– Warum kluge Privatanleger darum einen weiten Bogen machen sollten? – Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!! (Wilhelm Busch, 1865) […]
Artikel zum Thema: Immobilien
Immobilien- und Baufinanzierung: Wir beraten Sie in Grund und Boden!
– Kreditinstitute haften bei Immobilienfinanzierungsdauer bis ins Rentenalter fürs Scheitern – Häufig finanzieren Kreditinstitute Immobilien, in dem absehbaren Wissen darum, dass die Immobilie bis zum Rentenbeginn des Kreditnehmers nicht abbezahlt sein wird. Ist ein Scheitern der Finanzierung und damit am Ende eine Zwangsverwertung der Immobilie absehbar, so hat das Kreditinstitut alle daraus erwachsenden Nachteile […]
BGB-Leibrenten als die bessere Alternativ zur Privaten Rentenversicherung
In manchem Stadtarchiv finden Historiker Aufzeichnungen über einen Leibrentenkauf – wie diese. Was steckt dahinter und welche Bedeutung hat dies für uns? Seit dem 13. Jahrhundert war der Leibrentenkauf das vorherrschende Kreditgeschäft des Mittelalters. Der künftige Rentner kaufte für einen Geldbetrag von Privatpersonen, kirchlichen Einrichtungen, Klöstern, Stiftungen oder Städten das Recht auf Bezug einer […]

Altersvorsorge und Vermögensplanung
Private Altersvorsorge betrifft uns alle Waren vor 20 Jahren flaschensammelnde Rentner ein seltenes Bild auf Deutschlands Straßen, so gehören sie heute bereits zum alltäglich gewordenen Straßenbild. Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Bank zeigen deutlich, dass bereits jeder zweite Bundesbürger Angst davor hat, im Alter den gewohnten Lebensstandard nicht mehr halten zu können oder gar gänzlich in […]

Anwalt Asset Protection in München
Vermögensschutz: Schützen Sie Ihr privates oder betriebliches Vermögen vor Gläubigern und Insolvenz Aus unserer täglichen Praxis wissen wir, dass es eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten gibt, sein Vermögen und auch seine Altersvorsorge zu verlieren. Die klassischen Fälle im privaten Bereich gehen weit über das Ausmaß von Inflation und Steuerschuld hinaus. So ist beispielsweise eine Scheidung meist […]
Jede Altersvorsorge auf einem Bein ist gefährlich
Droht Landtagsabgeordneten eine Altersarmut? Gewerkschaftliche Rentenexperten beklagten 2018, dass Abgeordnete eines Landtages nach dem bis 2007 geltenden Versorgungsrecht 3,675% p.a. ihrer Diäten als Pension bekamen, rechnerisch nach fünf Jahren mit 8.220 EUR an Einkommen, mithin 1.510 EUR als Rente. Wenn Abgeordnete hingegen seit 2008 in fünf Jahren die im Zeitraum als Altersvorsorgebeitrag stattdessen gewährten […]
Wenn Immobilien zu Schrottimmobilien werden
Wie finanzieren Banken und Versicherungen wucherisch überteuerte Immobilien? Schrott-Immobilien sind ein Thema für bis zu mehr als zwei Millionen betroffene Investoren. Der Investorenrat sagt: „Investiere nur in Anlagen, die Du auch selbst verstehst“, das betrifft den Zeitpunkt des Investments in Geldanlagen sowie die laufende Überwachung von Kapitalanlagen. Häufiger werden Sachverständige erst konsultiert, nachdem Vermögensverluste bereits […]

Wie Investoren beim Immobilienkauf getäuscht werden
Täuschung von Investoren: Die Immobilie als vermeintlich sichere Investition Die Täuschung von Investoren im Immobiliensegment ist bedauerlicherweise gang und gebe. Häufig werden Immobilieninvestoren durch falsche oder irreführende Angaben getäuscht. Zum Beispiel fehlen nicht selten in Musterrechnungen zur Renditeberechnung wichtige Angaben wie eventuell anfallende Kosten für Instandhaltung, Versicherungen oder möglichen Mietausfälle. Auch der lokale Mietspiegel oder klassische […]
Vertragsnichtigkeit, Vermögenseinziehung und Verhaftung beim Verstoß gegen Sanktionen
Sanktionen sind seit Jahrhunderten in Mode, und werden gebrochen. Die Witwe Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin betraf als Reaktion auf den Russland-Feldzug von Napoleon jenes Embargo, welches der russische Zar gegen französische Produkte 1812 verhängt hatte. Die Witwe heuerte ein niederländisches Schiff an, ließ es mit über 10.000 Flaschen des Jahrgangs 1811 beladen, und freute sich als es […]
Sanktionen und ihre Auswirkungen, Teil 3
Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm haben im dritten Teil noch mehr Beispiele dafür, welche Auswirkungen Sanktionen haben können. Häufige sanktionslose Steuerhinterziehung-Deluxe Der BGH (Urteil vom 30.01.1970, Az. V ZR 139/68) versagte – ganz in der Tradition des Reichsgerichts – ausländischen (Tarn-)Gesellschaften mit tatsächlicher Verwaltung im Inland die Rechtsfähigkeit – […]