Is an insurer or broker liable if its analysis software calculates incorrectly and consequently makes incorrect recommendations to the customer?

    From the series of newsletters of the DHBW (Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) Heidenheim on the topic “Mediation Law in Practice”:

    At this point, lawyer Dr. Johannes Fiala, https://fiala4instalive.instawp.xyz, lecturer for insurance law at the DHBW Heidenheim, will answer your questions. You can ask questions by sending an email to ott@dhbw-heidenheim.de.

    In the case of insurance agents and salaried employees, the insurer is liable for incorrect advice – including incorrect calculations.
    A typical case is where the insurer, with an incorrect mortality table in the background, provides the customer with an excessively high monthly private pension.
    promised. Several judgments have already shown this. If an insurance broker uses software that produces inaccurate results,
    he is responsible for it himself “as a fiduciary trustee.”

    It is particularly problematic that some providers have their software decorated with “carnival decorations” (certificates, seals, etc.).
    These are – in contrast to a genuine and adequately insured attestation of a publicly appointed and sworn expert
    for actuarial mathematics or an auditor – are generally worthless. It also becomes problematic for the broker if the
    software supplier “goes bankrupt”, and therefore no recourse is possible – or if the software supplier does not operate quality management,
    or (which should be the rule) is not insured for damages.
    A popular trick is also when an auditor issues an attestation for a certain software version, but just
    this version was never delivered to any broker or financial house.
    This type of customer deception can, of course, have criminal repercussions later on – but it helps the broker to
    this then also no longer much.

    by Dr. Johannes Fiala

    (DHBW Newsletter 02/2010)

    With friendly permission

    From www.dhbw-heidenheim.de.

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Is an insurer or broker liable if its analysis software calculates incorrectly and consequently makes incorrect recommendations to the customer?

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a