Discussion of the judgement of the BGH of 24.04.2007

    In its ruling of 24 April 2007, the Federal Court of Justice (BGH) decided on the crediting of tax benefits in the event of the reversal of a fund financing loan in accordance with § 3 HWiG. Dr. Johannes Fiala, lawyer (Munich), MBA Financial Services (Univ.Wales), MM (Univ.), Certified Financial and Investment Advisor (A.F.A.), lecturer in civil and insurance law (Univ. of Cooperative Education), banker (fiala4instalive.instawp.xyz), has commented on the BGH ruling. Excerpt from the judgement discussion: The claim for restitution (§ 3 I S.1 HtWiG) of the investor is reduced accordingly by the benefit imputation so that the investor does not achieve a profit from the damaging event. In economic terms, the investor’s tax savings are thus treated in the same way as the fund’s distributions, and are thus credited like benefits. And: In the case of incorrect advice, an investment advisor can be accused of having invested the own funds on the capital market: The investor can additionally claim such lost interest income, §§ 249, 252 BGB. In contrast, in the relationship with the financing credit institution, payments to a bank after the revocation of the loan were made without legal grounds, and the credit institution must reimburse the investor for its benefits in the amount of at least 5% above the base interest rate. BGH Guideline: In the case of the comprehensive reversal of a loan agreement revoked pursuant to § 1 HWiG, which forms a related transaction with a financed fund share purchase within the meaning of § 9 VerbrKrG (cf. Senate judgement of 25 April 2006 – XI ZR 193/04, WM 2006, 1003, 1005 para. 12, intended for publication in BGHZ 167, 252), it is not compatible with the sense and purpose of § 3 HWiG if the investor would be better off after reversal of the credit-financed fund participation than he would have been without this participation. It is therefore equitable that vested and not otherwise realisable tax benefits reduce the claim for repayment of the borrower against the financing bank in corresponding application of the legal concept of equalisation of benefits (deviation from BGH, judgements of 14 June 2004 – II ZR 385/02, WM 2004, 1529, 1529 and of 18 October 2004 – II ZR 352/02, WM 2004, 2491, 2494). June 2004 – II ZR 385/02, WM 2004, 1527, 1529, of 18 October 2004 – II ZR 352/02, WM 2004, 2491, 2494 and of 31 January 2005 – II ZR 200/03, WM 2005, 547, 548).
    (DA No 30A.07 of 24.07.2007, p. 6)
    Courtesy of www.direkteranlegerschutz.de.

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Discussion of the judgement of the BGH of 24.04.2007

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a