Liability risks lurk everywhere. Which are among the most common, and which are among the most existentially threatening?

    From the series of newsletters of the DHBW (Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) Heidenheim on the topic “Mediation Law in Practice”:

    At this point, lawyer Dr. Johannes Fiala, https://fiala4instalive.instawp.xyz, lecturer for insurance law at the DHBW Heidenheim, will answer your questions.
    You can ask questions by sending an e-mail to ott@dhbw-heidenheim.de.

    The answer to this is always a snapshot in time; liability risks emerge, become known, and then, of course, are avoided – by some who are in the
    Intermediary or liability law know, faster, from others slower. For some of the slow ones, it has been too late in the past.

    Currently, for example, it is being discussed that there is a “smoothing”, the “market price adjustment”, as well as a “maturity bonus” for British life insurance policies for German customers.

    Unfortunately, the contracts of German customers are subject to the German VVG, which does not know such terms. So it happens time and again that terminated British
    Policies are billed “British” by the insurer – but the customer is entitled to additional money according to German VVG.

    Another example is the own VSH coverage: Many brokers only find out in a liability case that they have either “noticed” considerable coverage gaps in the VSH coverage customary in the market, or that they do not receive coverage from the insurer due to a violation of basic legal obligations of a broker.

    On the website https://www.suega.de/bgh.htm in particular, one broker has nicely summarised central core obligations: Practice shows that customers always
    again are not informed immediately by the broker about his correspondence with insurers – an ideal hook for the customer to later hold the broker liable.

    Dr. Johannes Fiala

    (DHBW Newsletter 05/2008)

    Courtesy of www.dhbw-heidenheim.de.

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Liability risks lurk everywhere. Which are among the most common, and which are among the most existentially threatening?

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a