Die Verwaltung eines Vermögens ist zeitaufwendig und erfordert tiefgreifendes Wissen in Anlagestrategien. Wir beraten Sie umfangreich zu steuerlichen Fragen und rechtlichen Lösungen für eine sichere und ertragreiche Vermehrung Ihres Vermögens. Für unsere Mandanten sind wir tätig bei: Renditesteigerung durch steuerliche Optimierung Haftung des Vermögensverwalters Entwicklung von Vertragskonzepten und Anlagerichtlinien Nachlaßabwicklung Testamentsvollstreckung Vereinbaren Sie Ihren persönlichen […]
Die Autoren befassen sich mit der Frage des kriminellen Steuerbetrugs und der Geldwäsche mithilfe von Stiftungstreuhändern und Lebensversicherungen in Liechtenstein. Aus der Praxis der Fahndungsprüfung definieren sie, ob unter anderem die Anstiftung oder Beihilfe durch Banker oder Vermittler zu unterstellen ist. (Red.) Natürlich hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder die Frage gestellt, […]
Zertifikate und Derivate erfordern bei Verkauf, Beratung bzw. Vermittlung spezielle Aufklärung zur Vermeidung einer Haftung gegenüber Kapitalanlegern. Kreditinstitute verkauften Bankkunden „Garantie“-Zertifikate und ähnliche Konstrukte, beispielsweise der Lehman-Brothers-Bank, als sichere Geldanlage: Auf Bank- und Sparkassenberater warten zahlreiche Haftungsfallen. I. Beraterinkompetenz- und Bedingungs-Falle Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen von Banken, die im Insolvenzfall weder durch einen Einlagensicherungsfonds noch […]
Johannes Fiala, Peter A. Schramm Es liegt in der Verantwortung des Kapitalanlegers, „Steuersparmodelle“ vor der Anlageentscheidung unabhängig von „Gebühren- und Provisionsinteressen“ prüfen zu lassen. Denn selbst re – nommierte Kreditinstitute vermitteln bis heute dubiose Anlagemodelle. Seit Jahren schreiben Steuerfahndungsstellen Bundesbürger wegen „Ermittlungsverfahren nach § 208 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. §§ 85, 88, […]
Einem Berater von Private-Wealth-Kunden ist die „vorweggenommene Erbfolge“ bekannt. Alle zehn Jahre können die üblichen Freibeträge für Ehegatten und Kinder – über Kettenschenkungen auch von den Großeltern zu den Enkeln genutzt werden. Weniger bekannt ist, dass sich diese erbschaftsteuerliche Zehn-Jahres-Regel auch nach dem Tode einsetzen lässt. Damit lassen sich die Freibeträge und anschließende niedrigere Steuersätze […]
*von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), MBA Financial Services (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de) Anlagevermittlung: Anlagevermittlung (auch Abschlussvermittlung, v.a. im Versicherungsbereich genannt) ist das reine Vermitteln der Anlage eines Dritten (keine selbsterstellten Produkte). Geschuldet wird die Erteilung von Auskünften und die Durchführung der Vermittlung, aber keine Beratung. Der Anleger […]
*von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), MBA Financial Services (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de) Der Versicherungsvermittler (Agent und Makler) ist nicht durch eine Vermögenschadendeckung (VSH) versichert, wenn er vorsätzlich oder wissentlich seine Pflichten verletzt. Was bedeutet diese für die Praxis des Vermittlers? Wissentlicher Pflichtverstoß ? keine VSH-Deckung: In den […]
*von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), MBA Financial Services (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EGExperte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de) Vertriebs- und Vermittlerrecht: Was sind Abschlußvermittlung, Anlageberatung, Finanzportfoliverwaltung,Finanzplanung, Anlagevermittlung und Prospekthaftung? Anlagevermittlung: Anlagevermittlung (auch Abschlussvermittlung, v.a. im Versicherungsbereich genannt) ist das reine Vermitteln der Anlage eines Dritten (keine selbsterstellten Produkte). Geschuldet wird die Erteilung von […]
von Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), M.B.A. (Univ.Wales), M.M. (Univ.), geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), EG-Experte (C.I.F.E.), Bankkaufmann (www.fiala.de) Zu den Pflichten eines Rechtsanwalts und Steuerberaters bei der Verwaltung fremden Vermögens – insbesondere bei der Mündelgeldanlage – auf Ander- bzw. Treuhandkonten Durch fehlerhafte Anlageberatung und Vermögensverwaltung bei Kreditinstituten ist vor allem in letzter Zeit das Thema […]