Up to more than 170,000 medical liability cases – without compulsory insurance?

    Experts estimate that there are up to more than 170,000 medical malpractice cases per year. Until the PatRG came into force, there was only case law on medical liability. A distinction is now made between liability cases:

    1. malpractice due to medical malpractice,

    2. breaches of the duty of disclosure pursuant to Section 630e of the German Civil Code (BGB),

    3. violation of economic duties of disclosure according to § 630c III BGB as well as

    4. breaches of the duty of documentation in accordance with §§ 630f, 630h III BGB.

    Typical would be, for example, the joint crowning of molars by splinting, with the consequence that dental floss can no longer be used. If there is a lack of documented information and consent, this already constitutes, among other things, bodily injury (OLG Hamm, judgment of 17.12.2013, Case No. 26 U 54/13). At most, doctors have to insure themselves according to a professional code of conduct or state law, as do obstetricians or midwives, for example.

    Statutory and private long-term care insurances as well as statutory health insurances are to support the patient in the enforcement of damages due to treatment errors according to an amendment of § 66 of the German Social Code, Book V (SGB V). Since then, this support has been the legal rule in normal cases – although some health insurers still find it difficult to implement it.

    (The contents of this press release do not constitute tax, legal or expert advice. In specific individual cases, please contact any advisor you trust).

    by Dr. Johannes Fiala

    by courtesy of



    www.dgch.de

    (Chirurgie Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Issue 4/2014)

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Up to more than 170,000 medical liability cases – without compulsory insurance?

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a