Inflation: Wenn das Geld nichts mehr wert ist

Die Inflation und ihre Aussichten Es sieht düster aus und das nicht nur an der Supermarktkasse und der Tankstelle. Mit einer aktuellen Inflationsrate von über 7,3% können wir praktisch zu sehen, wie unser mühevoll erspartes Vermögen schrumpft. Was gestern noch ein kleiner Luxus war, kann heute schon unerschwinglich sein. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, […]

Lastenausgleich 2.0

Lastenausgleich auf Kosten aller Krise, Krise, Krise, wer finanziert uns die nächste Krise.  Die vergangenen Jahre waren unübersehbar und für so gut wie jeden spürbare Krisenjahre. Finanziell wie emotional sind bis heute die Folgen und Konsequenzen der “Flüchtlingskrise”, “Corona-Krise”, “Finanzkrise”, Inflation und Wirtschaftskrise zu bewerkstelligen. Die akute politische Lage mit Kampfhandlungen im Osten Europas, welche […]

Enteignungsschutz

Kümmern Sie sich um Ihr Vermögen Eine Krise jagt die andere, Fronten verhärten sich und für den normalen Bürger überschlagen sich die Ereignisse in einer Geschwindigkeit, die es nahezu unmöglich macht, die damit einhergehenden Konsequenzen einzuschätzen und einen geeigneten Enteignungsschutz vorzubereiten. Inflation, Grundsteuerreform, Gasumlage, steigende Zinsen und Kalte Progression sind nur eine Auswahl der aktuellen Themen, […]

Alternative Geldanlagen

Wie Sie Ihr Vermögen schützen Wohin mit dem ganzen Geld? Eine zugegebenermaßen etwas hämische Frage, die mit Sicherheit nur einen Teil unserer Leserschaft betreffen wird, für diese aber umso wertvoller sein könnte. Das Bargeld ist tot, lang lebe das Bargeld. Nicht erst seit der aktuellen Inflation (2022) von mehr als 7%, merken wir einen spürbaren […]

Austrocknung der Lebensversicherung – zu wenig Anlagemöglichkeiten für zu viel Geld

– Warum die Lebensversicherung als Kapitalsammelstelle sich überlebt hat –   Wim Duisenberg, Ex-Präsident der EZB, auf die Frage, wie er sein Geld anlegt: „Ich persönlich bin in der glücklichen Lage, keine Reserven zu haben.“   Statistisch besitzen bis zu mehr als 80 Millionen Bundesbürger mehr als eine Lebensversicherung. Dieses Vermögen hat sich real vielleicht […]

Bundesfinanzministerium: Versicherungsvermittler sichern Nullrendite bei Lebensversicherungen

– Warum die Zeiten müheloser Geldvermehrung über Lebensversicherungen längst vorbei sind –   Provisionen der Vermittler sinken Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) senkt nicht nur den Garantiezins für Lebensversicherungen von 1,75 % auf nur noch 1,25 % ab 2015, sondern auch die erlaubte Einrechnung der Abschlusskosten durch Zillmerung  von 4 % auf 2,5 % der planmäßigen  Beitragssumme […]

Haftungsrisiken für Arbeitgeber bei Jobwechsel und Übernahme betrieblicher Altersversorgung (bAV)

– Versorgungskapitalübertragung oder Versicherungsnehmerwechsel – Entscheidung zwischen Pest und Cholera –   Rein statistisch beträgt die Betriebszugehörigkeit eines Mitarbeiters knapp fünf Jahre. Besitzt der Mitarbeiter eine bAV, wird er diese zum neuen Arbeitgeber mitnehmen können, jedoch nur wenn sich damit auch alter und neuer Arbeitgeber einverstanden erklären, § 4 BetrAVG.   Übertragung des Versorgungskapitals Die […]

Alternativen zur betrieblichen Altersversorgung statt Versicherungslösungen

– Wenn staatliche Förderung und gesetzliche Vorgaben später zur Renditefalle werden –   Zunehmende Zeiten der Beschäftigung im Niedriglohnbereich oder als Hartz-IV-Bezieher vermindern die Aussichten auf das Existenzminimum im Erwerbsleben wie auch später als Rentner. Während eine Geldstrafe das pfändungsfreie Einkommen nicht antasten darf, führen Hartz-Sanktionen zu Einnahmen unterhalb des Existenzminimums und fördern damit insbesondere […]

Betriebliche Altersversorgung: BGH gewährt Pfändungsschutz unterhalb des Sozialhilfeniveaus

– Welche monatliche Rente der Gesetzgeber für Selbständige vor Zwangsvollstreckung schützt –   Der Gesetzgeber hat seit 2007 den Selbständigen erstmalig gestattet, bei Versicherungsgesellschaften ein Vermögen in Höhe von bis zu 238.000 Euro vor Pfändung geschützt zur Altersvorsorge aufzubauen. Pfändungsgeschützt ist – nach Lebensalter gestaffelt – jedoch keinesfalls jederzeit die volle Einzahlung von steuerlich wie […]

Altersvorsorge mit Leibrentenkauf statt Lebensversicherung oder Staatsfonds mit Gelddeckung

– Wie der Staat die Effizienz der Altersvorsorge für den Mittelstand sichern kann –   Durchschnittsverdiener bekommen nach 31 Berufsjahren lediglich eine Grundsicherungsrente (Sozialhilfeniveau, mit bis zu weniger als 758 Euro monatlich) – Geringverdiener müssten dafür 63 Berufsjahre sozialversicherungspflichtig arbeiten (schrieb der FOCUS). Ab dem Jahre 2030 sollen bis zu mehr als 40% der Rentner […]