution, refused to include the first employment relationship. This reduced the insolvency-protected pension provision not inconsiderably.
    The BAG ruling: The Federal Labour Court (BAG ruling dated 25.4.2006, ref. 3 AZR 78/05) agreed with this opinion of the PSV. The employment relationship had not been “inactive” but “interrupted” during the interruption. Contractual improvements to the old-age provision are also not taken into account in the statutory insolvency protection for pension entitlements. The decisive factor is the actual uninterrupted length of service. Only in this respect does the insolvency protection under the German Company Pensions Act apply.
    Design option: The insolvency risks in occupational pension schemes are considerable. This means that not only managing partners are affected, but also many employees. The present case shows that, through clumsy drafting, employers, honorary professionals as advisors, insurance intermediaries as well as product providers behind them can also be held liable if the contracts are not drafted in accordance with the law.

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        bAV: Reduced insolvency protection in the event of a work interruption

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a