From 2005 more tax from pension

    by Johannes Fiala, lawyer
    In its ruling of 6 March 2002, the Federal Constitutional Court decided that Section 19 of the Income Tax Act is incompatible with Article 3 of the German Basic Law with regard to the taxation of pension payments. The legislator is obliged to introduce a new provision by 1 January 2005 at the latest. Regarding the necessary tax law changes the judgement contains among other things the following references: Only the first inflow of income may be taxed and not the rearrangement or the consumption of already existing fortune. The legislature is not obliged to retroactively rectify the legal situation. A retroactive dismantling of the advantages in the taxation of pensioners is out of the question from the outset for constitutional reasons. A retroactive improvement in the position of retired civil servants is also ruled out as a constitutional solution. It will be the task of the legislature to coordinate the taxation of pension expenses for old-age provision and the taxation of old-age pensions in such a way that double taxation is avoided. The ruling of the Federal Constitutional Court will probably lead to a gradual increase in the deduction of special expenses for employee contributions to statutory pension insurance over the course of the next few years. This will relieve the burden on employees. At the same time, there will be a gradual increase in the taxation of pensions over the next few years. However, this will only affect taxpayers with relatively high pensions and pensioners who have other taxable income in addition to their pension. Since most of the younger employees will receive less pension at retirement age than they have paid in pension contributions, it is advisable to keep payments into the statutory pension insurance as low as possible. Only in exceptional cases is it worthwhile to pay voluntary contributions into the statutory pension insurance scheme, for example when it is a question of making up for missing insurance periods for drawing an old-age pension before the age of 65. Ruling of the BVerfG of 6.3.02 (2 BvL 17/99) in DStRE 2002 p.349.

    Videoberatung

    Sollten Sie ein zur Beratung ein Gesicht wünschen, können wir Ihnen auch eine Videoberatung anbieten.

    Persönlicher Termin

    Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

    Juristische Zweit­meinung einholen

    Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

      Navigation

      Weitere Artikel zum Thema

      veröffentlicht am

        From 2005 more tax from pension

        Über den Autor

        Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

        Dr. Johannes Fiala ist seit mehr als 25 Jahren als Jurist und Rechts­anwalt mit eigener Kanzlei in München tätig. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Immobilien­wirtschaft, Finanz­recht sowie Steuer- und Versicherungs­recht. Die zahl­reichen Stationen seines beruf­lichen Werde­gangs ermöglichen es ihm, für seine Mandanten ganz­heitlich beratend und im Streit­fall juristisch tätig zu werden.
        » Mehr zu Dr. Johannes Fiala

        Auf diesen Seiten informiert Dr. Fiala zu aktuellen Themen aus Recht- und Wirt­schaft sowie zu aktuellen politischen Ver­änderungen, die eine gesell­schaftliche und / oder unter­nehmerische Relevanz haben.

        Videoberatung

        Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei uns.

        Sie werden bereits juristisch beraten und wünschen eine Zweit­meinung? Nehmen Sie in diesem Fall über nach­stehenden Link direkt Kontakt mit Herrn Dr. Fiala auf.

        Das erste Telefonat ist ein kostenfreies Kennenlerngespräch; ohne Beratung.
        Sie erfahren was wir für Sie tun können und was wir von Ihnen an Informationen und
        Unterlagen für eine qualifizierte Beratung benötigen.

          Cookie Consent with Real Cookie Banner n/a