Consequences of “legal advice” by tax investigators

    For given cause the question arises, how the consultation of a tax self-disclosure by (former) tax investigators is to be legally evaluated.

    It is obvious that former tax investigators without a license as a tax advisor (StB) or lawyer (RA) are entering the field of prohibited tax or legal advice when they assist in the voluntary disclosure. Even if contracts for advising or representing interests are thus null and void, such advisors are liable for all damages and consequential damages without a license (OLG Schleswig , judgement of 8.11.1985, Az. 14 U 174/84).

    In this case, it is not even necessary to additionally prove fault. Advisors are liable to their client, for example, if carelessness results in a fine for the client (BGH, judgment of 14.11.1996, ref. IX ZR 215/95; BGH, judgment of 15.4.2010, ref. IX ZR 189/09). Compensable damages would also include compensation for deprivation of liberty, the necessary bail and subsequent loss of property and income ,any fines and for the costs of criminal defence.

    In the case of unauthorised legal advice, this liability shall apply irrespective of the absence of professional indemnity insurance. With finance officials, for example tax investigators in age part time, the question also arises whether their privately attained “knowledge” is considered at the same time as official admits become. Only when the tax investigator appears at the taxpayer’s premises with a specific audit assignment is the path via a voluntary declaration blocked, $ 37 1II No. IAO .

    For the sake of completeness: The submission of a self-disclosure by the taxpayer on the basis of incomplete information to the advisor can be judged as a conditionally intentional act. However, according to case law (BGH, judgement of 17.3.1995, file no. 2 StR 84/95), this does not yet lead to the adviser being an accessory after the fact.

    by Dr. Johannes Fiala

    by courtesy of

    https://www.haufe.de

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        Consequences of “legal advice” by tax investigators

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a