Insurance contract: Intermediary as “eyes and ears” of the insurer

    Withdrawal of the insurer:

    Special features have always applied in insurance contract law. For example, contracts are not concluded by “offer and acceptance” but by “application and policy issue” – the reform of the VVG (Insurance Contract Act) could change this. According to § 16 II VVG, the insurer can withdraw from the contract if, in particular, incorrect information has been provided by the policyholder. The insurer has to prove this so-called breach of the duty of disclosure.

    Eye-and-Ear Jurisprudence:

    It has been known for decades that the insurer is responsible for its intermediaries (vicarious liability, e.g. in the case of incorrect advice) and must also generally accept responsibility for their personal knowledge. This let itself an insurer by the OLG Thuringia (Az. 4 U 120/04) by judgement of 05.10.2005 again into the master book write.
    Missing pre-existing conditions in the application: In the specific case, an agent had filled out the insurance application.

    The insurer wanted to use this document to prove that the policyholder had not fulfilled his obligation. The insured person, in turn, submitted concretely and precisely (substantiated) that he had informed the intermediary correctly. The court believed the insured and, by its ruling, found that the “health insurance contract had not been terminated by rescission.” The withdrawal had been ineffective, because the intermediary has always been regarded by the courts as the “eyes and ears of the insurer” (BGH VersR 2001, 1541).

    VN without witness not disadvantaged:

    The court emphasized that it is within its discretion under the “principle of equality of arms” (§ 448 ZPO) to hear a party in person without witnesses (§ 141 ZPO) and to give preference to their testimony within the framework of free evaluation of evidence (BGH VersR 1999, 994).

    by Dr. Johannes Fiala

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Insurance contract: Intermediary as “eyes and ears” of the insurer

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a