– Wann sich der Widerruf von Kredit- und Darlehensverträgen, sowie Lebens-, Renten- und anderen Versicherungen anbietet – Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 24.04.2013, Az. IV ZR 23/12) entschied, wann Kunden von beispielsweise Kreditinstituten (insbesondere Privatbanken, Sparkassen) sowie Versicherungsgesellschaften einen Anspruch auf Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung (RSV) auch für früher abgeschlossene Verträge haben: Ausreichend ist dafür […]
Artikel zum Thema: Ausstieg durch Widerruf
Optimaler Widerruf bei Kredit, Kapitalanlage und Versicherung
– Wann eine Rechtsvertretung ohne Begutachtung pures Geld verschenkt – Niemand würde Finanzhäusern, also Banken und Versicherern rechtswidriges oder unredliches Verhalten unterstellen, wenn betroffene Kunden nach einem Widerruf von Kredit- und Kapitalanlage- oder Versicherungsverträgen nicht das erhalten, was ihnen eigentlich zustehen würde. Ohne sachverständige Auseinandersetzung mit der Materie werden von beiden Seiten der Auseinandersetzung […]
Klagen in Finanzsachen – Privatgutachten sinnvoll, weil Fehler oft unerkannt bleiben
Optimaler Widerruf bei Kredit, Kapitalanlage und Versicherung Wann eine Rechtsvertretung ohne Begutachtung pures Geld verschenkt Niemand würde Finanzhäusern, also Banken und Versicherern rechtswidriges oder unredliches Verhalten unterstellen, wenn betroffene Kunden nach einem Widerruf von Kredit- und Kapitalanlage- oder Versicherungsverträgen nicht das erhalten, was ihnen eigentlich zustehen würde. Ohne sachverständige Auseinandersetzung mit der Materie werden […]
Bundesgerichtshof: Versicherungsleistungen bleiben trotz Widerruf beim Empfänger
Wann sich der Widerruf von Lebens-, Renten- und anderen Versicherungen lohnen kann Versicherungskunden prüfen seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19.12.2013 (Az. C-209) immer häufiger, ob sie ihre Versicherungen noch widerrufen können. Ziel ist es dabei die bezahlten Versicherungsprämien zurück zu erhalten bzw. häufig Versicherungen mit negativer Rendite rückabzuwickeln. Ohne vorherige versicherungsmathematische, […]
Wann sich der Widerruf von Lebens-, Renten- und anderen Versicherungen lohnen kann
Bundesgerichtshof: Versicherungsleistungen verbleiben trotz Widerruf beim Empfänger Ärzte und Zahnärzte prüfen seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19.12.2013 (AZ: C-209) immer häufiger, ob sie ihre Versicherungen noch widerrufen können. Ziel ist es dabei, die bezahlten Versicherungsprämien zurück zu erhalten beziehungsweise häufig Versicherungen mit negativer Rendite rückabzuwickeln. Ohne versicherungsmathematische, rechtliche und steuerliche Prüfung […]