Liability case underinsurance

    The Stuttgart Higher Regional Court (OLG) (ruling of 30 March 2011, file number 3 U192/10) sentenced a commercial broker after a claim for seven-figure underinsurance in building insurance.

    The minimum content of the advice must be “above all, advice and information on what risks should be covered, how the most effective cover can be achieved and what risk cover is available at what premium level. The obligation to provide advice is accompanied by a duty of inquiry and information on the part of the broker”.

    The broker cannot claim that the policyholder (UN) wanted a certain sum insured that was ultimately too low. Rather, he must check this himself, clearly point out the underinsurance to the policyholder and only insure the insufficient sum insured if the UN is informed precisely – and not, for example, erroneously – deliberately insists on the underinsurance. If the broker cannot – as a rule – prove this, he is liable for the underinsurance himself. Even a mere recommendation to the UN that the sum insured should be checked, which the UN does not follow, does not exculpate the broker because of his own breach of duty. So says the OLG Stuttgart.

    BGH confirms brokerage duties

    The Federal Court of Justice (BGH, ruling of 10 March 2016, file number I ZR 147/14) confirmed the above brokerage obligations and thus rejected the usual questionnaires. The dentist might as well ask, “Which tooth do you want a crown on today?” Brokers who act as intermediaries according to the system “Which rascal would like it?” do not fulfil their duties and are liable for them.

    by Dr. Johannes Fiala

    by courtesy of

    www.procontra.de (Published in Finanzen Procontra, issue 05/2016, page 63)

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      veröffentlicht am

        Liability case underinsurance

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a